
Schlagwort: google-image-search



Direkt über der Suche, im Bildtyp-Feld, kann jetzt mittlerweile schon zwischen 6 Optionen gewählt werden: News, Fotos, Gesichter, Alle Bilder, und gerade frisch dazu gekommen - Strichzeichnungen & Cliparts. Auch diese beiden Suchtypen funktionieren bei meinen Tests nahezu problemlos und liefern die gewünschten Ergebnisse - einzig die Clipart-Funktion spuckt für meinen Geschmack noch zu viele Fotos aus die eigentlich als solche hätten erkannt und entfernt werden müssen. Alle Bilder:

Cliparts:

Strichzeichnungen:

Ich bin gespannt wieviel Googles Algorithmen in Zukunft noch aus den Bildern herausholen können. Vielleicht eine Option um direkt nach Personen zu suchen? Oder eine Option nur Bilder zu suchen die einem anderen sehr ähnlich sehen? Gleiches Bild nur andere Perspektive? Diese Suche hat für mich noch ein riesiges Potenzial - die jetzigen Optionen sind wahrscheinlich nur der Anfang. » Google Image Search » Ankündigung im Google-Blog



Bisher war Google Image Search eine reine Suchmaschine für Bilder im gesamten Internet. Seit Heute hostet Google aber auch ein ganz besonders Archiv: Ab sofort sind Millionen von Bildern aus dem LIFE Foto-Archiv direkt und ohne Beschränkung zugänglich. Nur ein Bruchteil dieser Fotos wurde jemals vorher veröffentlicht.

Die Fotos aus dem LIFE-Archiv sind am besten durch die Startseite zugänglich, dort sind die Fotos nach Jahrzehnt (derzeit geht es zurück bis 1860), nach Orten, Personen oder weiteren Tags sortiert. Man kann allerdings auch selbst nach Fotos suchen - das geschieht via Image Search mit dem versteckten Parameter "source:life"

Jedes einzelne Bild ist mit einer Beschreibung versehen aus der hervorgeht was auf dem Bild zu sehen ist. Zusätzlich sind alle Fotos auch getaggt und können von jedem User bewertet - aber noch nicht kommentiert - werden. Gefällt euch ein Foto, könnt ihr es entweder normal herunterladen (ohne Sperre) oder es mit nur einem Klick kaufen und nach Hause schicken lassen. Das LIFE-Archiv umfasst ca. 10 Millionen Fotos, derzeit sind etwa 20% davon bei Google hochgeladen und zugänglich. In den nächsten Monaten wird das Archiv allerdings wachsen und in einigen Monaten ist das Archiv dann komplett online verfügbar - und das alles kostenlos und werbefrei. Verdient wird wahrscheinlich nur durch den Verkauf der Fotos, diese Einnahmen dürften sich LIFE und Google aufteilen. Die einzige Beschränkung besteht derzeit darin, das höchstens 200 Fotos pro Suchanfrage zurückgeliefert werden, ansonsten gibt es keine Einschränkung beim suchen, ansehen oder herunterladen. Nur ein kleiner Bruchteil der zugänglichen Fotos wurde jemals veröffentlicht, die meisten lagen in verstaubten Archiven und wären eines Tages wahrscheinlich verloren gegangen. Da hat Google mal wieder einen großen Schritt zur Erfüllung der Mission "Alle Infos digitalisieren, archivieren und zugänglich machen" gemacht. Vielleicht folgen in nächster Zeit noch weitere Galerien und Archive, wäre eine super Quelle ;-) » Google Image: LIFE Archive » Ankündigung im Google-Blog


Direkt über den Suchergebnissen erscheint jetzt, neben dem Dropdown für die Bildgröße, das Dropdown-Menü mit dem die Suche entweder auf Gesichter, News oder Fotos eingeschränkt werden kann. An der Funktionsweise hat sich seit der Veröffentlichung im Mai 2007 nichts geändert und die Zuverlässigkeit ist mE relativ hoch. Ich denke erst durch dieses Dropdown-Menü werden geschätzte 99% der User mitbekommen das diese Funktion existiert. Die Bildersuche ist damit das zweite Produkt von Google in dem die Bildersuche prominent eingesetzt wird, bereits seit September ist das ganze fest in die Picasa Web Albums integriert worden - dort sogar mit der Erkennung der entsprechenden Person. Eigentlich ist es dann nur noch eine Frage der Zeit bis die Bildersuche damit anfängt uns auch zu sagen _WER_ auf diesem Foto zu sehen ist. Die entsprechenden Daten sammeln die Web Albums ja derzeit fleißig ein... P.S. Das Menü erscheint derzeit nur in der englischen Version, wobei die eigentlichen Parameter auch in der deutschen Version funktionieren. Und: Interessanterweise sieht dieses Dropdown genau so aus wie das, welches per Greasemonkey-Script schon seit langer Zeit nachgerüstet werden konnte. » Google Bildersuche [Google OS]





Wie im obigen Screenshot zu sehen, wird der Werbebanner direkt neben der Bildersuche angezeigt. Zwar mit einem gelben Hintergrund unterlegt, ähnlich wie Anzeigen oberhalb der Web-Suchergebnisse, aber dennoch vom Aufbau und der Positionierung sicherlich ein Kandidat für Fehlklicks. Die untersten Ergebnisse der Bildersuche werden dadurch scheinbar verschoben oder einfach auf der nächsten Seite platziert. Basieren tut das ganze scheinbar auch wieder auf dem System des Keyword-Anzeigen-Systems. Von Bildererkennung die passende Banner zu den angezeigten Inhalten anzeigt ist keine Spur - wobei ich natürlich nicht weiß ob man durch ähnliche Bilder eine Relevanz erzeugen kann. Bei der Ankündigung der Banner im Mai dieses Jahres waren übrigens noch Banner oberhalb der Suchergebnisse vorgesehen, von denen gibt es derzeit aber noch kein Screenshot bzw. sie wurden noch nicht öffentlich getestet.

Anzeigen in der Bildersuche sind übrigens nichts neues mehr, schon im letzten Jahr wurden AdWords-Text-Anzeigen getestet. Laut einer Meldung von Google aus dem Jahr 2006 haben Werbebanner in der Bildersuche ein Verdienstpotenzial von 200 Mio. Dollar im Jahr. Mittlerweile dürfte diese Summe noch einmal gestiegen sein, so dass man nun schlussendlich doch auch die Bildersuche verbannerisieren wird. Bei meinen Tests wurden noch keine Banner angezeigt, sieht sie jemand von euch? [Google Blogoscoped Forum]


NUR FOTOS:

Wie man sieht ist das ein komplett anderes Suchergebnis und kann bei der Suche nach vernünftigen Fotos sicherlich sehr hilfreich sein. Ich persönlich habe bisher, wenn ich reine Fotos gesucht habe, flickr oder seltener Picasa Web Albums bemüht. Fehlt nur noch die Option dass man endlich auch die Web Albums via Bildersuche durchsuchen kann. Würde der Verbreitung dieses Angebots sicherlich auch ganz gut tun ;-) Wie funktioniert diese Einschränkung nun? Geht Google von der Farbtiefe aus? Gibt es eine Objekterkennung? Werden META-Daten ausgelesen? Keine Ahnung, Google hält sich da bisher bedeckt. Auf jeden Fall funktioniert das ganze bei mir relativ zuverlässig. Auch wenn sich auf obigem Screenshot immer noch Zeichnungen befinden. Aber wahrscheinlich sind das Fotos von Zeichnungen. Die Option "Photo Content" kann entweder in den erweiterten Suchoptionen ausgewählt werden, oder ihr könnt einfach den Parameter "&imgtype=photo" an die URL anhängen. » Beispielsuche normal » Beispielsuche Fotos [Google OS]


Bereits im August 2007 hat Google damit angefangen AdWords-Anzeigen innerhalb der Bilder-Ergebnisse zu testen. Scheinbar lief das so erfolgreich, dass man sich dazu entschlossen hat das ganze fortzusetzen - noch dazu mit Bildanzeigen bzw. Bannern. Die Bildersuche wäre damit die erste Google-Suche die mehr als reine Textanzeigen anzeigt. Wie das aussehen könnte zeigt das schwer erkennbare Schema oben. Neue Algorithmen Google hat angekündigt neue Algorithmen testen zu wollen und die Google Labs ein wenig wiederzubeleben. Das dürfte wohl bedeuten, dass der VisualRank bereit zum Start ist und innerhalb der Labs getestet wird. Wahrscheinlich wird es erst nach dieser Testphase innerhalb der Bildersuche freigeschaltet. Vielleicht läuft es auch genauso wie bei Experimental Search - fest in die Suche integriert und dennoch nur über die Labs zu erreichen. [Google Blogoscoped] Nachtrag: » Google testet AdSense-Anzeigen in der Bildersuche