Der Messenger Google Messages hat in der Vergangenheit recht viele funktionelle Updates, aber auch immer wieder Design-Anpassungen erhalten. Jetzt steht das nächste Update vor der Tür, das einen recht großen Umbau mitbringt, denn man verabschiedet sich erneut vom seitlichen Hamburger-Menü und platziert stattdessen alle Optionen in den Account-Bereich. Aber auch bei der Suchfunktion gibt es Änderungen.
Nutzer von Google Messages dürfen sich schon bald auf eine neue Funktion freuen, die ihnen das Verfassen von Nachrichten mit Künstlicher Intelligenz vereinfachen soll. Der in Kürze startende Schreibassistant soll als Erweiterung der Smart Replys eine Reihe von Antworten basierend auf dem Chatverlauf vorschlagen und versenden können. Lustigerweise spricht man von mehr Persönlichkeit.
Die Messenger-App Google Messages wurde in letzter Zeit häufiger aktualisiert und es steht bereits das nächste Update vor der Tür. Eine neue Foto-Komprimierung erlaubt es, Bilder automatisch zu verkleinern, um diese schneller senden zu können. Das klingt praktisch und liefert in puncto Dateigröße gute Ergebnisse, doch die Umsetzung scheint in der aktuellen Form ein wenig fragwürdig.
Die Messenger-App Google Messages wurde in letzter Zeit häufiger aktualisiert und jetzt steht wohl das nächste Update vor der Tür, dessen neueste Funktion derzeit mit einigen Nutzern getestet wird. Diese erlaubt es, Bilder automatisch zu verkleinern, um diese schneller senden zu können. Das klingt praktisch, doch die Umsetzung scheint in der aktuellen Form ein wenig fragwürdig.
Der Pixel Launcher ist der Standard-Launcher auf den Pixel-Smartphones und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass dieser nicht mit "unnötigen" Features vollgestopft ist und auch die Updates eher kleiner ausfallen. Jetzt gibt es die nächste kleine Verbesserung, die für mehr Übersicht sorgen soll: Die Auflistung der Google Messages-Kontakte innerhalb der Suchfunktion wird durch ein neues Layout optimiert.
Rund um den Messenger Google Messages gibt es in den letzten Wochen einige interessante Entwicklungen, die der App eine etwas breitere Ausrichtung geben können. Jetzt wurde ein neues, in Entwicklung befindliches, Feature entdeckt, das den Messenger auf eine Ebene mit dem längst vergessenen Vorgänger Allo stellt: Der ChatBot Bard wird in Messages integriert und soll wohl KI-generierte Antworten liefern.
Der Messenger Google Messages kann im RCS-Modus nicht nur Texte und Emojis versenden, sondern natürlich auch Sprachaufnahmen, die sich sehr leicht aufnehmen und an alle in der Konversation befindlichen Empfänger versenden lässt. Jetzt steht ein großes Update für diesen Bereich vor der Tür, das eine völlig veränderte Oberfläche mitbringt, die sich eher am populären Pixel Rekorder orientiert.
Der Messenger Google Messages macht in den letzten Wochen überraschend große Schritte, erhält neue Features und stellt die RCS-Funktionalität in den Mittelpunkt. Jetzt wird das nächste Update ausgerollt, das die Status-Darstellung für versendete Nachrichten einfacher als bisher gestaltet. Manche Nutzer werden es vielleicht als komplizierter erfinden, aber gerade im europäischen Raum überwiegt die Vereinfachung.
Der Messenger Google Messages hat in der letzten Zeit einige neue Features erhalten und soll nach der Phase der Festigung jetzt noch stärker den RCS-Bereich promoten. Dafür wird nicht nur RCS sichtbarer gemacht, sondern auch die Medienfunktion überarbeitet. Die neue Medienauswahl bringt einige Vorteile, setzt auf ein vertikales Layout und somit noch mehr sichtbare Bilder und Videos.
Nachdem Googles Messenger-Karussell im vergangenen Jahr endlich zu einem Stillstand gekommen ist, galt die volle Konzentration Google Messages, das noch Großes bewirken soll. Dazu gehört die Etablierung des hauptsächlich von Google vorangetriebenen Standards RCS, der nun deutlich prominenter als bisher in der App hervorgehoben werden soll. Auch damit dürfte man den Druck auf Apple weiter hochhalten.
Der Messenger Google Messages hat in den letzten Monaten einige größere Verbesserungen bekommen und nach einer längeren Testphase kommt jetzt das nächste Feature: Die Reaktion auf einzelne Nachrichten sind nach dem Update nicht mehr nur auf sieben Emojis beschränkt, sondern unterstützen den gesamten Emoji-Katalog, so wie man das von anderen Messengern kennt.
Der Google Assistant befindet sich seit einiger Zeit in einer gefühlten Abwärtsspirale mit einer Reihe von entfernten Funktionen sowie einer kaum vorhandenen Weiterentwicklung. Jetzt gibt es ein Update für Google Messages, das die Integration des Assistenten im Messenger vollständig entfernt und durch ein ähnliches Feature ersetzt. Es wird deutlich, dass der Assistant nicht mehr zurückkehren wird.
Google kämpft seit einiger Zeit gegen Windmühlen und versucht, Apple von der RCS-Unterstützung zu überzeugen - bisher mit sehr überschaubarem Erfolg. Mittlerweile hat man den Streit in die Öffentlichkeit verlagert und eine große Kampagne gestartet, die offenbar auch in diesem Jahr fortgesetzt werden soll: Zum Start in das neue Jahr meldet man sich erneut unter den Augen der Öffentlichkeit bei Apple.
Google hat den 30. Geburtstag der SMS dazu genutzt, die eigene Nachfolge-Technologie RCS zu promoten und die Vorteile von RCS ins Schaufenster zu stellen. Dabei konnte man sich einen deftigen Seitenhieb auf Apple nicht verkneifen, das man jetzt schon seit längerer Zeit mit RCS belästigt und die Unterstützung des modernen Standards in iMessage fordert. Im Blogbeitrag legt man noch einmal nach.
Google versucht schon seit langer Zeit, den Kommunikationsstandard RCS durchzusetzen, der die SMS nach 30 Jahren endlich ersetzen soll - bisher mit überschaubarem Erfolg. Zum runden Jubiläum des Vorgängers hat man jetzt noch einmal die drei wichtigsten Vorzüge von RCS gegenüber der SMS zusammengestellt, die die Nutzer am besten mit dem Messenger Google Messages nutzen sollen.