Google hat in den letzten Monaten vielen Android-Apps spezielle Oberflächen für Foldables oder Tablets spendiert - dazu gehört auch das häufig genutzten GMail. Jetzt zeigt sich eine neue Foldable-Oberfläche, mit der die Hauptnavigation vom unteren Rand an die linke Seite wandert und somit eine Variante wählt, die wir bisher eigentlich nur auf Tablets gesehen haben. Auch der schwebende Action-Button wird verschoben.
Google bastelt schon seit vielen Jahren an den Android-Benachrichtigungen, die sich mit nahezu jeder Betriebssystem-Version ein klein wenig ändern. Zuletzt ging der Trend in Richtung Vereinheitlichung, was der Übersicht in einigen Fällen nicht unbedingt zuträglich ist, aber wohl dennoch befolgt werden muss: Jetzt wechselt die GMail-App vom bekannten roten Icon auf eine angepasste Farbgebung nach dem Material You-Design. UPDATE: Die rote Farbe ist wieder da.
Wer die Plattform GMail im Business-Umfeld nutzt, kommt schnell mit Serien-Mails in Kontakt, die lange Zeit vor allem ein Thema am Desktop gewesen sind. Jetzt legt Google nach und hat angekündigt, dass Workspace-Nutzer die Möglichkeit erhalten, sowohl Empfänger als auch Namen und weitere Datenfelder dynamischen aus einer Google Sheets-Tabelle zu importieren. Damit wird Mail Merge deutlich erweitert.
Google bastelt schon seit vielen Jahren an den Android-Benachrichtigungen, die sich mit nahezu jeder Betriebssystem-Version ein klein wenig ändern. Zuletzt ging der Trend in Richtung Vereinheitlichung, was der Übersicht in einigen Fällen nicht unbedingt zuträglich ist, aber wohl dennoch befolgt werden muss: Jetzt wechselt die GMail-App vom bekannten roten Icon auf eine angepasste Farbgebung nach dem Material You-Design.
Nutzer von GMail können schon seit längerer Zeit von der Künstlichen Intelligenz profitieren, die seit vielen Jahren in Form des Spamfilters zur Verfügung steht und mittlerweile auch generativ unterstützen kann. Anlässlich des Starts von 'Help me write' stellt das GMail-Team nun die drei wichtigsten Funktionen vor, die den Nutzern jede Menge Arbeit beim Tippen von E-Mails abnehmen können.
Im Zuge einer großen KI-Offensive innerhalb von Google Workspace soll die generative Künstliche Intelligenz in vielen Produkten einziehen, darunter natürlich auch das Zugpferd GMail. Die vor einigen Wochen angekündigte neue Funktion "Help me write" wird jetzt für englischsprachige Nutzer, die am Workspace Labs-Programm teilnehmen, ausgerollt. GMail hilft den Nutzer dabei, verfasste E-Mails zu optimieren oder gleich vollständig selbst zu schreiben.
Vor gut einem Monat hat Google eine zusätzliche Sicherheit für GMail angekündigt, mit der sich vertrauenswürdige Absender erkennen lassen, was sowohl für Nutzer als auch Unternehmen von Vorteil sein kann. Schon kurz darauf ist es Scammern gelungen, dieses System zu umgehen und sich selbst als vertrauenswürdig zu markieren. Google hat schnell reagiert und schraubt nun die Anforderungen hoch.
Viele Nutzer von GMail dürften am Smartphone nicht nur E-Mails lesen, sondern diese auch beantworten oder neue E-Mails verfassen. Das ist nicht ganz so komfortabel wie im Browser, aber dennoch ohne größere Einschränkungen möglich. Nur die wenigsten Nutzer dürften allerdings wissen, dass sich E-Mails auch am Smartphone formatieren lassen. Mit nur zwei Schritten könnt ihr die versteckte Formatierungsleiste einblenden.
Google will mit dem starken Paket von Google Workspace in eine neue Ära starten und hat in den letzten Wochen eine ganze Reihe von neuen KI-Funktionen angekündigt, die das Erstellen und Bearbeiten von Inhalten erleichtern sollen. Jetzt fasst man diese gesamten Ankündigungen noch einmal in einer übersichtlichen Infografik zusammen und zeigt, worauf sich die Nutzer in den nächsten Monaten freuen dürfen.
Google bietet die Nutzung von GMail seit jeher vollkommen kostenlos an - seit mittlerweile über 19 Jahren. Natürlich verschlingt der Betrieb der Plattform Unsummen und muss zumindest anteilig finanziert werden, was man offenbar in Zukunft verstärkt über Werbeanzeigen tun möchte. Jetzt berichten zahlreiche Nutzer davon, dass GMail plötzlich deutlich mehr Werbung zeigt. Selbst im Posteingang sollen Werbeanzeigen getestet werden.