Die bisher in weiten Teilen getrennten Plattformen Android TV und Chromecast dürften in naher Zukunft zusammenwachsen, wobei Android TV natürlich die Oberhand behält und weiter ausgebaut wird. Jetzt findet ein Feature den Weg zu Android TV, das beim Chromecast schon seit langer Zeit zur Verfügung steht: Die Nutzung von Bildern aus Google Fotos für den Ambient Mode des Smart TV-Betriebssystems.
Mit Google Fotos lässt sich nicht nur sehr leicht ein in die Cloud ausgelagertes Backup aller Fotos und Videos erstellen, sondern die Medien lassen sich auch mit diversen Möglichkeiten organisieren. Wer dabei versehentlich wertvolle Fotos oder Videos gelöscht hat, muss aber nicht gleich in Panik verfallen, denn die Plattform besitzt - was wohl nur die wenigsten Nutzer wissen - einen eigenen Papierkorb mit einer simplen Wiederherstellungsmöglichkeit.
Die Plattform Google Fotos ist seit vielen Monaten eine große Baustelle, auf der immer wieder an der Hauptnavigation geschraubt wird, die vor längerer Zeit an den unteren Rand gewandert ist. Nachdem die meisten Nutzer abwechselnd vier oder fünf Tabs am unteren Rand nutzen können, ist nun eine Oberfläche mit nur drei Tabs aufgetaucht, die bei den (un)glücklichen Testern wohl für Verwirrung sorgen dürfte. Man kann nur hoffen, dass sich die Designer bald für eine Variante entscheiden.
Heute ist Feiertag. Christi Himmelfahrt. Und Vatertag. Letztes wird gerne mal vergessen und spielt sowohl medial als auch in der Geschenkindustrie eine deutlich kleinere Rolle als der Muttertag. Aber natürlich freut sich auch der Papa über ein schönes Geschenk zum Vatertag, das unter anderem mit Google Fotos als kleines zusätzliches Präsent erstellt werden kann. Wer genügend Fotos hat, kann mit dem Google Fotos Film-Assistenten sehr schnell ein personalisiertes Videogeschenk erstellen.
Google Fotos erfüllt für viele Nutzer drei wichtige Aufgaben: Die Synchronisierung von Fotos mit der Cloud für den einfachen Zugriff mit jedem Gerät und von jedem Ort, das zuverlässige Backup aller Medien und die Möglichkeit zum Teilen von Inhalten. Jetzt haben die Entwickler von Googles Fotoplattform an der Teilen-Funktion gearbeitet und rollen einige Verbesserungen beim Teilen von Alben aus, über die der Besitzer nun stärker als bisher die Kontrolle behält.
Der Fotostream von Google Fotos dürfte bei vielen Nutzern sehr gut gefüllt sein, denn dank Auto Backup gibt es einen regen Strom neuer Medien, die im Cloudspeicher zu finden sind. Das ist praktisch, kann aber auch schnell zur Unübersichtlichkeit führen, der man unter anderem mit einer einfachen Organisationsmöglichkeit begegnen kann: Der insgesamt vermutlich wenig bekannten und zum Teil gut versteckten Favoriten-Funktion.
In vielen Anwendungen werden Dateien nach dem Datum der Erstellung oder der letzten Bearbeitung sortiert, allen voran natürlich in Galerie-Apps. Das ist sehr praktisch, kann aber zu Problemen führen, wenn der Zeitstempel der Datei aus diversen Gründen nicht korrekt ist und somit keine zuverlässige Sortierung ermöglicht. Mit einer neuen, in der Grundversion kostenlosen, Android-App lässt sich dieses Problem nun sehr leicht und ohne großen Aufwand lösen.
Google Fotos besitzt eine starke Backup-Funktion, die bei den meisten Nutzern wohl die Hauptquelle für alle in der Cloud gespeicherten Fotos und Videos sein dürfte und alle Medien vom Smartphone auf Googles Servern sichert. Diese Sicherung umfasst standardmäßig allerdings nicht alle Ordner, sondern hauptsächlich die Aufnahmen die Kamera. Das lässt sich über die App-Einstellungen sehr leicht ändern und viele weitere Ordner hinzufügen oder entfernen.
Morgen ist es wieder soweit: Muttertag. Wer nun vor Schock vom Stuhl gefallen ist, kann sich unter anderem mit Google Fotos behelfen und ein sehr nettes Fotogeschenk erstellen. Mit der Fotoplattform ist es sehr leicht möglich, ein schönes Videogeschenk zum Muttertag zu erstellen, das am Tag aller Mamas zusätzlich verschenkt werden kann. Anlässlich dessen zeigen wir euch heute noch einmal, wie ihr ein solches personalisiertes Videogeschenk erstellen könnt.
Wenn das kostenlose Kontingent bei den drei Produkten Google Drive, Google Fotos oder GMail zur Neige geht, könnt ihr euch mit zahlreichen Tipps zum Einsparen von Speicherplatz behelfen oder zusätzlichen Speicherplatz bei Google One kaufen. Die für dieses Angebot aufgerufenen Preise sind marktüblich und durchaus fair, mit einiges Tipps und Tricks könnt ihr aber noch mehr sparen und schlussendlich sogar Gewinn machen.