Latitude
Google hat zwei neue Funktionen für seinen Service Latitude veröffentlicht. Mit der einen kann man seine eigenen Bewegungen aufzeichnen, mit der anderen bekommt man einen Hinweis wenn ein Freund in der Nähe ist.

Mit dem Google Standortverlauf kann man sich bspw. eine Route noch einmal genauer anschauen und sich auf Google Maps oder in Google Earth anzeigen lassen. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Wer sie nutzen möchte, kann sie hier aktivieren. 



Google Standort-Alerts (Beta) sollen dabei helfen sich zufällig mit Freunden zu treffen. Auch dies ist nur optional. Einen Alert bekommt man, wenn man sich an einem unüblichen Ort aufhält bspw. man lebt in Stuttgart und sowohl Du als auch ein Freund ist gleichzeitig in Berlin oder wenn man an einem Ort zu einer ungewöhnlichen Zeit ist. Hier für ist der Verlauf notwendig und muss aktiviert werden. Google gibt das zum Datenschutz an:

-Sie müssen den Standortverlauf aktivieren, damit die Google Standort-Alerts nicht versendet werden, wenn Sie sich an Standorten aufhalten, an denen Sie sich oft befinden. Es dauert ca. eine Woche, bis wir die Standorte kennen, an denen Sie sich oft aufhalten, und mit dem Versenden der Alerts beginnen.
-Alerts werden an beide Freunde gesendet, wenn diese sich am selben Standort aufhalten – auch wenn nur einer von beiden Alerts aktiviert hat. Über die Schaltfläche unten können Sie Alerts vollständig deaktivieren.
-Mit Alerts werden Ihre Freunde auch darüber informiert, wo Sie sich an dem Tag zur entsprechenden Uhrzeit normalerweise aufhalten. So erfahren sie, warum Ihr aktueller Standort ungewöhnlich ist und der Alert gesendet wurde.
Latitude Google hat heute seinen Service Google Latitude für das iPhone vorgestellt. Mit dem iPhone OS 3.0 kann man über Google Maps seinen Standard bestimmen lassen. Eine zusätzliche App, wie ursprünglich geplant, ist nicht nötig. Möglich wird dies, weil Safari die W3C Geolocation API unterstützt, die Google vorgeschlagen hat. Nachdem man google.com/latitude mit dem iPhone aufgerufen hat, klickt man auf See Map und dort dann auf den Punkt. Dieser bestimmt dann den Standort und zeigt diesen seinen Freunden an. Google hat sehr eng mit Apple zusammengearbeitet. Google hatte erst eine App entwickelt, doch Apple meinte, dass diese die Nutzer wegen Maps verwirren könnte und Latitude sollte lieber eine Webanwendung werden.
Latitude+Profile Google hat seinen Services Latitude in die Google Profiles integriert. Neben dem Ort, den der Nutzer bei "Where I live now" eingegeben hat, kann auch der tatsächliche Standort optional angezeigt werden. Hierfür muss man aber erst das Badge von Latitude aktivieren. Jetzt findet man auf der Seite zum Bearbeiten seines Profiles eine Option bei "Where I live now". Setzt man den Haken bei "Display my Latitude location" wird auf dem Profil der aktuelle Standort angezeigt. Hier findet man sogar wie lange das letzte Update her ist.
Latitude Google hat Latitude mit zwei neuen Features ausgestattet. Zum einen lässt sich der Standard in Google Talk anzeigen und zum anderen kann man seinen Standort als Badge in seine Seite einbinden. Viele Nutzer fragte Google, wie man den Standort mit anderen Menschen teilen kann, die Latitude nicht nutzen. Die Antwort von Google sind diese beiden Neuerungen. Der Status lässt sich durch das Einfügen von loc:on mit dem aktuellen Standort ersetzen. Bis dieser erscheint, kann es 30 Sekunden dauern. Alternativ kann man einfach auf dieser Seite der Google Talk location status aktivieren. Die Freunde sehen dann die bestmöglichsten Standort, das heißt im schlimmsten oder Idealfall - je nachdem wie man es nimmt - sogar die Straße. Deaktivieren kann man es indem man einfach den Status löscht. Wer den Standort mit seinen Besuchern seiner Seite teilen möchte, sollte ein Badge in seine Seite einfügen. Hier kann der Webmaster festlegen, ob die Besucher den Ort bis auf die Straße genau sehen kann, nur die Stadt oder gar nichts. Außerdem kann man sich wöchentlich oder monatlich daran erinnern lassen, dass das Badge aktiviert ist. Hier ein Beispiel von Google:
Latitude Google hat heute den Dienst Google Latitude gestartet. Dieser Service ist vorallem für Handys entwickelt worden, funktioniert aber auch über ein iGoogle Gadget in jedem Browser am PC. Das Feature ist eine Erweiterung zu Google Maps for Mobile. Mit dieser können Freunde und die Familie sehen wo man gerade ist. Um sicherzustellen, dass kein Fremder sieht wo man gerade ist, braucht der Freund einen Google Account und man selbst muss diesen hinzufügen bzw. man muss seine Einladung annehmen. Für jeden Freund kann man individuell einstellen ob er die "exakte" Postion sehen kann, nur die Stadt oder gar nichts. Im Browser nutzt das Gadget die Gears Location API. Google zeigt außerdem das Google Profile Bild an und der Nutzer kann einen Status eingeben. Das Feature soll helfen sich spontan mit freunden zu treffen. Auf dem Handy kann man sich zudem die Telefonnummer des anderen anzeigen lassen, wenn er im Telefonbuch steht und genauso heißt wie in Google Latitude. Zudem kann man sich eine Route berechnen lassen. Hier die Einstellungen auf Android: Freunde, die ihren Standort manuell gesetzt haben, bekommen einen blauen Rahmen, die die automatische Ortung nutzen, einen grauen. Weitere Infos zum Datenschutz liefert dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=nXmcoadcoJY Momentan geht Google Latitude in 27 Ländern auf den meisten BlackBerry-Geräten, Windows Mobile 5.0+-Geräten und Symbian S60-Geräten (Smartphones von Nokia). Eine Version für das iPhone bzw. den iPod touch und dem G1 soll demnächst folgen. Um Latitude auf dem Handy zu nutzen muss man www.google.com/latitude aufrufen und das Programm installieren lassen. Das deutsche Einführungsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=MkTfAcNiBws » Google Latitude