Viele Nutzer werden sich noch an Google Inbox erinnern, das vor gut zwei Jahren endgültig eingestellt wurde und offenbar eine Lücke hinterlassen hat. Jetzt gibt es einen inoffiziellen Nachfolger, der alle bekannten Funktionen wieder im Gepäck hat: Bundles, eine Snooze-Funktion, das Anpinnen von E-Mails im Posteingang und sogar das Design ist vollständig dem damaligen Produkt nachempfunden. Und das ist noch nicht alles.
In den nächsten Tagen wird für viele Nutzer von GMail eine Überraschung geben, denn die kürzlich vorgestellte neue Oberfläche für die Mail-Plattform wird nun doch für alle Nutzer ausgerollt. Google hat jetzt den Start für alle Nutzer angekündigt und das neue Design mit der tiefen Integration der Messenger noch einmal ausführlicher vorgestellt. Schon jetzt wird deutlich, dass in Zukunft wohl mehr Apps integriert werden.
Google hat GMail im Laufe der Jahre immer wieder einem kleinen Facelift unterzogen, das hier und da an der Darstellung schraubt oder neue Elemente mitgebracht hat. Schon sehr bald steht für Workspace-Nutzer die nächste Runde an, denn innerhalb des Business-Pakets wird GMail eine neue Oberfläche erhalten, die nicht unbedingt als übersichtlich beschrieben werden kann. Da entwickelt sich etwas in die falsche Richtung...
Viele Nutzer von GMail müssen sich in Kürze an eine neue Oberfläche gewöhnen, die in den letzten Monaten bereits mehrfach zu sehen war und nun vor dem breiten Rollout steht. Die größte Neuerung besteht aus einer zusätzlichen Seitenleiste am linken Rand, von der sich Google wohl eine verstärkte Nutzung der weiteren Workspace-Dienste versprechen dürfte. Zur besseren Übersicht trägt es allerdings nicht bei.
Da hat sich Google was eingebrockt: Die Geschichte rund um die Einstellung der G Suite-Konten erhält täglich ein neues Kapitel und geht auch heute weiter. Nachdem man sich in den ersten Tagen vollständig unflexibel gezeigt hat, sieht es nun schon ganz anders aus. Neben neuen Optionen für Bestandsnutzer soll es in Kürze auch einen Übergang zu einem GMail-Konto geben. Das könnte aber problematisch werden.
Google bietet allen Nutzern von GMail eine Reihe von Möglichkeiten, die in der Cloud gespeicherten E-Mails zu organisieren und so abzulegen, dass man sie schnell wieder findet. Das Hauptziel vieler Menschen ist es dabei, den Posteingang so leer wie möglich zu halten oder gar vollständig zu leeren. Solltet ihr dazu gehören, dürft ihr euch nun über eine völlig neue Grafik freuen.
In den letzten Jahren haben zahlreiche Google-Apps die Marke von einer Milliarde Installationen durchbrochen, auch die fünf Milliarden konnten von den großen Anwendungen bereits geknackt werden und nun scheinen sich langsam die Dämme zur nächsten Rekordmarke zu öffnen. Erst im Herbst vergangenen Jahres konnte Google Maps die magische Marke von zehn Milliarden Installationen knacken und jetzt ist das der nächsten App gelungen.
Die Aufgabenverwaltung Google Tasks könnte ein sehr praktisches Tool sein, aber leider hat sich Google vor langer Zeit dazu entschlossen, dem Produkt keine vollwertige Web-Oberfläche zu spendieren. Doch nun macht man das beste daraus und rollt in Kürze eine neue Oberfläche für die Seitenleiste aus, die den Umgang mit mehreren Listen vereinfacht und eine deutlich sinnvollere Struktur aufweist.
Google hat mit dem Start von Android 12 das Material You-Design eingeführt, das nicht nur innerhalb von Apps, sondern auch bei den Homescreen-Widgets angekommen ist. Nachdem es bei GMail zunächst nur ein Design-Update gab, rollt man nun ein völlig neues Widget aus, das als Mini-App fungiert und viele neue Funktionen auf den Homescreen bringt.
Nutzer von GMail mussten sich in den vergangenen Monaten mehrfach umstellen, denn durch die Integration der diversen Messenger sowie dem Ausbau zur Kommunikationsplattform gab es immer wieder kleinere und größere Änderungen. Nun legt man im kleinen Umfang den Rückwärtsgang ein und hat angekündigt, den wohl wichtigsten Button der Web-Oberfläche zu überarbeiten.
Googles GMail hat alle Nutzer seit dem Start der Plattform dazu erzogen, keine E-Mails mehr zu löschen, sondern diese stattdessen zu archivieren und dauerhaft aufzubewahren. Das ist heute für die meisten Menschen selbstverständlich, spielt den Vorteil aber erst mit einer starken Suchfunktion aus. Dank der neuen GMail Filter-Chips lassen sich E-Mails nun sehr schnell finden.
Googles Mail-Plattform GMail lässt sich unter anderem im Web sowie auf dem Android-Smartphone nutzen und verwendet auf beiden Geräteklassen ganz verschiedene Oberflächen. Nun wurde ein Update für die Android-App angekündigt, mit dem sich diese im Bereich der Suchfunktion der Webversion annähern soll: Die erweiterte Suche mit separaten Filtern wird im Laufe der nächsten Wochen für alle Nutzer ausgerollt. UPDATE: Nun wurde auch die Websuche noch einmal aktualisiert.
Google führt mit Android 12 das neue Material You-Design ein, das sich seit einigen Wochen in immer mehr Apps zeigt und sowohl neue Farben als auch Formen in das Betriebssystem bringt. Doch nicht alle Design-Entscheidungen stoßen auf Begeisterung, sodass Google bereits jetzt korrigieren musste: Die Navigationsleiste am unteren Rand wird nun wieder kleiner - so wie vorher.
Google hat kürzlich das große Redesign von GMail angekündigt, mit dem sich die Web-App in eine Kommunikationsplattform wandeln soll, die einige weitere Workspace-Produkte integriert. Das scheint auf den ersten Blick gelungen, doch schon aus der Ankündigung geht hervor, dass man sich damit möglicherweise die nächste Baustelle geschaffen hat, mit denen es schwer wird, die Nutzer zu überzeugen.