Google hat schon vor einiger Zeit die Liebe zu den Android-Widgets wieder entdeckt und die bestehenden aktualisiert oder neue Mini-Apps für den Homescreen entwickelt. Vor eingien Monaten hatte man den nächsten Schwung angekündigt, der sowohl Google TV als auch Google News und Google Finanzen mit neuen Widgets enthielt. Diese bringen eine schnelle Übersicht zu den wichtigsten Inhalten direkt auf den Homescreen - allerdings damals nur für Tablets. Jetzt beginnt der Rollout für Smartphones.
Google hat schon vor einiger Zeit die Liebe zu den Android-Widgets wieder entdeckt und die bestehenden aktualisiert oder neue Mini-Apps für den Homescreen entwickelt. Jetzt hat man den nächsten Schwung angekündigt, denn sowohl Google TV als auch Google News und Google Finanzen erhalten jetzt neue Widgets. Diese bringen eine schnelle Übersicht zu den wichtigsten Inhalten direkt auf den Homescreen.
Vor gut zwei Monaten hat Google größere Änderungen an Finance angekündigt, und jetzt werden diese umgesetzt. Das alte Portal, das gute 12 Jahre in der Form bestanden hat, wird es nicht mehr geben und durch eine in die Websuche integrierte Oberfläche ersetzt. Diese Oberfläche soll vor allem die beiden bisher getrennt voneinander agierenden Angebote vereinheitlichen. Dafür musste allerdings eine Funktion aus der App weichen.
Vor einigen Tagen haben wir darüber berichtet, dass Google Finance eine neue Oberfläche bekommt und im Zuge dessen auch die Portfolio-Funktion eingestellt wird. Wie diese aussehen wird, war bisher noch nicht bekannt, aber jetzt ist erstmals eine neue Ansicht in der Websuche aufgetaucht. Diese hat nicht nur ein verändertes Design, sondern zeigt nun auch deutlich mehr Informationen als bisher.
Ein Großteil der heutigen Google-Angebote wird mittlerweile als "App" bzw. "Web-App" betrachtet und ist vor allem zur Verwaltung von Nutzerdaten konzipiert. Ein Angebot aus der alten Garde, das tatsächlich noch als "Webseite" bezeichnet werden kann, wird nun von Google überraschend beschnitten: Google Finance wird schon sehr bald eine neue Oberfläche bekommen und dabei das Portfolio-Feature verlieren.
Kleiner oder vielleicht auch großer Schock für Millionen Investoren rund um die Welt: Am gestrigen Montag scheinen plötzlich die Kurse aller großen Technologie-Unternehmen in den Keller gefallen zu sein, so dass möglicherweise Billionen von Dollar mit einem Zug vernichtet worden sind. Doch wer den ersten Schock überlebt hat, der kam vielleicht auch ganz schnell dahinter, dass es sich dabei nur um einen Fehler gehandelt hat, von dem aber auch Googles Angebote betroffen waren.
Während die Google Alerts viele Jahre lang nur die normale Websuche unterstützt haben, wurden diese in letzter Zeit nach und nach um neue Quellen erweitert - und auch jetzt kam wieder eine neue dazu. Seit einigen Tagen können auch Benachrichtigungen von Google Finance per Mail zugestellt werden, allerdings ist derzeit noch nicht ganz klar auf welche Ereignisse reagiert wird und wie häufig diese Mails verschickt werden.
Schon seit vielen Jahren zeigt Googles Websuche bei bestimmten Suchanfragen Informationen über die Aktie eines Unternehmens an und zeigt dessen aktuellen Kurs im Verlauf. Jetzt wurde diese Funktion weiter verbessert, wird noch größer angezeigt und ist ab sofort auch voll interaktiv nutzbar. Als kleines Detail am Rande wurden nun auch die Links zur Konkurrenz wieder entfernt.
Heute in den Kurzmeldungen: Finance wird mobil, Calendar Favicon und Google Chrome.

Google hat gestern eine angepasste Version von Google Finance für das iPhone und Googles Android veröffentlicht. Mit dieser Version kann man leichter auf die aktuellen Aktienkurse zurückgreifen. In der Desktop-Version nutzt Google für die Graphen Flash, welches es auf dem iPhone bekanntlich nicht gibt. Daher wird hier der Verlauf mit der Charts-API erstellt.

Seit Montag hat der Google Calendar ein neues Favicon. Es zeigt nicht mehr die Übersicht über einen ganzen Monat, sondern schlicht und einfach die Zahl 31 auf einem blauen Kalender.

Google Chrome wird bald zwei Jahre alt. Für einen Artikel hierzu wollen wir eine kleine Umfrage machen. Da wir nicht die Zeit und auch nicht die Lust haben einige Hundert Antworten auszuwerten, wollen wir uns auf ungefähr 10 beschränken. Wer Interesse hat, schreibt eine kurze Mail an pas...@googlewatchblog.de
Navbar
Die Navigation von Google Finance wurde einem kleinen Update unterzogen: Während das ganze bisher in der Linkbar untergebracht war, ist die ganze Navigation jetzt in eine neue linke Sidebar gewandert. Das ganze "Portal" ist dadurch auch optisch in die Bereiche "Markets", "News", "Stock Screener" und "Domestic Trends" geteilt. Man darf übrigens darauf wetten dass sich die Navigation demnächst mit noch mehr neuen Funktionen füllen wird ;-) » Google Finance » Support Center: New Look
Finance Innerhalb von Google Finance gibt es seit gestern ein neues Statistik-Tool mit dem sich an Hand von Suchanfragen Trends in der "Real-World" vorhersagen und ablesen lassen sollen. Für den Anfang hat das Finance-Team einen Index mit 23 Gruppen erstellt die auf den verschiedensten Keywords basieren. Dass das ganze überraschen gut funktionieren (kann) hat Google schon mit Flu Trends gezeigt. Domestic Trends
Das ganze nennt sich Google Domestic Trends und zeigt Trends von Auto-Verkäufen über die Arbeitslosenzahl bis hin zur Stimmung an den Finanzmärkten an. Basieren tut das ganze System auf den Anfragen der Google-Suche, einzelne Suchanfragen wurden einem bestimmten Index zugeordnet und aus der Summe ergeben sich diese Trends. Bei diesem Ansatz geht Google davon aus, dass die Menschen nur nach dem suchen was sie wirklich interessiert - was in Summe wirklich sehr gut funktioniert. Interessant werden diese Daten vorallem dann, wenn man die einzelnen Indexes mit den Aktienkursen der Firmen vergleicht die dort betroffen sind - es ergeben sich tatsächlich erstaunlich oft Überschneidungen. Ich denke im Laufe der Zeit dürften dort noch einige Indizes dazu kommen und aus Finance wird eine Finanzvorhersage :-D » Google Domestic Trends » Ankündigung im Google-Blog
Finance + AdSense Seit dem Start vor über 2,5 Jahren war Google Finance komplett werbefrei - das hat sich ab heute geändert. Wahrscheinlich hat man mittlerweile eine ausreichend große User-Basis aufgebaut, dass sich das Anzeigengeschaft lohnt. Sowohl auf der Startseite als auch auf den Info-Seiten wird in der rechten Hälfte ein Rectangle-Ad angezeigt. Anzeige bei Finance
Die Banner kommen direkt von AdSense und sind demzufolge kontextbasiert - was bei einem Finanzportal meiner Meinung nach aber nicht viel bringt. Die Anzeigen in der jetzigen Form werden wahrscheinlich noch nicht das endgültige Design sein, Google hat angekündigt hier mit einigen Banner-Varianten zu experimentieren. In naher Zukunft sollen auch Banner in den Google News getestet und dann dauerhaft angezeigt werden. Das allerdings könnte eine erneute Klageflut der Verleger auslösen von denen Google den Content "klaut". Erst vor einigen Monaten hat Google damit begonnen testweise Anzeigen in der Bildersuche anzuzeigen. Scheinbar werden jetzt nach und nach alle Angebote monetarisiert - hoffentlich auch weiterhin mit dezenten Bannern... » Ankündigung im Google-Blog
Finance Innerhalb eines Charts von Google Finance werden seit jeher Informationen über den aktuellen Kursanstieg- bzw. Verfall angezeigt - mittels Nachrichten aus diesem Zeitraum in den Google News. Ab sofort kann diese Quelle auch geändert werden, etwa in einen bestimmten Feed oder die komplette Blogosphäre. Finance CHart
Direkt neben dem Chart, in dem die Informationen angezeigt werden, kann jetzt als Quelle entweder die Google News, Blogsearch oder ein bestimmter Feed ausgewählt werden. Die Informationen aus dem Feed werden dann geladen und direkt innerhalb des Diagramm angezeigt. Leider nutzt Finance in diesem Fall nicht Googles riesiges Feed-Archiv, sondern greift direkt auf die Quelle zu - wodurch natürlich nur wesentlich weniger Informationen vorhanden sind, und auch nur aus dem aktuellen Zeitraum. Scrollt man bspw. 1 Jahr zurück, wird nicht der Feed aus dieser Zeit geladen, sondern einfach garkeine Informationen mehr angezeigt. Und das obwohl Google nachweislich diese Daten gespeichert hat. [Google OS]
Finance Bisher waren die Aktien- und Kursinformationen bei Google Finance zum Zeitpunkt der Anzeige schon veraltet und die Kurse lagen ca. 10-15 Minuten zurück - eine Ewigkeit in der Finanzwelt. Ab sofort werden die Kurse in Realtime angezeigt und es muss niemand mehr Angst haben auf veraltete Kurse zu vertrauen und so eventuell in eine fallende Aktie zu investieren ;-) Bereits im Oktober 2007 hat Google Realtimekurse in Finance China eingeführt. Im amerikanischen Raum hat sich die Börsenaufsicht lange Zeit nicht dazu durchringen können Drittanbietern Kurse in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. Die Kurse werden jetzt sowohl bei Finance als auch in der Finance Onebox in Echtzeit angezeigt. » Ankündigung im Google-Blog