Die Notizen-App Google Keep gehört zu den heimlichen Stars im Google-Portfolio, die zwar keine große Aufmerksamkeit erfahren, aber dennoch von Millionen zufriedenen Nutzern verwendet werden. Nun wurde allerdings verkündet, dass schon bald die Chrome-App eingestellt wird, die wohl noch von vielen Nutzern verwendet wird. Stattdessen sollten die Nutzer nun auf die klassische Web-App setzen.
Mit dem Google Assistant ist es auf allen Plattformen möglich, einfache Notizen aufzunehmen und diese später wieder abzurufen - unter anderem eine sehr praktische Funktion für die Einkaufsliste. Seit Anfang der Woche erhält diese Funktion ein Update und ermöglicht es, einen weiteren Anbieter hinzuzufügen, in dessen Cloud die Notizen abgelegt werden sollen. Die Liste der möglichen Alternativen ist derzeit noch überschaubar.
Google wird schon in wenigen Wochen die finale Version von Android 11 veröffentlichen und mit dieser viele Neuerungen auf die Smartphones der Pixel-Nutzer bringen. Aber auch außerhalb der Reihe wird in diesen Tagen ein Update für alle Android 10-Nutzer verteilt, das sie dabei unterstützen soll, auch die kleinsten Aufgaben nicht zu vergessen: Eine integrierte Erinnerungsfunktion in den Benachrichtigungen.
Die Notizen-App Google Keep lässt sich sowohl im Browser als auch auf dem Smartphone verwenden und besitzt aufgrund der völlig verschiedenen Platzverhältnisse eine zum Teil sehr unterschiedliche Oberfläche. Jetzt haben die Designer ein wenig an der Browserversion geschraubt und die Seitenleiste der Notizen-App so überarbeitet, wie man es bereits von GMail kennt. Diese lässt sich nun ausblenden, bleibt aber dennoch in Form der Icons bestehen.
Die Notizen-App Google Keep erfreut sich großer Beliebtheit und ist aufgrund der starken Synchronisierung für viele Nutzer die erste Wahl für schnelle Notizen oder Listen. Aber die App kann auch mit weiteren Medien umgehen und bietet beispielsweise die Möglichkeit, schnelle Zeichnungen und Skizzen anzufertigen. Diese Funktion soll schon bald auf den Android-Sperrbildschirm kommen und somit schnelle Skizzen ermöglichen.
Der Google Assistant kann immer mehr Aufgaben für den Nutzer übernehmen und nicht nur viele Smart Home-Geräte steuern, sondern auch Notizen speichern oder Todo-Listen bzw. Aufgaben für den Nutzer verwalten und wieder abrufen. Diese Notizen und Listen haben innerhalb des Google-Ökosystems schon mehrmals ihren Standort gewechselt und nun steht vielleicht ein erneuter Wechsel bevor - wenn es denn diesmal tatsächlich soweit sein sollte. Die Google Assistant-Notizen wandern zu Google Keep.
Google hat für viele Aufgaben eine eigene App im Sortiment und ermöglicht es allen Nutzern mit einem Google-Konto Textdokumente zu erstellen, Tabellen zu bearbeiten, Präsentationen anzufertigen und vieles mehr innerhalb des Google Drive-Universums. Tatsächlich hat Google aber keine angebundene App im Sortiment, mit der man einfach mal den Pinsel schwingen und eine Zeichnung oder sonstiges Gekritzel erstellen und speichern kann.
Auch wenn der App einige Funktionen fehlen, erfreut sich Google Keep als virtueller Notizblock sehr großer Beliebtheit und punktet nicht nur mit der plattformübergreifenden Synchronisierung, sondern auch mit der simplen Oberfläche. Jetzt durften die Designer mal wieder Hand anlegen und rollen eine kleine Änderung für die Android-App aus, die das Anlegen von neuen Notizen und die eingeblendete Aktionsleiste betrifft.
Die Notizen-App Google Keep erfreut sich sehr großer Beliebtheit und dürfte von vielen Nutzern auch multimedial mit Anhängen in Bild und Ton verwendet werden. Letztes war bisher allerdings nur über die mobile App möglich, während sich die Nutzer des Desktopbrowsers darauf beschränken mussten, diese Aufnahmen nur anhören zu können. Das wird sich schon sehr bald ändern, aber nicht unbedingt in der Form, wie man es sich als Nutzer gewünscht hätte.
Der Google Assistant ist ein sehr praktischer Begleiter im Alltag vieler Nutzer und kann auf Wunsch sehr viele Aufgaben erledigen oder den Nutzer auch an einige Dinge erinnern bzw. Todo-Listen aufnehmen. Diese Notizen und Listen haben innerhalb des Google-Ökosystems bereits mehrmals ihren Standort gewechselt und nun steht ein erneuter Wechsel bevor, der endlich am Ziel ankommen wird: Die Google Assistant-Notizen wandern zu Google Keep.
Schon vor einigen Jahren hat Google sich die Top-Level-Domain .new gesichert und hat diese lange Zeit ungenutzt gelassen - doch nun scheint sich eine interessante Nutzung zu etablieren. Ab sofort ist es möglich, über einen einfachen Aufruf mit dem Erstellen einer neuen Notiz in Google Keep zu beginnen - und das sogar in Verbindung mit mehreren Google-Konten gleichzeitig. Das kann sehr praktisch sein und wird von anderen Produkten bereits genutzt.
Immer mehr Google-Apps bekommen unter Android einen Dark Mode, der zwar noch nicht ganz einheitlich umgesetzt ist, aber spätestens mit Android Q einen globalen Schalter bekommen wird. Aber auch Desktop-Nutzer möchten nicht mehr länger geblendet werden und bekommen nun einen weiteren Dark Mode von Google spendiert: Google Keep wird in den nächsten Tagen bei allen Nutzern das Umschalten auf die dunkle Oberfläche ermöglichen.
Mit Android Q wird Google den globalen Dark Mode einführen und arbeitet aktuell daran, alle eigenen Apps mit den dunklen Oberflächen zu versehen sowie diese schon jetzt anzubieten. Jetzt wurden die beiden nächsten Android-Apps verkündet, bei denen der Rollout des Dark Theme ab sofort startet und im Laufe der kommenden Tage bei allen Nutzern ankommt: Google Kalender sowie Google Notizen.