Vor gut 4 Wochen wurden die personalisierten Maps in das Google Drive integriert, so dass diese direkt aus der Dateiverwaltung heraus erstellt werden können. Eine über diesen neuen Link erstellte Karte findet sich dann auch als Datei bzw. Verknüpfung im Drive und kann darüber aufgerufen, in Ordnern abgelegt und auch mit anderen Nutzern geteilt werden. Seit Heute finden sich nun auch die in der Vergangenheit erstellten Karten direkt als Datei im Drive - und bekommen dadurch ebenfalls die gleiche Funktionalität.
Um große Dateien (>25 MB) per Mail zu versenden, bietet GMail seit gut zwei Jahren die Möglichkeit Dateien direkt aus dem Google Drive an eine Mail anzuhängen. Mit dieser Weiche lassen sich zwar alle Grenzen umgehen, doch es benötigt beim Empfänger einige weitere Klicks um den Anhang tatsächlich zu Öffnen und Runterladen zu können. Ab sofort bietet der Drive-Import nun die neue Möglichkeit, dass eine Datei direkt aus dem Online-Speicher an eine Mail angehangen wird - dann allerdings wieder innerhalb der Grenzen.
Beim Google Drive und den dazugehörigen Office-Anwendungen geht es derzeit Schlag auf Schlag: Zum Jahresende lag der Schwerpunkt vor allem beim Thema Kompatibilität, und jetzt hat Google den nächsten wichtigen Schritt gemacht. Nachdem erst vor wenigen Wochen die Unterstützung für MS Office-Dateien verbessert wurde, wendet man sich nun einem weiteren Dateiformat zu. Ab sofort können auch OpenOffice-Dateien direkt mit den Drive-Apps geöffnet und wie gewohnt bearbeitet werden.
Schon seit vielen Jahren lassen sich mit den My Maps personalisierte Karten in den Google Maps anlegen und verwalten. Im Laufe der Jahre hat diese Funktion immer wieder einmal ihre Bezeichnung sowie das Design und die Integration in die Maps geändert, und jetzt ist es ein weiteres mal soweit: Ab sofort können die Maps nicht mehr nur über die Maps-App verwaltet werden, sondern auch über das Google Drive. Einmal erstellte Karten stehen anschließend als normales Dokument mit allen Optionen zur Verfügung.
Das Google Drive inklusive der Apps zum bearbeiten von Dokumenten ist schon längere Zeit mit GMail verzahnt und mit dem letzten Update rücken die beiden Plattformen nun noch näher zusammen: Neben der Möglichkeit, GMail-Anhänge direkt im Google Drive zu speichern und die Drive-Dateien umgekehrt auch an eine E-Mail anzuhängen, gibt es für Office-Dokumente ab sofort nun noch eine dritte Option: Diese Dateien können nun direkt in das Drive gespeichert und automatisch im Editor zur Bearbeitung geöffnet werden.
In den letzten Jahren haben Google und viele andere Software-Firmen immer mehr Apps bzw. Lösungen in den Browser gebracht und daraus Online-Angebote gemacht. Und auch wenn man Heute schon komplett in der Cloud leben (und auch arbeiten) kann, wie vor allem der Erfolg der Chromebooks beweist, arbeiten doch einige Nutzer lieber mit Desktop-Software. Google hat nun eine interessante Verbindung zwischen den beiden Welten gezeigt, und lässt Desktop-Anwendungen direkt aus dem Google Drive heraus öffnen.
In den nächsten Tagen wird über den Play Store ein neues Update für die Google Drive-App ausgerollt, das auch dieser App das neue Material Design verpasst und sich an die eigenen Design-Richtlinien anpasst. Gleichzeitig bekommt die App aber auch drei neue Funktionen, die vor allem die tägliche Nutzung erleichtern und den Komfort des Nutzers steigern sollen - unter anderem ein neuer PDF-Viewer.
In der Basis-Version bietet das Google Drive 15 GB Speicherplatz, der bei intensiver Nutzung schon sehr schnell knapp werden kann. Obwohl der Nutzer also auf das Sparen von Speicherplatz angewiesen ist, bemüht sich Google eben diesen Speicherplatzverbrauch gut zu verstecken und bietet kaum Werkzeuge dafür. Mit einem neuen Filter gibt es nun immerhin die Möglichkeit, die größten Dateien anzuzeigen.
Aktuell wird ein Update für die mobile GMail-App für Android ausgerollt, das vor allem die Integration des Google Drive in den Mittelpunkt stellt und die vom Desktop bekannte Funktion nun auch auf das Smartphone und Tablet bringt. Da natürlich gerade auf dem Smartphone oftmals nur wenige Dateien lokal zur Verfügung stehen, können diese nun direkt vom Drive aus eingefügt oder dorthin gespeichert werden.