Schlagwort: google-earth

Vor einiger Zeit hat Google die Version 5.1 von Google Earth veröffentlicht. Nach einigen weiteren Updates hat Google nun das Beta Label entfernt und stellt mit Google Earth 5.1.3533.1731 eine neue Version zur Verfügung. Google Earth 5.1 soll im Vergleich zu 5.0 25% schneller arbeiten.
Google hat außerdem ein weiteres Update von Aufnahmen für Google Earth veröffentlicht. Die Änderungen sieht man am besten, wenn man diese Datei mit Google Earth öffnet. Google hat in Mecklenburg-Vorpommern und Polen ein neues Bild veröffentlicht, das erst am 20. September 2009 (!) aufgenommen wurde.

Seit gestern Abend ist eine neue Version von Google Earth auf dem iPhone verfügbar. Google Earth 2.0 soll besser arbeiten als die bisherige Version und bringt neue Features mit.
Ab sofort kann man sich über die Einstellungen mit einem Google Account einloggen und hat so Zugriff auf seine My Maps. Google hat insgesamt das auswählen von Daten auf dem Globus verbessert. Ausgewählte Daten wie Wikipedia, Panoramio oder Businesses werden in den Einstellungen mit einen bunten Icon angezeigt.
Die erste Version von Google Earth war in 18 Sprachen verfügbar, Earth 2.0 gibt es in 31 Sprachen.
» Google Earth for iPhone

Seit Google Earth 5.0 kann man auch historische Bilder in Google Earth anschauen. Google hat nun wenige Tage vor dem Jahrestags des Mauerfalls in den Archiven nach alten Aufnahmen von Berlin suchen lassen und auch welche gefunden. Über die Funktion (Uhr in der Leiste) kann man sich nun Bilder von 1945 und 1953 anzeigen lassen.
Die Aufnahmen von 1945 wurden am 21. März aufgenommen und somit noch während des zweiten Weltkriegs. Die Bilder zeigen Mariendorf, Mitte, Prenzlauer Berg und den Reichstag und stammen aus den US National Archives.

Die Bilder aus dem Jahr 1953 stammen vom 5. Mai und zeigen Berlin fast komplett. Sie sind aus der Luftbilddatenbank Würzburg, Ing.-Büro Dr. Carls.

Obwohl die Aufnahmen schon 56 bzw. 64 Jahre alt sind, sind sie fast hoch-aufgelöster als so manche Aufnahme von heute in Google Earth.
[via]

Seit einiger Zeit veröffentlicht Google ungefähr einmal im Monat neue Bilder für Google Earth. Diesen Rhythmus will Google nun ändern und häufiger neue Aufnahmen veröffentlichen.
Neue Aufnahmen will man nun auch nicht mehr per Quiz bekannt geben, sondern stellt eine Datei für Google Earth zur Verfügung, die alle aktualisierten Bildern rot umrahmt. Beim Update gibt es auch neue Bilder in Deutschland (Ilmenau und Wetteraukreis)
Sollte ihr das Google Earth Plugin installiert haben, könnt Ihr hier die aktualisierten Bereiche sehen:

Anfang des Jahres hat Google die fünfte Version von Google Earth freigeben. Neue Features waren bspw. Google Ocean, Integration von Mars sowie ältere Satellitenbilder. Erst vor gut zwei Monaten wurde Google Moon integriert. Gestern Abend wurde die nächste Version von Google Earth freigeben, die keine neuen Features bringt, aber deutlich schneller arbeiten soll.
Google Earth 5.1 soll eine um 25% kürzere Startzeit haben. Verbesserungen unter der Haube machen die Nutzung vom Arbeitsspeichern besser und sollen die Grafiken schneller laden.
Das Google Earth Browser Plugin wird auf Windows jetzt mitgeliefert.
Heute in den Google Kurzmeldungen: Konkurrenz Adsense, Staudaten durch Nutzer, Google Books für E-Reader, Earth Foto-Update und Nutzungsbedingungen.

Google erlaubt es ab sofort, dass auch Konkurrenzanbiter die Werbeflächen von Google Adsense nutzen dürfen. Hierbei gibt es aber bestimmte Vorausetzungen, die vor allem für den Nutzer Vorteile bringen können. Partner müssen dem AdSense Nutzer höhere Einnahmen bringen und sie müssen sich von Google zertifizieren lassen. Hierbei achtet Google auf Datenschutz und die Gestaltung der Werbung. (AdSense Blog)

Google möchte seinen Routenplaner verbessern und setzt jetzt auf die Nutzer. Wer ein Smartphone zum Navigieren nutzt, kann nun in den USA eine Freigabe der Daten erteilen. Google wertet dann die Fahrtzeit, sowie die Route aus und bringt die Erkenntnisse die Routenplanung bei anderen Nutzern ein. (Google Blog)

Google bietet nun sogenannte "Public Books" bspw. Bücher unter CC-Lizenz oder Werke bei denen der Tod des Autors schon 70 Jahre zurückliegt, kann man nun auch als EPUB herunterladen. Mit diesem Format lassen sich Bücher auf E-Reader oder Handys lesen. (Google Blog)

Seit einer gefühlten Ewigkeit hat Google keine neuen Bildern von Deutschland in Google Earth veröffentlicht. Heute ging das August Update online und siehe da: Deutschland wurde zumindest teilweise aktualisiert. Neben Frankfurt und Cuxhaven gibt es auch an mehreren weiteren Orten neue Fotos, wobei neu vielleicht teilweise der falsche Begriff ist. Aus Bilder von 2000 wurden zum Beispiel Bilder von 2004 oder 2003. Zudem sind die Bilder oft mit Wolken übersätt. Aber mit Earth 5 kann man ja ältere Bilder laden. (GEarth Blog)

Insgesamt 10 Klauseln in älteren Google Nutzungsbedingungen sind in Deutschland nicht zulässig. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt das Landgericht Hamburg. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Wie die Verbraucherzentrale berichtet hätten die alten Bedingungen Google Nutzungsrechte eingeräumt. (vzbz.de)

Google erlaubt es ab sofort, dass auch Konkurrenzanbiter die Werbeflächen von Google Adsense nutzen dürfen. Hierbei gibt es aber bestimmte Vorausetzungen, die vor allem für den Nutzer Vorteile bringen können. Partner müssen dem AdSense Nutzer höhere Einnahmen bringen und sie müssen sich von Google zertifizieren lassen. Hierbei achtet Google auf Datenschutz und die Gestaltung der Werbung. (AdSense Blog)

Google möchte seinen Routenplaner verbessern und setzt jetzt auf die Nutzer. Wer ein Smartphone zum Navigieren nutzt, kann nun in den USA eine Freigabe der Daten erteilen. Google wertet dann die Fahrtzeit, sowie die Route aus und bringt die Erkenntnisse die Routenplanung bei anderen Nutzern ein. (Google Blog)

Google bietet nun sogenannte "Public Books" bspw. Bücher unter CC-Lizenz oder Werke bei denen der Tod des Autors schon 70 Jahre zurückliegt, kann man nun auch als EPUB herunterladen. Mit diesem Format lassen sich Bücher auf E-Reader oder Handys lesen. (Google Blog)

Seit einer gefühlten Ewigkeit hat Google keine neuen Bildern von Deutschland in Google Earth veröffentlicht. Heute ging das August Update online und siehe da: Deutschland wurde zumindest teilweise aktualisiert. Neben Frankfurt und Cuxhaven gibt es auch an mehreren weiteren Orten neue Fotos, wobei neu vielleicht teilweise der falsche Begriff ist. Aus Bilder von 2000 wurden zum Beispiel Bilder von 2004 oder 2003. Zudem sind die Bilder oft mit Wolken übersätt. Aber mit Earth 5 kann man ja ältere Bilder laden. (GEarth Blog)

Insgesamt 10 Klauseln in älteren Google Nutzungsbedingungen sind in Deutschland nicht zulässig. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt das Landgericht Hamburg. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Wie die Verbraucherzentrale berichtet hätten die alten Bedingungen Google Nutzungsrechte eingeräumt. (vzbz.de)







