Auf der Kartenplattform Google Maps finden sich nicht nur endlose Informationen zu allen Orten dieser Welt, sondern die App sammelt und speichert auch selbst zahlreiche Daten des Nutzers. Um dieses Verhalten abzustellen und die Datensammlung stark einzuschränken, wurde im vergangenen Jahr der Inkognitomodus eingeführt, der die Verläufe und auch Personalisierungen aus der App entfernen kann.
Mit Google Maps lassen sich nicht nur Informationen zu zahlreichen Einträgen abrufen, sondern auch immer wieder neue Orte entdecken, die man sich vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt genauer ansehen möchte. Für diese und weitere Zwecke besitzt die Kartenplattform seit einigen Jahren eine Listen-Funktion, die sehr flexibel eingesetzt werden kann und das Speichern und Teilen beliebiger Ortslisten ermöglicht. Im Grunde eine erweiterte Favoriten-Funktion.
Auf der Kartenplattform Google Maps gibt es immer etwas zu entdecken und mit zusätzlichen Angeboten wie Streetview sind virtuelle Städtebummel nur wenige Klicks entfernt. Eine Touristenführerin aus London, deren Geschäftsmodell aus bekannten Gründen derzeit vollkommen zusammengebrochen ist, hat Google Maps Streetview nun für sich entdeckt und veranstaltet seit einigen Wochen virtuelle Städte-Trips- mit sehr großem Erfolg.
Aufgrund der Einschränkungen durch das Coronavirus sind derzeit fast alle Restaurants geschlossen oder können den Betrieb nur sehr eingeschränkt fortsetzen - es ist die große Zeit der Lieferdienste. Auch Google will an diesem Riesengeschäft nun teilhaben und startet ab sofort die Essenbestellung über die Google Websuche und Google Maps. Der gesamte Bestellprozess wird auf den Google-Seiten abgewickelt und dann per Google Pay bezahlt.
Auf der Kartenplattform Google Maps gibt es immer wieder etwas zu entdecken, wobei vermutlich nur die wenigsten Nutzer tatsächlich ständig neue Regionen kennenlernen oder bereisen. Um die Kartenplattform auf die eigenen Bedürfnisse auszurichten, bietet Google Maps eine praktische Label-Funktion, mit der beliebige Orte eine alternative Bezeichnung erhalten können.
Sehr viele Android-Smartphones senden ihren Standort in regelmäßigen Abständen an die Google-Server, wo diese dauerhaft gespeichert und für die verschiedensten Google Maps-Produkte verarbeitet und aufbereitet werden. Dieser Umstand ist vielen Nutzern bewusst, aber vielleicht nicht jedem recht. Google macht es glücklicherweise sehr leicht, diese Standortaufzeichnung zu deaktivieren, allerdings mit einigen Konsequenzen.
Die meisten Smartphone-Hersteller spendieren ihren Geräten mit jeder neuen Generation neue Hintergrundbilder, das ist auch bei Google nicht anders. Google gibt den Pixel-Smartphones zusätzlich häufig einige Live Wallpaper mit auf den Weg, die sich durch diverse Spielereien von der Masse abheben sollen. Jetzt hat Google angekündigt, ein seit langer Zeit bestehendes Problem des populären Marvelous Marble Live Wallpaper behoben zu haben.
Auf der Kartenplattform Google Maps gibt es immer etwas zu entdecken und es wird wohl keinem Nutzer in einem Leben gelingen, alle verfügbaren Aufnahmen wenigstens einmal anzusehen. Wer dennoch nicht genug bekommen kann, kann im Rahmen eines sehr umfangreichen Eastereggs die Erde verlassen und eine ganze Reihe weiterer Planeten unseres Sonnensystems sowie Internationale Raumstation ISS entdecken. Auf ins Weltall!
Ein Großteil aller Android-Smartphones sendet regelmäßig den Standort an die Google-Server, wo die Daten dauerhaft gespeichert und für die verschiedensten Dienste verwendet wird. Über den Google Maps Standortverlauf hat jeder Nutzer die Möglichkeit, diese Daten in aufbereiteter Form abzurufen und sowohl die besuchten Orte als auch die Wegstrecke nachzuvollziehen. Eine neue Funktion macht es nun möglich, diese meist nicht sehr exakten Strecken weiter zu verbessern.
Seit einigen Wochen liefert Google umfangreiche Informationen zum Coronavirus und stellt dafür unter anderem eine interaktive Karte mit offiziellen Statistiken zur Verfügung - die sogenannte Krisenkarte. Jetzt wurde diese Karte inklusive aktueller Informationen rund um COVID-19 recht umfangreich aktualisiert. Ab sofort lassen sich die Informationen auch nach Bundesland filtern und es gibt zusätzlich Schlagzeilen zum Thema.