Google hat den kürzlich vorgestellten Smartphones Pixel 5 und Pixel 4a 5G ein neues Kamera-Feature spendiert, das die Nachbearbeitung von Bildern per Google Fotos um eine beeindruckende Leistung erweitert: Die Porträtbeleuchtung. Obwohl dieses Feature exklusiv auf den neuen Pixel-Smartphones angeboten werden soll, wird es nun auf alle noch unterstützten älteren Pixel-Smartphones ausgerollt.
Die Fotoplattform Google Fotos hat in den letzten Monaten sehr viele Updates erhalten, zu denen auch eine ganz neue Navigation durch die eigene Fotobibliothek gehört. Während die neue Navigation auf dem Smartphone nicht unbedingt intuitiv ist, gibt es im Browser nun eine kleine Verbesserung, die den Zugriff auf die Alben weiter beschleunigen kann: Direktlinks zu den letzten Alben in der Hauptnavigation.
Die Fotoplattform Google Fotos ist nicht nur ein populäres Werkzeug zur Sicherung aller Medien vom Smartphone, sondern bietet auch den einen oder anderen Kniff zur Organisation der Bilder und Videos, der vielleicht noch nicht allen Nutzern bekannt ist. Heute zeigen wir euch, wie sich automatische Fotoalben erstellen lassen, die eine interessante Alternative zum Teilen des Fotostreams mit anderen Nutzern sein können.
Die Fotoplattform Google Fotos dürfte bei vielen Nutzern sehr gut gefüllt sein und zahlreiche Bilder und Videos enthalten, auf denen nicht nur eine Person zu sehen ist. Eine praktische Funktion von Google Fotos macht es möglich, Bilder von anderen Personen automatisch mit diesen zu Teilen. Alternativ lässt sich aber auch der gesamte Fotostream mit der Familie teilen, wenn man das denn möchte.
Die Fotoplattform Google Fotos wird bei vielen Nutzern dank Auto Backup sehr regelmäßig mit neuen Bildern und Videos gefüllt, wobei wohl nur die wenigsten Nutzer den gesamten Fotostream noch einmal ansehen werden. Zusätzlich zu den Highlight- und Story-Features wird schon bald ein neues Produkt angekündigt, das eine Handvoll Bilder automatisch aus Monatsrückblick ausdrucken und per Post an den Nutzer senden soll.
Die Fotoplattform Google Fotos dürfte von vielen Nutzern sehr ausgiebig verwendet werden, sodass sich dank Auto Backup sehr schnell Abertausende Bilder und Videos im Cloudspeicher befinden können. Vor wenigen Tagen hat Google neue Möglichkeiten zum Umzug des gesamten Fotoarchivs zu anderen Dienstleistern erleichtert. Wir zeigen euch, wie ihr mit dem gesamten Bestand oder einzelnen Alben zu Flickr oder OneDrive umziehen könnt.
Die Fotoplattform Google Fotos bietet zusätzlich zum Cloudspeicher und den Möglichkeiten zur Organisation der Bilder und Videos auch eine starke Fotobearbeitung. Jetzt verpassen die Entwickler der Google Fotos Fotobearbeitung einen großen Neustart, der nicht nur eine überarbeitete Oberfläche, sondern auch neue Bearbeitungsmöglichkeiten im Gepäck hat. Manches davon ist leider Pixel-exklusiv.
Die Fotoplattform Google Fotos wird von vielen Nutzern als praktische Backup-Tool verwendet, das alle Bilder und Videos automatisch in der Cloud ablegt. Die meisten Nutzer dürften sich auf diesen Automatismus verlassen und eher selten kontrollieren, ob alle Medien korrekt hochgeladen worden sind. Derzeit gibt es allerdings Probleme mit den Live Photos, die bei Samsung- und Huawei-Nutzern nur als Standbilder in der Cloud ankommen.
Die Fotoplattform Google Fotos bietet allen Nutzern kostenlosen unbegrenzten Speicherplatz für alle Bilder und Videos, die dauerhaft in der Cloud gespeichert bleiben. Dieses Angebot gilt allerdings nur dann, wenn die Nutzer ab einer gewissen Stufe dazu bereit sind, Abstriche bei der Qualität der Bilder und Videos zu machen. Weil die Frage immer wieder aufkommt, fassen wir in diesem Artikel einmal die Regeln für den unbegrenzten Speicherplatz zusammen.
Viele Nutzer häufen im Laufe der Jahre große Datenmengen bei Google Fotos an, die sich nicht im Vorbeigehen herunterladen und an anderer Stelle wieder verwenden lassen. Jetzt erleichtert das Google Fotos-Team den Umzug zur Konkurrenz und ermöglicht den direkten Export einzelner Alben zu Flickr oder Microsofts OneDrive. Einfacher kann man das kaum noch machen und funktioniert zum Teil auch in die andere Richtung.