Die Google Bildersuche gehört zu den ältesten Google-Produkten überhaupt und hat sich dementsprechend bereits häufiger grundlegend durch Veränderungen oder neue Oberflächen gewandelt. Das letzte Update vor wenigen Tagen hat aber nur wenige Nutzer gefreut, denn die Entwickler haben einige praktische Filter entfernt, die über viele Jahre Bestandteil der Bildersuche waren. Glücklicherweise lassen sie sich noch mit kleinen Workarounds oder Tricks anwenden. Sogar das alte Design lässt sich wiederherstellen.
Vor wenigen Wochen hat die Google Bildersuche ein großes Update erhalten und verwendet seitdem eine völlig veränderte Oberfläche zur Darstellung der Detailansicht jedes Suchergebnisses. Viele Nutzer sehen diese Änderung nicht unbedingt positiv und können sich bis heute nicht damit anfreunden - aber nun gibt es endlich Abhilfe. Eine neue Chrome-Extension stellt die alte Oberfläche weitestgehend wieder her und liefert die gewohnten Möglichkeiten.
Vor wenigen Wochen hat die Google Bildersuche ein großes Update erhalten und erstrahlt seitdem mit einer völlig neuen Oberfläche mit seitlicher Detailansicht. Doch wie so oft bei Redesigns, gehen manchmal auch Funktionen verloren und genau das ist auch bei der Bildersuche der Fall. Seit einigen Tagen sind zwei praktische Suchfilter verschwunden, die für viele Jahre in der Bildersuche zu finden waren.
Bei der Google Bildersuche standen in den letzten Monaten einige größere Umbauarbeiten an, die vor allem die mobile Version betrafen und neue Features im Gepäck hatten. Nun hat Google eine relativ große Veränderung für die Bildersuche im Web angekündigt, bei der das ausgewählte Vorschaubild eines Ergebnisses inklusive vieler weiterer Details in einer temporären Seitenleiste angezeigt wird. Die neue Oberfläche wird ab sofort ausgerollt.
US-Präsident Donald Trump ist nicht nur einer der mächtigsten Männer der Welt, sondern auch das erste Staatsoberhaupt, das gefühlt einen Großteil seiner Amtsgeschäfte auf Twitter ausübt. Dennoch steht er mit dem Internet als Ganzes immer wieder auf Kriegsfuß und musste bereits mehrere Google-Bomben über sich ergehen lassen. Jetzt traf es ihn schon wieder, allerdings eher indirekt und vermutlich ohne böse Absicht der Beteiligten. Schuld war die Google Bildersuche.
Google möchte die Verbreitung des AMP-Formats weiter forcieren und bindet es in immer weitere Produkte ein: Erst vor wenigen Monaten wurden die AMP E-Mails eingeführt und nun hält das Format auch in die Ergebnisse der mobilen Google Bildersuche Einzug. Dort kann es sehr praktisch sein, denn die Nutzer bekommen eine sehr einfache und blitzschnelle Möglichkeit, die Webseite zu öffnen, auf der das Bild gefunden wurde.
GIF-Animationen sind aus den Messengern und sozialen Netzwerken kaum noch wegzudenken und haben bei einigen Menschen den gleichen Stellenwert wie Emojis eingenommen. Google hat sich für diesen nicht ganz neuen Trend bereit im vergangenen Jahr verstärkt und die GIF-Suchmaschine Tenor übernommen. Daraus ist nun ein neuer Bereich in der Google Bildersuche geworden, die dem Nutzer nun viele GIFs zum Teilen vorschlägt.
Die Google Bildersuche hat sich in den fast zwei Jahrzehnten des Bestehens schon mehrfach grundlegend geändert und so richtig zufrieden scheinen die Designer bis heute nicht zu sein. Schon seit langer Zeit werden immer wieder neue Oberflächen getestet und nach längerer Pause ist nun mal wieder ein neues Design aufgetaucht. Dieses verändert die Detaildarstellung und zeigt das Vorschaubild nun nicht mehr zentriert, sondern auf der rechten Seite an.
Die Google Websuche und viele weitere Produkte des Unternehmens werden entweder direkt oder subventioniert über Werbung finanziert - was nicht nur die beiden Gründer extrem reich gemacht hat. Jetzt hat Google zwei neue Werbeformate für die Bildersuche angekündigt, mit denen die Nutzer direkt in den Suchergebnissen von den Anzeigekunden platzierte Produkte sehen - ein sehr lukratives Geschäft.
Vor genau einem Monat hat Google anlässlich des eigenen 20. Geburtstag große Verbesserungen für die Bildersuche angekündigt, die seitdem in einem neuen Design erstrahlt. Gleichzeitig wurde auch die Integration von Google Lens in die Bildersuche angekündigt und für die kommenden Wochen in Aussicht gestellt. Jetzt ist es endlich soweit und der Rollout hat begonnen, auch deutsche Nutzer sollen schon in Kürze profitieren.
Am Montag hatte Google große Verbesserungen für die Bildersuche angekündigt, die im Laufe der kommenden Wochen und Monate ihren Weg zu den Nutzern finden sollen. Doch jetzt ging alles ganz schnell, denn ab sofort erstrahlt die Bildersuche im neuen Glanz und sieht trotz gleicher Struktur doch deutlich verändert aus. Die Suchergebnis-Ansicht zeigt nun wieder deutlich mehr Details als zuvor.
Anlässlich des 20. Geburtstags der Suchmaschine hat Google zum Anfang der Woche eine Reihe von Verbesserungen für die Bildersuche angekündigt. Im Mittelpunkt steht dabei die kommende Integration von Google Lens, mit der sich Bilder direkt aus den Suchergebnissen heraus analysieren lassen. Jetzt wurde die nächste Erweiterung angekündigt, die gerade für Rechteinhaber von gelisteten Bildern ein Segen ist.
Zum 20. Geburtstag der Websuche spendiert Google der Websuche eine Reihe von neuen Funktionen, die wir euch bereits kurz vorgestellt haben. Aber auch die Bildersuche wurde nicht vergessen und bekommt ebenfalls eine Reihe von Verbesserungen, mit denen das Suchen und Finden von Bildern noch komfortabler wird. Das Highlight ist die Integration von Google Lens direkt in die Bildersuche.
Um die Google Bildersuche war es lange Zeit recht ruhig, doch nun ist das Team wieder sehr aktiv und steht vor großen Veränderungen: Nicht nur, dass ein großes Redesign getestet wird, sondern auch unter der Haube steht eine kleine, aber vielleicht sehr wichtige Änderung auf dem Programm: Die Bildersuche wird sich im Referer zu erkennen geben und somit unter anderem auch in Google Analytics einzeln aufgeführt.
Die Google Bildersuche enthält schon seit vielen Jahren eine sogenannte Rückwärtssuche, mit der die Nutzer ein Bild hochladen und sich sowohl ähnliche Bilder als auch Informationen über das Foto anzeigen lassen können - sofern denn etwas erkannt wurde. Ein neues Google-Patent beschreibt nun ein System, das eine Gesichtserkennung inklusive Social Media-Anbindung integriert und somit auch Personen erkennen kann.