Google baut die Smartwatch-Plattform Wear OS weiter aus und startet nun endlich eine App, die man schon vor Monaten angekündigt hat und eigentlich von Beginn an hätte anbieten sollen: GMail. Ab sofort lassen sich auch vollständige E-Mails auf dem Smartwatch-Display abrufen und mit diesen interagieren. Allerdings lassen sie sich noch nicht beantworten.
Nutzer von GMail erhalten eine neue Möglichkeit, auf E-Mails zu reagieren - nämlich mit Emojis. Statt E-Mails wie bisher nur beantworten oder weiterleiten zu können, lassen sich diese jetzt mit einem Emoji versehen, das als Reaktion von allen Teilnehmern der Konversation sichtbar wird. Das kürzlich geleakte neue Feature wird in diesen Tagen für Android-Nutzer ausgerollt, wird in Kürze aber auch im Web und iOS zur Verfügung stehen.
Google will das Spam-Aufkommen bei GMail weiter verringern und hat jetzt eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, mit denen man das erreichen will. Schon ab Februar 2024 erhöht man die Anforderungen für den Empfang von E-Mails, die vor allem Spam-Versendern wehtun dürften und daher tatsächlich etwas bewirken könnten: Ein Abbestellen-Link wird verpflichtend und die Spam-Rate darf nicht überschritten werden.
Die Mail-Plattform GMail gehört für viele Menschen zum Alltag und es dürfte einige Nutzer geben, die den Browsertab ständig geöffnet haben. Solltet ihr zu diesen Nutzern gehören, könnt die simple HTML-Ansicht für euch interessant sein, denn diese benötigt deutlich weniger Ressourcen und ist blitzschnell geladen. Allerdings dürfte sich diese schon bald etwas verändern.
Google wird in Kürze die neuen Emoji-Reaktionen in GMail einführen, die schon vor einigen Wochen erstmals wurden und sich jetzt innerhalb der Android-App aktivieren ließen. Das gibt uns die Möglichkeit, einen ersten umfangreichen Blick auf diese Funktion zu werfen, die bisher noch nicht offiziell angekündigt wurde. Ob dieses Feature allerdings bei den Nutzern so gut ankommt, bleibt abzuwarten.
Mit GMail hat Google vor knapp zwei Jahrzehnten eine Web-App geschaffen, die damals als eine der ersten ihrer Art die schnelle Nutzung ohne lange Wartezeiten im Browser ermöglicht. Das erfordert einiges an Browser-Ressourcen, sodass es seit vielen Jahren die HTML-Ansicht als Fallback für nicht-unterstütze oder ältere Browser gibt. Jetzt hat man angekündigt, diese Oberfläche schon in wenigen Monaten einzustellen.
Nach bald zwei Jahrzehnten findet das Team von GMail immer wieder neue Möglichkeiten, um den Umgang mit E-Mails zu verbessern und neue Features in das doch recht alte Medium zu integrieren. Jetzt zeigt sich im Teardown ein neues Feature, das bisher nur von Messengern bekannt ist und mit der E-Mail eigentlich nicht möglich ist: Emoji-Reaktionen auf einzelne Nachrichten.
Googles GMail ist seit Jahren der weltweit meistgenutzte E-Mail-Dienst und bietet den Nutzern viele Vorteile, die vom üppigen Speicherplatz über die starken Spam-Filter bis hin zur Integration einiger Google-Dienste reichen. Natürlich muss man diese Vorteile auch zu nutzen wissen. In einer kurzen Videoserie gibt das GMail-Team vier Tipps zur optimalen und schnelleren Nutzung der Plattform.
Nutzer von GMail haben schon seit Jahren die Möglichkeit, fremdsprachige E-Mails automatisch über Google Translate in die eigene Sprache zu übersetzen. Das kann sehr praktisch sein, wurde bisher aber nur in der Browserversion angeboten. Jetzt hat man ein Update für die Smartphone-Apps angekündigt, die in Kürze ebenfalls diese Möglichkeit bieten werden.
Googles GMail wird schon bald den 20. Geburtstag feiern und hat im Laufe der vielen Jahren zahlreiche Funktionen erhalten, um den E-Mail-Alltag zu optimieren. Weil das Bearbeiten von E-Mails auch heute noch eine sehr zeitraubende Aufgabe sein kann, hat Google schon vor längerer Zeit zehn einfache Tipps veröffentlicht, mit denen sich viel Zeit gewinnen lässt. Die meisten Tipps sind sehr Allgemein gehalten und somit auch auf vielen anderen Plattformen anwendbar.