Der Google Fotos Fotostream dürfte bei vielen Nutzern einen beachtlichen Umfang angenommen haben, wobei längst nicht alle Fotos und Videos dauerhaft benötigt werden. Weil sich viele Nutzer aber dennoch nicht von den Aufnahmen trennen möchten, muss man entweder mit einem wilden Fotostream leben oder schaut sich die wenig genutzte Archiv-Funktion einmal an. Mit dieser ist es möglich, den Fotostream zu säubern, ohne die Medien löschen zu müssen.
Die Fotoplattform Google Fotos dürfte bei vielen Nutzern sehr gut gefüllt sein und ein riesiges Archiv aller digitalen Bilder vorhalten, das nicht selten viele Jahre zurückreicht. Der endlose Fotostream wird automatisch chronologisch sortiert, sodass man zum Erreichen älterer Fotos sehr viel Geduld und Bandbreite mitbringen muss - aber das ist gar nicht notwendig. Google Fotos enthält eine einfache und zugleich sehr starke Scrollfunktion durch den gesamten Zeitstrahl.
Google Fotos bringt, abhängig von der verwendeten Plattform, eine Reihe von Werkzeugen zur Bearbeitung der in der Cloud gespeicherten Medien mit. Sowohl Fotos als auch Videos lassen sich in nur wenigen Schritten anpassen, wobei gerade die Videobearbeitung einige nette Stärken im Gepäck hat - und schon sehr bald kommt eine weitere dazu. Die Audiospur eines Videos wird sich mit einer der nächsten Versionen vollständig entfernen lassen.
Google Fotos ist seit gut fünf Jahren die erste Anlaufstelle zur Sicherung von Fotos und Videos in der Google Cloud, die vor allem durch das Auto Backup von Millionen Nutzern gefüttert wird. Die Wurzeln der Fotoplattform reichen aber schon sehr viel weiter zurück und haben auf ihrem Weg einige Produkte verschlissen. Dadurch ist vor einigen Jahren das Google Albumarchiv entstanden, das auch heute noch zugänglich ist und in einigen Fällen ganz nützlich sein kann.
Google bietet zahlreiche Produkte und Plattformen an, auf denen die Nutzer ihre Daten hochladen und dauerhaft in der Cloud ablegen können. Dazu gehören unter anderem GMail, Google Drive und Google Fotos, die einen gemeinsam genutzten Speicherplatz von 15 Gigabyte anbieten. Wenn das Kontingent langsam zur Neige geht, muss man zusätzlichen Speicherplatz kaufen oder versuchen, möglichst viele unnötige Daten zu löschen. Und das kann wahre Wunder wirken.
Google Fotos bietet schon seit längerer Zeit die Möglichkeit, ein Fotobuch mit den schönsten Fotos zu basteln und dieses direkt über die Plattform zu bestellen. Jetzt wurde wieder eine nette Aktion gestartet, die vielleicht der eine oder andere über die freien Tage nutzen könnte, um Erinnerungen in gedruckter Form zu verewigen: Bis einschließlich Sonntag ist der Standardversand für alle Fotobücher kostenlos.
Google Fotos hat im vergangenen Jahr die Erinnerungen eingeführt, die im populären Stories-Format über dem Fotostream an ältere Fotos erinnern, die vor mehreren Jahren entstanden sind. Seit einiger Zeit schrauben die Entwickler an diesem Format und führen nun eine neue Kategorie ein, die sich eher auf aktuelle Fotos konzentriert und die Highlights der letzten Tage herausstellt. Eine sinnvolle Ergänzung dieser Funktion.
Das automatische Backup von Google Fotos verrichtet bei vielen Millionen Nutzern seine Dienste im Hintergrund und lädt alle Fotos und Videos vom Smartphone in die Cloud. Google sieht das eigene Produkt aber nicht nur als Backup, sondern als vollwertig nutzbaren Ersatz zu den lokal gespeicherten Bildern - und bietet dementsprechend eine Löschen-Funktion an. In nur wenigen Schritten könnt ihr auf dem Smartphone unter gewissen Umständen somit sehr viel Speicherplatz freigeben.
Unter bestimmten Umständen bietet Google Fotos kostenlosen unbegrenzten Speicherplatz für alle Fotos und Videos, sodass man sich als Nutzer niemals Gedanken machen muss. Schlägt man allerdings über die Stränge und nutzt die Umstände nicht aus, kann es irgendwann eng werden. Wer nun keinen zusätzlichen Speicherplatz kaufen möchte, kann sich mit einigen Tipps behelfen und versuchen, weiteren Speicherplatz bei Google Fotos freizugeben.
Im vergangenen Jahr hat Google Fotos einen Erinnerungen-Bereich erhalten, der in dieser Form eher als Stories in den Sozialen Netzwerken oder Messengern zu finden ist. Wohl auch deswegen wird es in diesem Bereich schon bald größere Umbauarbeiten geben, die nicht nur den Funktionsumfang erweitern, sondern auch die Auswahl der Stories verbessern sollen. Außerdem können erste Nutzer nun Abzüge aus den Erinnerungen direkt bestellen.