
Schlagwort: google-groups




Google hat gestern ein Demovideo des kommenden Google Groups veröffentlicht. Auf dem ersten Blick hat Groups dann etwas von Google Reader und passt vom Design besser zu den anderen Google Apps. Die Preview soll es ab nächster Woche für alle geben.

Im neuen Google Groups soll man schneller unterwegs sein und auch einfacher das finden, was man gerade sucht. Mithilfe von Tastenkürzeln kann man navigieren. Der Editor wurde erweitert und verfügt über deutlich mehr Formatierungsmöglichkeiten. Außerdem bietet Google die Verlinkung auf dem Google Profil an und stellt auch eine mobile Seite für iPhone und Android zur Verfügung.
Das neue Google Groups kann man spätestens ab nächster Woche ausprobieren. Es wird auf groups.google.com einen entsprechenden Link geben.
Heute in den Kurzmeldungen: Trends, Web Toolkit, Docs, Wave, Groups, Place Pages und VEVO.

Google hat am Montag den Labs Status von Google Trends entfernt. Der Service wurde im Mai 2006 vorgestellt.

Google hat die Version 2.0 vom Web Toolkit vorgestellt. Die neue Version verfügt über Performance-Profiler. Was genau neu ist, kann man hier und hier nachlesen.

Google hat das Exportieren der aller Dateien einfacher gemacht. Klickt man eine Datei mit der rechten Maustaste an und wählt Export, kann man im Dialog einen Haken bei Export all your files setzen. So lassen sich bis zu 2 GB an Dateien herunterladen. Bei der Suche kann man die Ergebnisse nach Relevanz sortieren, bei Spreadsheets kann man nun endlich den Besitzer ändern und die Mails, die bei der Freigabe verschickt werden haben ein neues Design bekommen.

Ab sofort kann man Google Groups zu Google Wave hinzufügen. Die Nachrichten erscheinen allerdings nur in Wave.


Nutzer von Google Apps können nun mit ihrem Konto Google Groups erstellen. Die Funktion steht nur Nutzer von Google Apps Education und Premium zur Verfügung. Details liefert der Blogpost von Google.

Google hat die vor einigen Monaten vorgestellten Place Pages vorgestellt. Ab heute findet man diese Übersichtsseiten auch in Google Earth.

Nutzer von Thunderbird 3 können mithilfe dieser Anleitung kinderleicht Google Wave in den Mailclient integrieren.

Google hat gemeinsam mit Universal Music, Sony und EMI das Portal VEVO vorgestellt. Leider steht es derzeit nur in den USA und Kanada zur Verfügung.

Google hat am Montag den Labs Status von Google Trends entfernt. Der Service wurde im Mai 2006 vorgestellt.

Google hat die Version 2.0 vom Web Toolkit vorgestellt. Die neue Version verfügt über Performance-Profiler. Was genau neu ist, kann man hier und hier nachlesen.

Google hat das Exportieren der aller Dateien einfacher gemacht. Klickt man eine Datei mit der rechten Maustaste an und wählt Export, kann man im Dialog einen Haken bei Export all your files setzen. So lassen sich bis zu 2 GB an Dateien herunterladen. Bei der Suche kann man die Ergebnisse nach Relevanz sortieren, bei Spreadsheets kann man nun endlich den Besitzer ändern und die Mails, die bei der Freigabe verschickt werden haben ein neues Design bekommen.

Ab sofort kann man Google Groups zu Google Wave hinzufügen. Die Nachrichten erscheinen allerdings nur in Wave.


Nutzer von Google Apps können nun mit ihrem Konto Google Groups erstellen. Die Funktion steht nur Nutzer von Google Apps Education und Premium zur Verfügung. Details liefert der Blogpost von Google.

Google hat die vor einigen Monaten vorgestellten Place Pages vorgestellt. Ab heute findet man diese Übersichtsseiten auch in Google Earth.


Nutzer von Thunderbird 3 können mithilfe dieser Anleitung kinderleicht Google Wave in den Mailclient integrieren.

Google hat gemeinsam mit Universal Music, Sony und EMI das Portal VEVO vorgestellt. Leider steht es derzeit nur in den USA und Kanada zur Verfügung.
Heute in den Kurzmeldungen: Updates bei Spreadsheets, mit Groups teile, Bibliothek sucht Hilfe bei Google, kein Update für G1?, YouTube Shop, Bedenken gegen Books und Apps Script.

Google hat bei Spreadsheets einige Verbesserungen vorgenommen. Ab sofort kann man eine Tabelle direkt als xls, odt, pdf... an eine Mailanhängen. Außerdem werden beim Speichern als xls alle Bilder mit exportiert.

Google hat aber auch das Freigeben verbessert. Ab sofort kann man Dateien mit Google Groups teilen. Alle Mitglieder eine Gruppe erhalten automatisch Zugriff auf die Datei. [ComputerWoche]

Wie heise berichtet, verhandelt die französische Nationalbibliothek derzeit mit Google. Zwar wehrte sich die Bibliothek bisher und scannte die Bücher selbst, doch jetzt soll Google helfen.

Möglicherweise können Nutzer von G1 das kommende Android Update (Codename Donut) nicht installieren. Nach der Installation sind nur noch 240 KB des internen Speichers übrig. [Golem]

Wer schon immer ein T-Shirt von YouTube haben wollte, sollte jetzt in den Google Store schauen. Google hat jetzt einige YouTube Produkte hinzugefügt.

DerStandard berichtet, dass der deutsche Buchhandel schwere Bedenken gegen das sogenannten Book Settlement Agreement geäußert hat.

Vor wenigen Monaten hat Google bei Google Apps Entwicklern die Möglichkeit geschaffen Scripte in Docs auszuführen. Seit heute ist diese Funktion in allen Google Apps Premium und Education Konten freigeschaltet.

Google hat bei Spreadsheets einige Verbesserungen vorgenommen. Ab sofort kann man eine Tabelle direkt als xls, odt, pdf... an eine Mailanhängen. Außerdem werden beim Speichern als xls alle Bilder mit exportiert.

Google hat aber auch das Freigeben verbessert. Ab sofort kann man Dateien mit Google Groups teilen. Alle Mitglieder eine Gruppe erhalten automatisch Zugriff auf die Datei. [ComputerWoche]

Wie heise berichtet, verhandelt die französische Nationalbibliothek derzeit mit Google. Zwar wehrte sich die Bibliothek bisher und scannte die Bücher selbst, doch jetzt soll Google helfen.

Möglicherweise können Nutzer von G1 das kommende Android Update (Codename Donut) nicht installieren. Nach der Installation sind nur noch 240 KB des internen Speichers übrig. [Golem]

Wer schon immer ein T-Shirt von YouTube haben wollte, sollte jetzt in den Google Store schauen. Google hat jetzt einige YouTube Produkte hinzugefügt.

DerStandard berichtet, dass der deutsche Buchhandel schwere Bedenken gegen das sogenannten Book Settlement Agreement geäußert hat.

Vor wenigen Monaten hat Google bei Google Apps Entwicklern die Möglichkeit geschaffen Scripte in Docs auszuführen. Seit heute ist diese Funktion in allen Google Apps Premium und Education Konten freigeschaltet.


Die Suchmaschine hinter den Google Groups ist gut versteckt, denn im Grunde ist die nur eine Beigabe zur Hosting-Plattform und wird dementsprechend nur durch ein kleines Suchfeld am oberen Rand der Groups dargestellt. Gibt man hier einen Suchbegriff ein, wird standardmäßig in allen indizierten Foren gesucht - erst durch einen Klick auf "Google Groups" werden lediglich die Groups durchsucht. Schon im Mai dieses Jahres hat Google bewiesen, das man in der Lage ist Foren zu erkennen und Informationen auszulesen. Seitdem taucht bei vielen Foren innerhalb der Suchergebnisse eine Reihe von Zusatzinformationen auf wie z.B. die Anzahl der Postings, Anzahl der Autoren oder das Datum des letzten Postings. Wie Google ein Forum einwandfrei als Forum erkennt ist bisher nicht bekannt, wahrscheinlich wird man sich aber auf die am weitesten verbreiteten Softwares eingeschossen und deren Quelltext untersucht haben. Derzeit ist es noch nicht möglich selbst neue Foren einzutragen die der Bot vielleicht nicht erkann hat, aber ich denke dass so eine Funktion in Zukunft noch implementiert wird. » Google Groups Beispielsuche [Google OS]

Google scheint sich nicht mehr auf die Google Groups zu verlassen, und testet derzeit für den eigenen Bedarf einen komplett neuen Service um Usern Antworten auf Fragen zu liefern. Die Support-Group von Google Talk wurde geschlossen und das ganze in die neue Umgebung Google Help umgezogen - ein Service der schlicht und einfach dafür gedacht ist Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen.

Die Startseite von Google Help sieht anfangs sehr chaotisch und aufgeräumt aus, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kommt man aber damit klar. In der linken Sidebar werden die einzelnen Foren bzw. Kategorien angezeigt und auf der rechten Seite werden die offenen Fragen aufgelistet. Ein Klick auf eine Frage zeit die bisher gegebenen Antworten bzw. lässt einem die Möglichkeit - nach Anmeldung - selbst die Frage zu beantworten. Dieses neue Help-Forum nutzt exakt die gleiche Engine wie das in diesem Sommer in Polen veröffentlichte Google Pomoc, nur mit einem sehr viel minimalistischerem Design - schade drum. Verläuft der Test erfolgreich, könnten vielleicht noch andere oder gar alle Google-Services auf diese Plattform umziehen. Das fände ich aber sehr schade, da es das sterben der Google Groups nur vorantreiben würde. Eine Integration von Google Help in Groups wäre sinnvoller. Während Google Groups mittlerweile zu einer guten Alternative zum betreiben eines eigenen Support-Forums geworden ist, bietet es keine Möglichkeiten eines einfachen Q&A-Portals - kurze Frage, kurze Antwort. Groups ist eher zum diskutieren konzipiert - das jetzt hier verwendete Google Help dafür dass einer eine Frage stellt und andere exakt auf diese Frage antworten, ohne Diskussion drumherum. » Google Help: Talk [Google Blogoscoped]











