Die Fotoplattform Google Fotos kann nicht nur (noch) unendlich viele Bilder und Videos in der Cloud speichern sowie diese organisieren, sondern erstellt auch immer wieder sehenswerte Collagen und Animationen. Nun hat Google einen neuen Collagen-Typ angekündigt, der sehr viel mehr Pep in die Endresultate bringt. Die Bilder werden mit einem schicken Hintergrund versehen, der die Bilder realistischer wirken lässt.
In wenigen Monaten wird bei Google Fotos der kostenlose Speicherplatz eingestellt und die Nutzer bei Überschreitung ihres Kontingents zur Kasse gebeten. Bis es soweit ist, kann man sich schon einmal Gedanken machen, wo auch große Videos in Zukunft kostenlos in der Cloud gesichert werden können - und dazu muss man das Google-Ökosystem gar nicht verlassen. In manchen Fällen kann man darüber nachdenken, die Videos stattdessen bei YouTube hochzuladen - auch heute schon.
Die Fotoplattform Google Fotos bietet schon seit langer Zeit die Möglichkeit, ein Fotobuch zu erstellen, dieses mit den eigenen Bildern zu versehen und direkt aus dem Assistant heraus zu bestellen. Pünktlich zum Start der Geschenke-Saison und rund um den Black Friday wurde nun eine Aktion gestartet, die für manch einen sehr interessante könnte: In dieser Woche fallen keine Versandkosten für Fotobücher an.
Vor wenigen Tagen hat Google große Änderungen beim Speicherplatz angekündigt, die vor allem Google Fotos und Google Drive betreffen, aber auch für GMail eine nicht zu unterschätzende Relevanz haben. Das wird dazu führen, dass langfristig sehr viele Nutzer zu Google One gedrängt werden - aber wann? Auf einer neuen Microsite zeigt Google nun, wie lange euer Speicherplatz-Kontingent noch reichen wird.
Die Bezahlplattform Google Pay befindet sich im Wandel und wird in diesen Tagen umfangreich erweitert - auch intern. Die neue Google Pay-App erweitert nicht nur den funktionellen Bereich der Plattform, sondern erhält auf Wunsch auch eine Anbindung an weitere Google-Produkte, in denen nach Transaktionen gesucht werden kann, die nicht über Google Pay abgewickelt worden sind.
Die Fotoplattform Google Fotos gehört zu den beliebtesten Google-Produkten überhaupt und hat sich gefühlt vom Start weg etabliert. Das dürfte an zwei Kernfunktionen liegen, die die Plattform gerade in den ersten Jahren in diesem Umfang einzigartig gemacht haben, aber nun innerhalb kürzester Zeit stark eingeschränkt werden könnten. Man darf die Frage in den Raum stellen, ob es das Ende von Google Fotos in der bekannten Form ist - zumindest für einen großen Teil der Nutzer.
Viele Google-Apps sind absolute Massenprodukte und haben zum Teil über eine Milliarde Nutzer - dazu gehören auch Google Fotos, Google Drive und GMail. Alle drei Produkte werden grundlegend kostenlos angeboten und boten den Nutzern jahrelang zum Teil unbegrenzten Speicherplatz. Das wird sich bekanntlich schon bald ändern. Dass das notwendig wird, zeigt das Unternehmen mit nun veröffentlichten Zahlen zum Speicherplatz-Verbrauch der drei Produkte.
Vor etwas einer Woche hat Google ein Update für die Speicherverwaltung angekündigt, das zwar im ersten Moment recht harmlos klingt, aber tatsächlich große Nachteile für die Nutzer von Google Fotos, Google Drive und auch GMail bringt. In diesem Artikel fassen wir alle wichtigen Änderungen noch einmal zusammen, zeigen euch die neuen Limits, erklären die automatische Löschung und zeigen, wie ihr eure Restspeicherdauer herausfinden könnt.
Das automatische Backup von Google Fotos verrichtet bei Hunderten Millionen Nutzern seine Dienste zuverlässig im Hintergrund und lädt alle Fotos und Videos vom Smartphone in die Cloud. Google sieht das eigene Produkt aber nicht nur als Backup, sondern als vollwertig nutzbaren Ersatz zu den lokal gespeicherten Bildern - und bietet dementsprechend eine Löschen-Funktion an. In nur wenigen Schritten könnt ihr auf dem Smartphone unter gewissen Umständen somit sehr viel Speicherplatz freigeben. Und das solltet ihr trotz der aktuellen Entwicklung auch tun.
Nach vielen Jahren zieht Google nun die Daumenschrauben an und hat große Änderungen für Google Fotos und Google Drive angekündigt, die jeweils ihre kostenlosen unbegrenzten Speicherplatz-Kontingente verlieren. Aber nicht nur in diesen einzelnen Produkten gibt es Änderungen, sondern auch bei der allgemeinen Speicherplatz-Verwaltung wird man die Nutzer nun nicht mehr mit Samthandschuhen anpacken und gegebenenfalls Daten löschen.