Mit Google Maps Streetview ist die Welt vor vielen Jahren ein ganzes Stück kleiner geworden, denn alle Nutzer können ferne Orte, Landschaften, Straßenzüge und Sehenswürdigkeiten direkt per Mausklick oder am Smartphone entdecken. Um dies zu ermöglichen, schickt Google immer wieder die Streetview-Fahrzeuge auf die Straße, die mit zahlreichen Kameras bestückt sind und alle Details aufnehmen. Nun hat das Streetview-Team erklärt, wie das funktioniert und wie es aktuell in Deutschland aussieht.
Die Kartenplattform Google Maps gehört zu den Apps, auf die sich die Nutzer normalerweise verlassen können und zum Großteil recht valide Daten vorfinden - aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Wir haben hier im Blog schon häufiger über die durch Google Maps ausgelösten Probleme berichtet und nun gibt es ein weiteres Kapitel. Ein Brite kämpfte nicht weniger als drei Jahre lang mit einem Google Maps-Fehler.
Ein großer Teil aller Android-Smartphones sendet in unregelmäßigen Abständen und abhängig von der Bewegung den Standort an die Google-Server, wo dieser standardmäßig auf Dauer gespeichert und für zahlreiche Produkte ausgewertet wird. Über die Google Maps Zeitachse lässt sich dieser Standortverlauf abrufen, bearbeiten und natürlich auch löschen oder die Datensammlung unterbinden. Hier erfahrt ihr alles wissenswerte über den Google Maps Standortverlauf. Vielleicht möchte der eine oder andere auf das Jahr zurückblicken.
Mit Google Maps Streetview hat jeder Nutzer die Möglichkeit, viele Orte dieser Welt zu erkunden und ein mehrere Millionen Kilometer langes Straßennetz virtuell per Mausklick zu befahren. Und wer glaubt, schon alles gesehen zu haben, sollte sich einmal die Plattform GeoGuessr ansehen, die ganz unterschiedliche Herausforderungen bietet. Das Ziel ist es, herauszufinden, wo der Zufallsgenerator euch abgesetzt hat.
Es ist der 24. Dezember - Heiligabend. In wenigen Stunden wird sich der Weihnachtsmann wieder auf seinen Schlitten schwingen und damit beginnen, rund um die Welt Geschenke zu verteilen. Am heutigen 24. Dezember verwandelt sich der Google Adventskalender Santa Tracker wieder in seine ursprüngliche Bestimmung und zeigt den Weg des Weihnachtsmannes rund um die Welt - auch in diesem Jahr soll sich der Weg bei Google Maps verfolgen lassen.
Es ist der 24. Dezember - Heiligabend. In wenigen Stunden wird sich der Weihnachtsmann wieder auf seinen Schlitten schwingen und damit beginnen, rund um die Welt Geschenke zu verteilen. Am heutigen 24. Dezember verwandelt sich der Google Adventskalender Santa Tracker wieder in seine ursprüngliche Bestimmung und zeigt den Weg des Weihnachtsmannes rund um die Welt - auch in diesem Jahr soll sich der Weg bei Google Maps verfolgen lassen.
Die Kartenplattform Google Maps hat in diesem Jahr den 15. Geburtstag gefeiert, der mit zahlreichen Veränderungen zelebriert wurde - vom neuen Logo über überarbeitete Oberflächen auf allen Plattformen bis hin zu vielen neuen Funktionen. Zum Abschluss des Jahres gibt Google einen der seltenen Einblicke in die Kartenplattform und nennt sehr viele Statistiken rund um die Google Maps-Nutzung.
Die Fotoplattform Google Fotos erfreut sich zur Verwaltung aller Bilder und Videos in der Cloud sehr großer Popularität, obwohl es manchmal sehr lange dauert, bis Features umgesetzt werden. Dazu gehört auch die Darstellung aller Inhalte auf der Weltkarte, für die die Entwickler über fünf Jahre benötigt hatten. Nun wird endlich die Google Maps Zeitachse integriert und die Kartendarstellung optimiert.
Die Kartenplattform Google Maps ist für sehr viele Nutzer die erste Anlaufstelle für alle Informationen mit geografischem Bezug - und diese stehen in Hülle und Fülle zur Verfügung. Die Details in Google Maps stammen aus den verschiedensten Quellen, wobei die Local Guides eine immer größere Relevanz gewinnen. Hier bekommt ihr eine Zusammenfassung aller Punkte, Level, Badgets und auch Belohnungen für die mittlerweile mehr als 120 Millionen Mitglieder der Local Guides.
Mit Googles Infotainment-Plattform Android Auto lassen sich einige Smartphone-Apps direkt auf dem Display im Fahrzeug verwenden, so wie etwa die Navigation mit Google Maps oder Waze. Während bisher nur die beiden Apps aus dem Google-Universum zur Verfügung standen, kommt nun erstmals eine externe App zur Navigation dazu: Wer möchte, kann Sygic nun als Beta unter Android Auto verwenden.
Die Kartenplattform Google Maps gehört zu den wichtigsten Produkten des Unternehmens und bedient ein solch breites Feld, das viele Nutzer wohl mehrfach täglich mit dem Produkt in Berührung kommen. In den letzten Tagen gab es zahlreiche Neuerungen rund um Google Maps, die womöglich etwas untergegangen sind und aus diesem Grund in diesem Artikel noch einmal zusammengefasst werden sollen.
Die Google Maps Streetview-Fahrzeuge sind schon seit vielen Jahren rund um die Welt unterwegs, fotografieren endlose Straßenzüge und sorgen dafür, die Kartenplattform immer weiter zu komplettieren oder auf dem aktuellen Stand zu halten. Kürzlich wurde ein neues Produkt angekündigt, das allen Nutzern die Möglichkeit gibt, Streetview-Aufnahmen zu erstellen, das allerdings noch nicht weltweit gestartet ist. Wie stehen die Chancen für Deutschland?
Nach mehreren Anläufen dürfen sich nun offenbar endlich alle Nutzer der Kartenplattform Google Maps über ein lang erwartetes Design-Update freuen: Einen neuen Dark Mode. In den letzten Monaten ist die dunkle Oberfläche bei vielen Nutzern immer wieeder einmal aufgetaucht und genauso schnell versdchwunden, aber nun scheint der finale Rollout begonnen zu haben. Wir zeigen euch die Screenshots vom Google Maps Dark Mode und dessen einfache Aktivierung.
Viele Millionen Menschen verlassen sich auf die Kartenplattform Google Maps und verwenden diese für Recherchen, die Suche nach Informationen, zur Navigation und vielen weiteren Dingen. Doch auf einer solch datenreichen Plattform lassen sich fehlerhafte Angaben trotz riesiger Community kaum ausschließen. In der Vergangenheit hatte das zu einigen Problemen und Katastrophen geführt, die auch heute noch unvergessen bleiben. Erst vor wenigen Tagen gab es wieder einen solchen Fall.
Auf der Kartenplattform Google Maps geht es in diesen Tagen Schlag auf Schlag mit großen Schritten voran und nun steht schon wieder die nächste Neuerung vor der Tür, die bei den ersten Nutzern bereits sichtbar ist: Die Kartendarstellung wird überarbeitet und zeigt nun noch mehr Informationen, die sowohl für Fußgänger als auch Autofahrer relevant. Es werden Fußgängerwege und Gebäudenummern angezeigt.