Google Earth
Vor einigen Tagen hat Google seine Earth-Fotos für New Orleans upgedatet. Allerdings ist es diesmal kein Aktualitäts-Update sondern eine Art Schadensbeseitigung. Die Stadt die damals gewaltige Schäden durch Katrina erlitten hat war bis vor wenigen Tagen im halb zerstörten Zustand zu sehen. Jetzt sind alle Gebäude wie durch Geisterhand wieder aufgebaut - Google hat die Fotos einfach durch ältere Versionen ausgetauscht. Unmittelbar nach dem Hurrikan hat Google seine Bilddaten upgedatet und die zerstöre Version von New Orleans ausgeliefert. Dies half nicht nur den Welt das Ausmaß dieser Katastrophe zu sehen sondern auch den Rettungskräften einen Überblick zu bekommen. Dafür wurde das Team sogar ausgezeichnet. Bis vor wenigen Tagen waren die Fotos der zerstörten Stadt auch online, jetzt allerdings nicht mehr - und das ruft natürlich Kritiker auf den Plan. Warum Google die Fotos durch alte und nicht durch aktuelle Versionen ausgetaucht hat - und warum überhaupt ein Austausch notwendig war - ist bisher noch nicht bekannt, Google wird sich dazu aber sicherlich noch äußern. Verschwörungstheoretiker sind der Ansicht dass die Stadtverwaltung die Katastrophe damit aus dem Kopf der Bewohner retuschieren will. Angeblich hat Google im Auftrag der Stadt gehandelt. Ob das nun stimmt oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Ich denke über dieses Thema werden wir in den nächsten Tagen noch einiges hören und am Ende wird die Earth-Zeitleiste für New Orleans standardmäßig angeboten. [Google Earth Blog]
Google Earth
Vor knapp 2 Wochen kam der Hitlerberg in Bad Tölz ins Gerede und so hat Google schnelle Abhilfe versprochen. Schon mehrmals wurde der Berg auf Anfrage in "Heiglkopf" umbenannt, aber bei jedem neuen Update war der Hitler-Berg wieder da. Gestern hat Google ein außerplanmäßiges Update vorgenommen und verspricht dass die Bezeichnung "Hitler-Berg" nie wieder auftauchen wird. Es war klar dass Google nach der massiven Berichterstattung, fast jede Zeitung hat die Meldung gebracht, schnell reagieren wird. Aber auch mit der Entfernung dieses Bergs gibt es noch jede Menge andere Hitler-Orte in Earth zu finden, Spiegel Online hat einige davon aufgelistet. Dem Heiglkopf und der dazugehörigen Stadt hat das ganze auf jeden Fall eine Menge PR eingebracht ;-) [Spiegel Online]
Berlin in 3D
Berlin in 3D, das wurde für den 8. März angekündigt. Den ganzen Tag über lief diese Nachricht dann durch die Medien, aber keiner konnte so recht sagen wie man überhaupt an diese Daten herankommt. Das lag nicht zuletzt daran dass gleich 2 verschiedene Anbieter gleichzeitig ihr Datenmaterial veröffentlicht haben, und dass so gut wie niemand wusste dass die Daten erst über einen Drittanbieter in Earth integriert werden müssen. Jetzt sind die Daten aber hier, und wir alle können Berlin in 3D genießen :-) Ich bilde mir ein dass die Daten der RSS GmbH zwar größer und umfangreicher sind, aber dafür laden die offiziellen Daten sehr viel schneller und sind wesentlich detailreicher dargestellt. Merwürdigerweise gibt es bis jetzt immer noch keine Stellungnahme von Google selbst, außer einem kurzen Kommentar von Pressesprecher Stefan Keuchel. Die Daten von Berlin 3D laden zwar trotz des Ansturms recht zügig, aber bis die Stadt komplett gerendert ist kann man schon den einen oder anderen Kaffee trinken gehen. Wären die Daten direkt auf den Earth-Servern gespeichert würde es sicherlich sehr viel schneller vorangehen und der Flug durch die Hauptstadt wäre ein richtiges Erlebnis. Nichts desto trotz will ich jetzt einfach mal ein paar gesammelte Bilder von den wirklich sehr beeindruckenden Gebäuden zeigen. Vorallem ein Flug durch den Lehrter Bahnhof oder das Sony Center ist zu empfehlen - da staunt sogar der Berliner ;-) Diese Gebäude sind nämlich auch von innen komplett modelliert - wunderschön :-)
Berlin 3D
Berlin 3D
Berlin 3D
Berlin 3D
Berlin 3D
» Fotoquelle » Berlin in 3D - hier runterladen » Noch mehr Bilder bei nbwolf
Google Earth
Auweia, da ist dem Google Earth-Team mal wieder ein sehr peinlicher Fehler unterlaufen. In der nähe der bayerischen Stadt Wackersberg befindet sich der 1205 Meter hohe Berg "Heigelkopf". Leider scheint sich dieser Name bei dem Earth-Team noch nicht herumgesprochen zu haben, und so erscheint mitten auf der Karte der Titel Hitler-Berg. Der Fehler kommt natürlich nicht vom Google-Team sondern vom jeweiligen Google-Datenlieferant. Tatsächlich hieß dieser Berg in der Zeit von April 1933 bis 1945 Hitler-Berg, ganz offiziell. Doch das ist natürlich lange her, und auf so einen alten Datenbestand sollte Google Earth nun wirklich nicht zugreifen. Der Fehler ist eher bei den Lieferanten zu suchen. So wie sich das im Spiegel Online-Artikel liest ist dieser niemals offiziell wieder in "Heigelkopf" umbenannt worden, sondern hat seinen Namen in einer Nacht-und-Nebel-Aktion durch die Anwohner wieder zurückgewonnen. Jedenfalls kam diese Namensänderung nicht bei den Namensdatenbanken an, und so wurde und wird Google immer wieder mit diesem Namen beliefert. Zeitweise wurde der Name Hitler-Berg sogar aus Earth entfernt, nachdem sich die Stadtverwaltung bei Google gemeldet hatte. Nach einem erneuten Daten-Update war der Name dann aber plötzlich wieder dort - und da ist er bis heute. Pressesprecher Stefan Keuchel hat aber versprochen dass der Name innerhalb von 2 Wochen verschwunden sein wird und jetzt endgültig nie wieder auftaucht - hoffentlich! [Spiegel Online] Update: » Google entfernt Hitler-Berg von Earth
Google Earth
Hm, also mein Kalender verrät mir dass es der 8. März ist - aber von der Stadt in der ich 21 Jahre gelebt habe ist in 3D immer noch nichts zu sehen - dabei wäre es doch so schön dass alles einmal wieder zu sehen. Über die Website stadtplan3d.de soll sich die 3D-Hauptstadt zwar einbinden lassen, aber leider hängt sich mein PC bei dieser Datenmasse auf. Wenn ich diese KMZ-Datei bei Earth einbinde fängt die Software zwar fleißig an zu rechnen und Daten zu übertragen aber viel passieren tut nicht. Ich habe gesehen wie auf der Karte 3-4 Häuser erschienen sind, leider keine Sehenswürdigkeiten sondern irgendwelche normalen Betonklötze, und danach hat mein PC und Google Earth einfach aufgegeben. Das hier ist zwar nicht mehr der neueste PC - aber ich kann mir ja denken wie die Performance aussieht wenn die ganze Stadt nachgeladen wird. Funktioniert das ganze bei euch? Und wenn ja, dann ist es doch sehr sehr enttäuschend dass das ganze über eine 3. Quelle ständig nachgeladen werden muss. Ich hatte gedacht die Gebäude werden direkt in Earth erscheinen ohne dass ich großartig etwas einbinden müsste - denn die Earth-eigenen Gebäude verkraftet mein PC sehr gut. Aber mal abwarten, der 8. März ist ja noch lang... » KMZ - Berlin 3D Update: » Berlin in 3D! - da ist es
Google Earth
Ab morgen soll Berlin komplett in 3D via Google Earth zugänglich sein. Durch die leere Versprechung von Hamburg hatte ich auch auf Berlin keine großen Hoffnungen, aber ein erster Screenshot zeigt jetzt was für beeindruckende Bilder wir uns ab morgen erwarten können! » Artikel beim Berliner Kurier mit Foto Update: » Berlin in 3D! - da ist es
Google Earth
Laut der "Berlin Partner Marketing Organisation" wird die deutsche Hauptstadt ab Donnerstag den 8. März bei Google Earth komplett in 3D verfügbar sein. Die Modelle sollen auf den offiziellen Vermessungs- und Katasterdaten beruhen und somit ein sehr realistisches Bild von Berlin darstellen. Das klingt natürlich sehr gut, aber ob es wirklich kommt bleibt abzuwarten... Schon mitte Januar wurde genau das gleiche für Hamburg angekündigt. Und bis heute hat noch kein User davon irgendetwas gesehen, gerade einmal 2 Häuser sind bisher in Hamburg verfügbar. Außerdem wurde damals versprochen das Hamburg die erste 3D-Stadt sein wird. Also entweder geht in Hamburg in den nächsten 2 Tagen online oder Berlin kommt später... Fraglich ist auch warum es diesmal keine offizielle Stellungnahme von Google dazu gibt, die erste "echte" 3D-Stadt sollte doch eine Presseerklärung oder zumindest eine kurze Äußerung wert sein. Ich werde am Donnerstag jedenfalls gespannt Google Earth öffnen und hoffen nicht schon wieder enttäuscht zu werden... [Suchmaschinen Blog] Update: » Berlin in 3D! - da ist es
Google Earth Die Kooperation von Google mit der Nasa wurde schon vor einiger Zeit bekannt gegeben, doch außer den Google Maps Diensten Mars und Moon ist davon nicht viel an die Öffentlichkeit getreten. Nun gibt es die ersten für die breite Öffentlichkeit verwendbaren Ergebnisse. Overlays von Temperaturen und Wolken nahezu in Echtzeit. KML Dateien für Tempreaturen, Wolken, Schneebedeckung und Chlorophyll-Anteil [ZDNet, Google Earth Blog, MODIS]
Google Earth
Mit Google Earth lassen sich mit wenigen Klicks KML-Dateien mit Ortsangaben und Details erstellen. Stellt man diese Dateien dann in die offizielle Google Earth Community ein können sie auch von jedem gefunden werden. Doch die meisten Placemarks werden nicht dort gehostet sondern nur auf irgendwelche Server geladen um sie auf der eigenen Homepage oder einem Forum zu präsentieren. Für diese Dateien besitzt Google Earth jetzt eine KML-Websuche. Earth KML-Suche
Die KML-Suche von Google Earth ist zur Zeit noch sehr gut versteckt und kaum erreichbar. Erst muss man an einen Ort fliegen, oder diesen suchen, und kann dann erneut nach Gebäuden, Sehenswürdigkeiten und weiteren Dingen suchen. Oben in der Ergebnisliste erscheinen dann die Ergebnisse der lokalen Suche und weiter unten die Ergebnisse der Web-weiten Suche. Mit einem Klick auf die Ergebnisse kann man dann sofort zu dem Ort wechseln. Google Earth kann in meinen Tests sehr gut zwischen Ortsnamen und KML-Dateien unterscheiden. Suche ich in Berlin nach "Brandenburger Tor" so werden mir KML-Ergebnisse angezeigt. Suche ich nach "New York" fliege ich dagegen nach New York. Aber was wenn es KML-Dateien mit dem Titel "New York" in Berlin gibt? Wie Earth das dann unterscheiden will weiß ich nicht, so wie es derzeit ist dürfte es bei der Anwendungen häufig zu Komplikationen kommen... Ansonsten ist die KML-Suche natürlich eine sehr gute Idee und hätte schon längst umgesetzt werden sollen. Wenn diese Funktion jetzt noch etwas besser erreichbar gemacht wird gibt es bald kein Fleck mehr auf der Erde der nicht getaggt und beschrieben worden ist. Sehr schön ;-) [Google OS]
Google Earth Sonnenuntergang
Hachja, einmal an den schönsten Orten und Stränden dieser Welt liegen und den Sonnenuntergang genießen. Was normalerweise für unsereins unbezahlbar bleibt, wird nun durch Google Earth zumindest vor dem Bildschirm möglich. Im Rahmen der Discovery Channel-Overlays wurde jetzt eine neue Sektion hinzugefügt, die die Sonnenuntergänge dieser Welt direkt in Google Earth anzeigen kann. Dabei wird in der Vorschaublase ein Foto des Ortes gezeigt, und bei einem Klick darauf öffnet sich - innerhalb von Earth - eine Seite des Discovery Channels mit einem Video des Sonnenuntergangs. Um die Untergänge anzuzeigen sind nur 3 Schritte nötig: » Layer-Sektion öffnen » Discovery-Channel-Ordner öffnen » Sunrise Earth aktivieren Und schon könnt ihr euch die Sonnenuntergänge dieser Welt ansehen, ins Träumen geraten und dabei vielleicht schon für den nächsten Urlaub inspirieren lassen ;-) Zusammen mit der Draufsicht der Orte, den Hotelbewertungen ist Google Earth mittlerweile fast schon ein unverzichtbares Mittel zur Urlaubsplanung - ich bin gespannt wie es hier weitergehen wird :-D » Ankündigung im Google-Blog]
SketchUp
Um Google Earth weiterhin mit interessanten 3D-Modellen zu füllen hat Google mal wieder einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Build your Campus in 3D" kann jeder USAler und Kanadier über 18 Jahren seine Universität nachbauen und zum Wettbewerb übermitteln. Zu gewinnen gibt es eine vollfinanzierte Reise ins Googleplex. Beispiel-Campus
Um den eigenen Campus nachzubauen muss man sich nicht viele Nächte um die Ohren schlagen, sondern kann sich die Arbeit auch mit einem ganzen Team teilen. Bis zu 15 Personen können sich zu einem Team zusammenschließen und die eigene Uni mit SketchUp nachbauen. Es gibt zwar keine Geldpreise, aber immerhin eine Reise ins Googleplex zu gewinnen - was für einen Googlefan die Mühe auf jeden Fall wert sein dürfte ;-) Google sollte diesen Wettbewerb noch für weitere Institutionen oder gar Privatpersonen ausrufen, dann würden sich die großen Städte sicherlich sehr schnell mit sehr gut designten 3D-Modellen füllen und der Flug über eine Stadt immer zum Erlebnis :-) » Build your Campus in 3D » Ankündigung im Google-Blog
Google Earth
In den nächsten Tagen wird die Innenstadt von Hamburg weltweit als erste Stadt nahezu komplett in 3D bei Google Earth verfügbar sein. Zwar sind schon viele amerikanische Großstädte in 3D vorhanden, aber das hat sich bisher immer auf hässliche graue Klötze beschränkt - Hamburg wird komplett detailiert und mit realistischen Foto-Texturen daherkommen. Schon mit der neuesten Earth-Version lassen sich weltweit 3D-Gebäude mit Texturen anzeigen. Allerdings kommen diese aus dem 3D Warehouse und sind nur sehr sehr vereinzelt auf der Landkarte vorhanden. Die Initiative "Hamburg@Work" hat sich nun die Mühe gemacht jedes einzelne Haus zu modellieren und zu fotografieren - Google nahme diese Daten gerne an und wird sie nun in einigen Tagen standardmäßig in Earth integrieren. Gekostet hat Google die ganze Geschichte 0 Cent. Da die Initiative von der Stadt Hamburg finanziert wird, dürfte sich diese Arbeit allerdings sehr schnell wieder auszahlen. Da es die weltweit erste Stadt ist die komplett in Farbe und 3D durchflogen werden kann werden sich weltweit viele Earth'ler die Stadt von oben anschauen - und Hamburg wird seinem Ruf als bekannteste deutsche Stadt im Ausland mal wieder gerecht. Derzeit läuft ein Wettbewerb zwischen Google und MSN wer die Erde zuerst flächendeckend in 3D darstellen werden kann. In diesem Jahr dürften viele hundert Städte dazukommen die in solch einer Ansicht verfügbar sind, laut Stefan Keuchel ist dies ein Schwerpunkt für Google in diesem Jahr. In Zukunft sei es sogar vorstellbar dass man in die einzelnen Gebäude (EKZs) hereinfliegen kann und sich dann in einem Geschäft bewegen und Waren bestellen kann. Bis dahin werden wohl noch einige Jahre vergehen, aber diese Möglichkeit wird es bestimmt irgendwann geben... :-) » Spiegel: Hamburg in 3D [thx to: nbwolf]
Google Earth
Anfang des letzten Jahres hieß es, dass Google Earth ein potenzielles Risiko für die Weltsicherheit darstellt - weil Terroristen aus aller Welt die Anlagen des Gegners ausstöbern können. Laut einem Bericht des Daily Telegraphs ist diese Befürchtung jetzt bestätigt worden. Bei der Durchsuchung von Terroristenwohnungen wurden Ausdrucke von Google Earth gefunden, mit Pins auf den Häusern der Gegner. Das muss jetzt nicht unbedingt heißen dass die Terroristen diese Häufer erst durch Earth aufgespürt haben, aber immerhin haben sie sich über die genaue Lage informiert und so möglicherweise ihren Partnern das Ziel genau durchgeben können. Praktischerweise zeigt Google Earth gleich noch die genauen Koordinaten von jedem Ort der Welt an, so dass die Planung eines Anschlags noch leichter von Statten gehen kann. Zwar sind all diese Daten schon seit eh und je verfügbar, aber noch nie hat es eine Software so einfach gemacht wie Google Earth heute. Ich denke solche Berichte werden wohl dazu beitragen dass demnächst alle wichtigen militärischen Gebäude gepixelt werden. Das ist natürlich nicht schlimm, und sollte eh schon von Anfang an durchgeführt werden, aber ich könnte mir vorstellen dass dann nach und nach ein Trend dahin geht dass auch Privatpersonen ihre Häuser pixeln lassen wollen - wäre schade für das Flugerlebnis mit Earth :-( [Google OS]