Zahlende Abonnenten von Google One dürfen sich demnächst auf neue Google Fotos-Features freuen, die schon in wenigen Wochen in unbegrenztem Umfang angeboten werden sollen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch eine Verschlechterung, die vor allem Nutzer betreffen könnte, die gerne noch Bilder in den Händen halten: Der kostenlose Fotoversand für Abonnenten wird eingestellt.
Die Fotoplattform Google Fotos übernimmt nicht nur das Cloud-Backup und die Verwaltung von Bildern und Videos, sondern bietet bekanntlich auch eine Reihe starker Bearbeitungsfunktionen - die zuletzt allerdings zunehmend hinter der Bezahlschranke weiterentwickelt wurden. Doch das wird sich ändern, denn in wenigen Wochen wird Google einen großen Schwung an KI-Bildbearbeitungsfunktionen für alle Nutzer freischalten.
Nutzer von Google Fotos können in den Einstellungen global für alle Medien festlegen, in welcher Qualitätsstufe diese hochgeladen und dauerhaft in der Cloud gesichert werden sollen. Für bereits hochgeladene Medien ist ein Wechsel aus nachvollziehbaren Gründen nur in eine Richtung möglich und jetzt zeigt sich, dass auch Nutzer der Android-App in Kürze das Speicherplatz-sparen aktivieren können.
Die Fotoplattform Google Fotos hat in den letzten Jahren viele starke KI-Funktionen zur Bildbearbeitung erhalten, mit denen sich Objekte entfernen, manipulieren, verschieben oder auch verdeutlichen lassen. Diese bisher nur für Pixel-Nutzer oder Google One-Abonnenten verfügbaren Features werden in Kürze für alle Nutzer geöffnet: Alle Funktionen werden ab Mitte Mai kostenlos angeboten - aber es gibt einen Haken.
Mit dem Start der Pixel 8-Smartphones hat Google Fotos den magischen Editor eingeführt, der deutlich über die Möglichkeiten des magischen Radierers hinausgeht und umfangreichere Bearbeitungsmöglichkeiten bietet. Bisher steht dieses Feature nur den Pixel 8-Nutzern zur Verfügung, doch jetzt hat ein Teardown ergeben, dass man es schon sehr bald für alle Nutzer öffnen möchte. Allerdings nicht ganz ohne Haken.
Mit der Android-App von Google Fotos haben die Nutzer die Möglichkeit, auf ihre in der Cloud gespeicherten Fotos zuzugreifen und diese in Kombination mit den lokal auf dem Smartphone gespeicherten Medien in einer Galerie zu sehen. Diese bisher exklusive Kombination wird jetzt geöffnet, denn nun lassen sich die Google Fotos-Medien auch in erste Galerie-Apps anderer Smartphone-Hersteller einbinden.
Die bei Google Fotos in der Cloud abgelegten Bilder und Videos lassen sich über die Android-App sehr leicht mit anderen Nutzern teilen, wobei verschiedene Methoden zur Verfügung stehen. Jetzt zeigt sich eine neue Funktion in der App, die das Teilen mit einer zuvor ausgewählten Person beschleunigen soll. Die Verknüpfung führt zum Teilen des Fotos mit dem favorisierten Kontakt.
Mit der Android-App von Google Fotos haben alle Nutzer die Möglichkeit, auf ihre in der Cloud gespeicherten Fotos zuzugreifen und diese in Kombination mit den lokal auf dem Smartphone gespeicherten Medien in einer Galerie zu sehen. Dieser bisher exklusive Vorteil wird jetzt geöffnet, denn nun lassen sich die Google Fotos-Medien auch in erste Galerie-Apps anderer Smartphone-Hersteller einbinden.
Rund um die Android-App von Google Fotos gab es in der letzten Zeit einige Umstrukturierungen, Testläufe und veränderte Oberflächen, die sich stets nur bei einem Teil der Nutzer zeigten. Jetzt ist eine neue Oberfläche für die Auflistung der Alben aufgetaucht, die zusätzlich zum bekannten zweispaltigen Design eine Listenansicht erhält. Der Umschalter dürfte in Kürze ausgerollt werden.
Bei der Android-App von Google Fotos gab es in der letzten Zeit einige Umstrukturierungen, Testläufe und veränderte Oberflächen, die sich immer nur bei einem Teil der Nutzer zeigten. Jetzt ist eine neue Oberfläche für die Auflistung der Alben aufgetaucht, die zusätzlich zum bekannten zweispaltigen Design eine Listenansicht erhält. Der Umschalter könnte in Kürze ausgerollt werden.