Smartwatches und das Smart Home waren für Google in diesem Jahr wichtige Themen und jetzt rollt man zum Abschluss noch einige Updates für die Google Home App auf Wear OS aus, die praktisch beides unter einen Hut bringt. Nutzer der Preview-Version dürfen sich auf eine optimierte Oberfläche freuen, können leichter einsteigen und auch Geräte steuern, die ihrem eigenen Smart Home bisher gar nicht zugeordnet sind.
Die Android-App von Google Home hat schon eine lange Entwicklung hinter sich und hat sich eher zufällig zur Smart Home-Zentrale entwickelt, die vor allem den Google Assistant unterstützen sollte. Jetzt will Google den gestiegenen Anforderungen endlich gerecht werden und bringt mit dem 'next generation'-Design eine ganze neue Oberfläche mit zusätzlichen Funktionen. Wer möchte, kann sich jetzt für den Zugang bewerben.
Google legt im Smart Home-Bereich nach und wird der App Google Home schon bald eine völlig neue Oberfläche spendieren, die den stark gewachsenen Smart Home-Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden sollen. Nach der ersten Ankündigung und geschlossenen Preview öffnet man die neue Oberfläche jetzt für alle Nutzer. Wir zeigen euch das neue Design im Detail und zeigen, wie ihr dieses bereits jetzt mit etwas Geduld freischalten könnt.
Google legt im Smart Home-Bereich mit neuen Geräten nach und kündigt passen dazu ein großes Update für die Google Home-App an. Schon vor einigen Monaten hatte man ein großes "next level design" in Aussicht gestellt, dann wurde es kürzlich offiziell angekündigt und jetzt ist es eingeschränkt verfügbar. Tatsächlich sind nicht nur die Designer aktiv geworden, denn die App wird eine völlig neue Oberfläche mit zusätzlichen Möglichkeiten erhalten.
Mit dem Google Home-Ökosystem und dem Nest-Portfolio ist Google recht stark im Smart Home-Bereich vertreten, hat sich aber lange darauf ausgeruht und die Plattform kaum weiterentwickelt. Das ändert sich jetzt endlich, denn im Zuge des Google Home-Neustarts hat man kürzlich eine Web-App geschaffen, die nun als Preview bereitsteht. Wir zeigen euch den aktuellen Stand der Plattform, mit der sich die Nest-Kameras ansteuern lassen.
Google ist in vielen Bereichen mit eigenen Produkten aktiv, tritt manchmal aber auch als Plattformbetreiber auf, der sowohl Nutzer als auch andere Hersteller bedienen will. In der Vergangenheit war man damit recht erfolgreich, doch in den letzten Wochen deutet sich immer stärker ein Strategiewechsel an, der den Fokus hin zu den eigenen Produkten verschiebt. Zwischen den Zeilen wurde das kürzlich auch von CEO Sundar Pichai bestätigt.
Die Smart Home-Plattform Google Home macht derzeit große Schritte und wird auf allen Endgeräten ausgebaut: Erst vor wenigen Tagen hat man den langsamen Rollout des 'next generation'-Design angekündigt und jetzt schiebt man eine experimentelle Web App hinterher. In diesen Tagen bekommen die ersten Nutzer die Möglichkeit, das Livebild ihrer Nest-Kamera(s) direkt im Browser abzurufen.
Mit der Smart Home-Plattform Google Home lassen sich zahlreiche smarte Geräte steuern, deren Status ablesen, Informationen abrufen und einiges mehr. Wirklich interessant wird das erst mit den Abläufen, die in diesen Tagen bei den ersten Nutzern einen neuen Trigger erhalten: Ein geänderter Gerätestatus kann jetzt weitere Aktionen auslösen und ermöglicht damit viele weitere smarte Abläufe.
Es gibt einige Hinweise darauf, dass Google schon heute Abend das Pixel Tablet vorstellen und möglicherweise erst mit einigen Wochen Verspätung auf den Markt bringen wird. Jetzt verlängert sich diese Liste um ein weiteres Indiz, denn in der neuen Google Home-App wird das Tablet bereits erwähnt und könnte mitsamt des neuen Dock eingerichtet werden. Auch ein zweites Dock für das Pixel Tablet Pro wurde bereits entdeckt.
Google legt im Smart Home-Bereich mit neuen Geräten nach und kündigt passen dazu ein großes Update für die Google Home-App an. Schon vor einigen Monaten hatte man ein großes "next level design" in Aussicht gestellt und jetzt wurde dieses offiziell angekündigt: Tatsächlich sind nicht nur die Designer aktiv geworden, denn die App wird eine völlig neue Oberfläche mit zusätzlichen Möglichkeiten erhalten.
Google hat kürzlich die 'next generation' der Google Home-App angekündigt, mit der sich angebundene Smart Home-Geräte verwalten und auch steuern lassen. Wie diese nächste Generation aussehen soll, ist bisher noch nicht bekannt, aber jetzt beginnt man wohl mit dem Rollout eines Vorboten. Die Kontrollelemente für häufig genutzte Geräte wurden umgestaltet und sollen dadurch ein abgestimmteres Design erhalten.
Mit der Google Home App werden alle Smart Home-Funktionen rund um die Nest- und Google-Geräte vereint, die sich darüber recht einfach steuern lassen. Jetzt hat man halboffiziell eine neue App angekündigt, die mit einem 'next generation design' erscheinen und wohl so manches vereinfachen soll. Die neue App kann von interessierten Nutzern getestet werden und dürfte sich daher schon bald auf Screenshots zeigen.
In der App Google Home werden alle Smart Home-Funktionen rund um die Nest- und Google-Geräte vereint, die sich darüber recht einfach steuern lassen. Jetzt hat man halboffiziell eine neue App angekündigt, die mit einem 'next generation design' erscheinen und wohl so manches vereinfachen soll. Die neue App kann von interessierten Nutzern getestet werden und dürfte sich daher schon bald auf Screenshots zeigen.
Google wird in wenigen Monaten einen neuen Chromecast auf den Markt bringen, der das aktuelle Line-up aus dem klassischen Dongle sowie dem mit Google TV ausgerüsteten Gerät erweitern soll. Jetzt sind recht eindeutige Hinweise im Quellcode der Google Home-App aufgetaucht, die von einem neuen Chromecast Audio sprechen. Gut möglich, dass das neue Produkt mit Smart Speakern oder dem bereits angekündigten Pixel Tablet in Verbindung steht.
Ein Smart Home kann je nach Umfang aus sehr vielen Komponenten bestehen, die nicht nur gesteuert werden wollen, sondern oftmals auch Rückmeldungen geben oder über Ereignisse informieren. Solche Ereignisse werden von Google Home seit langer Zeit in einem separaten Tab zur Auflistung aller Vorkommnisse gesammelt. Jetzt wird ein großes Update für diesen Bereich ausgerollt, das deutlich mehr Übersicht verspricht.