
Schlagwort: google-finance









Heute in den Kurzmeldungen: Finance wird mobil, Calendar Favicon und Google Chrome.
Google hat gestern eine angepasste Version von Google Finance für das iPhone und Googles Android veröffentlicht. Mit dieser Version kann man leichter auf die aktuellen Aktienkurse zurückgreifen. In der Desktop-Version nutzt Google für die Graphen Flash, welches es auf dem iPhone bekanntlich nicht gibt. Daher wird hier der Verlauf mit der Charts-API erstellt.
Seit Montag hat der Google Calendar ein neues Favicon. Es zeigt nicht mehr die Übersicht über einen ganzen Monat, sondern schlicht und einfach die Zahl 31 auf einem blauen Kalender.
Google Chrome wird bald zwei Jahre alt. Für einen Artikel hierzu wollen wir eine kleine Umfrage machen. Da wir nicht die Zeit und auch nicht die Lust haben einige Hundert Antworten auszuwerten, wollen wir uns auf ungefähr 10 beschränken. Wer Interesse hat, schreibt eine kurze Mail an pas...@googlewatchblog.de
Google hat gestern eine angepasste Version von Google Finance für das iPhone und Googles Android veröffentlicht. Mit dieser Version kann man leichter auf die aktuellen Aktienkurse zurückgreifen. In der Desktop-Version nutzt Google für die Graphen Flash, welches es auf dem iPhone bekanntlich nicht gibt. Daher wird hier der Verlauf mit der Charts-API erstellt.

Google Chrome wird bald zwei Jahre alt. Für einen Artikel hierzu wollen wir eine kleine Umfrage machen. Da wir nicht die Zeit und auch nicht die Lust haben einige Hundert Antworten auszuwerten, wollen wir uns auf ungefähr 10 beschränken. Wer Interesse hat, schreibt eine kurze Mail an pas...@googlewatchblog.de

Die Navigation von Google Finance wurde einem kleinen Update unterzogen: Während das ganze bisher in der Linkbar untergebracht war, ist die ganze Navigation jetzt in eine neue linke Sidebar gewandert. Das ganze "Portal" ist dadurch auch optisch in die Bereiche "Markets", "News", "Stock Screener" und "Domestic Trends" geteilt. Man darf übrigens darauf wetten dass sich die Navigation demnächst mit noch mehr neuen Funktionen füllen wird ;-) » Google Finance » Support Center: New Look


Das ganze nennt sich Google Domestic Trends und zeigt Trends von Auto-Verkäufen über die Arbeitslosenzahl bis hin zur Stimmung an den Finanzmärkten an. Basieren tut das ganze System auf den Anfragen der Google-Suche, einzelne Suchanfragen wurden einem bestimmten Index zugeordnet und aus der Summe ergeben sich diese Trends. Bei diesem Ansatz geht Google davon aus, dass die Menschen nur nach dem suchen was sie wirklich interessiert - was in Summe wirklich sehr gut funktioniert. Interessant werden diese Daten vorallem dann, wenn man die einzelnen Indexes mit den Aktienkursen der Firmen vergleicht die dort betroffen sind - es ergeben sich tatsächlich erstaunlich oft Überschneidungen. Ich denke im Laufe der Zeit dürften dort noch einige Indizes dazu kommen und aus Finance wird eine Finanzvorhersage :-D » Google Domestic Trends » Ankündigung im Google-Blog



Die Banner kommen direkt von AdSense und sind demzufolge kontextbasiert - was bei einem Finanzportal meiner Meinung nach aber nicht viel bringt. Die Anzeigen in der jetzigen Form werden wahrscheinlich noch nicht das endgültige Design sein, Google hat angekündigt hier mit einigen Banner-Varianten zu experimentieren. In naher Zukunft sollen auch Banner in den Google News getestet und dann dauerhaft angezeigt werden. Das allerdings könnte eine erneute Klageflut der Verleger auslösen von denen Google den Content "klaut". Erst vor einigen Monaten hat Google damit begonnen testweise Anzeigen in der Bildersuche anzuzeigen. Scheinbar werden jetzt nach und nach alle Angebote monetarisiert - hoffentlich auch weiterhin mit dezenten Bannern... » Ankündigung im Google-Blog


Direkt neben dem Chart, in dem die Informationen angezeigt werden, kann jetzt als Quelle entweder die Google News, Blogsearch oder ein bestimmter Feed ausgewählt werden. Die Informationen aus dem Feed werden dann geladen und direkt innerhalb des Diagramm angezeigt. Leider nutzt Finance in diesem Fall nicht Googles riesiges Feed-Archiv, sondern greift direkt auf die Quelle zu - wodurch natürlich nur wesentlich weniger Informationen vorhanden sind, und auch nur aus dem aktuellen Zeitraum. Scrollt man bspw. 1 Jahr zurück, wird nicht der Feed aus dieser Zeit geladen, sondern einfach garkeine Informationen mehr angezeigt. Und das obwohl Google nachweislich diese Daten gespeichert hat. [Google OS]
