Groups

Google hat gestern ein Demovideo des kommenden Google Groups veröffentlicht. Auf dem ersten Blick hat Groups dann etwas von Google Reader und passt vom Design besser zu den anderen Google Apps. Die Preview soll es ab nächster Woche für alle geben.

Google Group Sneak Preview 

Im neuen Google Groups soll man schneller unterwegs sein und auch einfacher das finden, was man gerade sucht. Mithilfe von Tastenkürzeln kann man navigieren. Der Editor wurde erweitert und verfügt über deutlich mehr Formatierungsmöglichkeiten. Außerdem bietet Google die Verlinkung auf dem Google Profil an und stellt auch eine mobile Seite für iPhone und Android zur Verfügung.

Das neue Google Groups kann man spätestens ab nächster Woche ausprobieren. Es wird auf groups.google.com einen entsprechenden Link geben.

 
Heute in den Kurzmeldungen: Trends, Web Toolkit, Docs, Wave, Groups, Place Pages und VEVO.


Trends
Google hat am Montag den Labs Status von Google Trends entfernt. Der Service wurde im Mai 2006 vorgestellt.

Code
Google hat die Version 2.0 vom Web Toolkit vorgestellt. Die neue Version verfügt über Performance-Profiler. Was genau neu ist, kann man hier und hier nachlesen. 

Docs
Google hat das Exportieren der aller Dateien einfacher gemacht. Klickt man eine Datei mit der rechten Maustaste an und wählt Export, kann man im Dialog einen Haken bei Export all your files setzen. So lassen sich bis zu 2 GB an Dateien herunterladen. Bei der Suche kann man die Ergebnisse nach Relevanz sortieren, bei Spreadsheets kann man nun endlich den Besitzer ändern und die Mails, die bei der Freigabe verschickt werden haben ein neues Design bekommen

wave
Ab sofort kann man Google Groups zu Google Wave hinzufügen. Die Nachrichten erscheinen allerdings nur in Wave. 

AppsGroups
Nutzer von Google Apps können nun mit ihrem Konto Google Groups erstellen. Die Funktion steht nur Nutzer von Google Apps Education und Premium zur Verfügung. Details liefert der Blogpost von Google

Earth
Google hat die vor einigen Monaten vorgestellten Place Pages vorgestellt. Ab heute findet man diese Übersichtsseiten auch in Google Earth.  

wave Thunderbird
Nutzer von Thunderbird 3 können mithilfe dieser Anleitung kinderleicht Google Wave in den Mailclient integrieren.  


Google hat gemeinsam mit Universal Music, Sony und EMI das Portal VEVO vorgestellt. Leider steht es derzeit nur in den USA und Kanada zur Verfügung. 
Heute in den Kurzmeldungen: Updates bei Spreadsheets, mit Groups teile, Bibliothek sucht Hilfe bei Google, kein Update für G1?, YouTube Shop, Bedenken gegen Books und Apps Script.

Docs
Google hat bei Spreadsheets einige Verbesserungen vorgenommen. Ab sofort kann man eine Tabelle direkt als xls, odt, pdf... an eine Mailanhängen. Außerdem werden beim Speichern als xls alle Bilder mit exportiert.

Groups
Google hat aber auch das Freigeben verbessert. Ab sofort kann man Dateien mit Google Groups teilen. Alle Mitglieder eine Gruppe erhalten automatisch Zugriff auf die Datei. [ComputerWoche]

Booksearch
Wie heise berichtet, verhandelt die französische Nationalbibliothek derzeit mit Google. Zwar wehrte sich die Bibliothek bisher und scannte die Bücher selbst, doch jetzt soll Google helfen.

Android
Möglicherweise können Nutzer von G1 das kommende Android Update (Codename Donut) nicht installieren. Nach der Installation sind nur noch 240 KB des internen Speichers übrig. [Golem]

YouTube Store
Wer schon immer ein T-Shirt von YouTube haben wollte, sollte jetzt in den Google Store schauen. Google hat jetzt einige YouTube Produkte hinzugefügt. 

Booksearch
DerStandard berichtet, dass der deutsche Buchhandel schwere Bedenken gegen das sogenannten Book Settlement Agreement geäußert hat.

Apps
Vor wenigen Monaten hat Google bei Google Apps Entwicklern die Möglichkeit geschaffen Scripte in Docs auszuführen. Seit heute ist diese Funktion in allen Google Apps Premium und Education Konten freigeschaltet.
Groups Am Anfang waren die Google Groups die Benutzeroberfläche für das von Google übernommene Usenet-Archiv, später hat es sich in eine Plattform gewandelt in der jeder ein eigenes Board eröffnen und mit anderen Usern diskutieren kann. Heute wurde der nächste Wandel vollzogen: Ab sofort ist Google Groups auch eine internetweite Foren-Suchmaschine. Groups-Suche
Die Suchmaschine hinter den Google Groups ist gut versteckt, denn im Grunde ist die nur eine Beigabe zur Hosting-Plattform und wird dementsprechend nur durch ein kleines Suchfeld am oberen Rand der Groups dargestellt. Gibt man hier einen Suchbegriff ein, wird standardmäßig in allen indizierten Foren gesucht - erst durch einen Klick auf "Google Groups" werden lediglich die Groups durchsucht. Schon im Mai dieses Jahres hat Google bewiesen, das man in der Lage ist Foren zu erkennen und Informationen auszulesen. Seitdem taucht bei vielen Foren innerhalb der Suchergebnisse eine Reihe von Zusatzinformationen auf wie z.B. die Anzahl der Postings, Anzahl der Autoren oder das Datum des letzten Postings. Wie Google ein Forum einwandfrei als Forum erkennt ist bisher nicht bekannt, wahrscheinlich wird man sich aber auf die am weitesten verbreiteten Softwares eingeschossen und deren Quelltext untersucht haben. Derzeit ist es noch nicht möglich selbst neue Foren einzutragen die der Bot vielleicht nicht erkann hat, aber ich denke dass so eine Funktion in Zukunft noch implementiert wird. » Google Groups Beispielsuche [Google OS]
Google Help
Google scheint sich nicht mehr auf die Google Groups zu verlassen, und testet derzeit für den eigenen Bedarf einen komplett neuen Service um Usern Antworten auf Fragen zu liefern. Die Support-Group von Google Talk wurde geschlossen und das ganze in die neue Umgebung Google Help umgezogen - ein Service der schlicht und einfach dafür gedacht ist Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen. Google Help
Die Startseite von Google Help sieht anfangs sehr chaotisch und aufgeräumt aus, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kommt man aber damit klar. In der linken Sidebar werden die einzelnen Foren bzw. Kategorien angezeigt und auf der rechten Seite werden die offenen Fragen aufgelistet. Ein Klick auf eine Frage zeit die bisher gegebenen Antworten bzw. lässt einem die Möglichkeit - nach Anmeldung - selbst die Frage zu beantworten. Dieses neue Help-Forum nutzt exakt die gleiche Engine wie das in diesem Sommer in Polen veröffentlichte Google Pomoc, nur mit einem sehr viel minimalistischerem Design - schade drum. Verläuft der Test erfolgreich, könnten vielleicht noch andere oder gar alle Google-Services auf diese Plattform umziehen. Das fände ich aber sehr schade, da es das sterben der Google Groups nur vorantreiben würde. Eine Integration von Google Help in Groups wäre sinnvoller. Während Google Groups mittlerweile zu einer guten Alternative zum betreiben eines eigenen Support-Forums geworden ist, bietet es keine Möglichkeiten eines einfachen Q&A-Portals - kurze Frage, kurze Antwort. Groups ist eher zum diskutieren konzipiert - das jetzt hier verwendete Google Help dafür dass einer eine Frage stellt und andere exakt auf diese Frage antworten, ohne Diskussion drumherum. » Google Help: Talk [Google Blogoscoped]
Groups Google hat vor wenigen Tagen mal wieder ein Update für Google Groups veröffentlicht. Nun können Manager bzw. Eigentümer einer Google Group Nachrichten als Spam markieren. Diesen Spamfilter gibt es aber nur, wenn ein Mitglied nicht sofort posten darf, sondern seine Nachrichten erst nach einer Moderation öffentlich werden. Wenn Ihr eine Nachricht als Spam markiert, wird diese gelöscht und der entsprechende Nutzer wird aus der Gruppe gebannt. Das heißt er kann der Gruppe nicht mehr beitreten. Google sollte den Spamfilter aber noch verbessern und zum Beispiel Nachrichten die in mehreren Gruppen als Spam markiert wurden, sofort als Spam behandeln und so den Betreibern einer Group Arbeit abnehmen. [thx to: Michael]
Google MailDocsGearsGroups Noch bevor Gears Firefox 3 fähig wurde, hat Google den Offline Modus von Spreadsheets nun auch den Google Mail Nutzern ermöglicht. Ende April hatte ich darüber geschrieben, dass das offline Google Docs nicht komplett mit einer @googlemail.com Adresse funktioniert. Nach einer neuen Synchronisierung der Dokumente konnte ich feststellen, dass auch die Tabellen Offline angezeigt werden können. Jetzt fehlt mir nur noch, dass man als Firefox 3 Nutzer den Offline Link in Docs sehen kann ;) Auch das Problem mit der Mail Adresse und Google Groups wurde behoben
Groups Base Google hat schon desöfteren gezeigt, dass das Unternehmen gute Mittel gegen die Spam-Bekämpfung im Petto hat: Die Websuche wird (relativ) zuverlässig sauber gehalten und auch der Google Mail-Posteingang würde ohne den sehr guten Spamfilter aus allen Nähten platzen. Allerdings scheinen diese Filter nicht überall zu laufen - und so sind insbesondere die Google Groups und Google Base zum Abschuss freigegeben. Groups Die Groups stellen Googles Tor zum Usenet und somit quasi zu einer unendlichen Informationsquelle da - wenn auch größtenteils nur noch für die Vergangenheit. Wirlich intensiv genutzt werden die Groups nur von Google selbst - als Diskussionsforum für die eigenen Angebote. Besucht man aber eine Gruppe außerhalb des Google-Bereichs wird man Spam nur so erschlagen dass es keinen Spaß mehr machen kann sich dort ernsthaft einzulesen oder diskutieren zu wollen. Wer einmal durch die Suchfunktion eine interessante Gruppe entdeckt hat, dürfte schnell gemerkt haben dass die wirklich nützlichen Informationen Jahre in der Vergangenheit liegen (meist noch vor der Übernahme durch Google) und die Gruppe selbst längst nur noch als Viagra-Marktplat genutzt wird. Schade drum. So macht sich dieser Service natürlich nur sehr wenig Freunde. Warum Google seine Spamfilter nicht auch bei den Groups einsetzt ist mir ein Rätsel. Tatsächlich gibt es Spamfilter bei den Groups, aber diese funktionieren nur sehr unzuverlässig, und auch von Captchas oder ähnlichen Dingen hat man dort noch nichts gesehen. Wiederbeleben kann man diesen Dienst und das gesamte Usenet dadurch wahrscheinlich auch nicht mehr, aber dennoch könnte man den Index mit den 20 Jahre und mehr alten Beiträgen für die Nachwelt sauber halten ;-) Base Google Base ist _DER_ Spamfresser schlechthin im Googleversum. Das liegt einerseits daran dass sich hier jeder auf google.com einen Link zur eigenen Webseite setzen kann - und das nahezu endlos oft und unbegrenzt. Andererseits liegt es auch daran, dass selbst Google auch heute immer noch nicht zu wissen scheint was Base überhaupt ist und welche Informationen dort zu finden sein sollen - und das Über 2,5 Jahre nach dem Start! Hätte Froogle (aka Google Product Search) nicht auf Google Base als Datenlieferant gewechselt, hätte Base absolut garkeine Daseinsberechtigung und wäre wohl schon längst eingestellt worden. Die Grundlegende Idee einer universellen Datenbank mit den vielen dazugehörigen Tags und Einzelinformationen ist ja sehr interessant, allerdings kann den Service eben niemand nutzen wenn keiner weiß wozu das Angebot überhaupt da ist. Ich bin gespannt wie es mit Base weitergehen wird. Aus oben genanntem Grund wird der Service erst einmal nicht auf den Google Friedhof getragen, aber zumindest auf der Intensivstation dürfte das Produkt schon liegen... -- Lange Reder, kurzer Sinn: Googler, schaltet die Spamfilter für Groups und Base ein!