In der nächsten Woche werden die Handbremsen gelöst und mit der Ankündigung der ersten Android Go-Smartphones kann das neue Betriebssystem richtig Fahrt aufnehmen. Bis es soweit ist, werden aber noch einmal die bereits bestehenden Apps poliert - und die populärste davon dürfte wohl schon jetzt Google Files Go sein. Diese bekommt nun ein kleines Update, mit dem der Upload von Dateien zum Google Drive erleichtert wird.
Seit heute Vormittag wird wieder eine neue Version der Google Photos-App ausgerollt, mit der die Android-App nun schon auf die Version 3.14 kommt. An der Oberfläche gibt es keine sichtbaren Veränderungen, dafür gab es aber unter der Haube einige interessante Neuerungen. Die Favoriten-Funktion scheint kurz vor dem Start zu stehen, das Teilen von Drive-Fotos kann automatisiert werden, Tiere lassen sich verstecken und möglicherweise werden Jelly Bean-Nutzer das Update gar nicht bekommen.
In Unternehmen oder Arbeitsgruppen ist es nicht unüblich, dass Dokumente durch verschiedene Abteilungen wandern und von vielen Teilnehmern gelesen und kontrolliert werden. Zu diesem Zweck lassen sich bei allen Dokumenttypen aus dem Microsoft Office Kommentare hinzufügen, die direkt in der Datei gespeichert werden und von jedem Nutzer gesehen werden können. Jetzt kann auch das Google Drive mit diesen Kommentaren umgehen und diese bearbeiten.
Im vergangenen Sommer hat Google mit Backup and Sync den Nachfolger des Google Drive Client vorgestellt, der nach einem sehr holprigen Start den Upload und die Synchronisierung zu Drive und Photos übernimmt. Wenige Monate später wurde die Version für Business-Nutzer vorgestellt, so dass der alte Client auf das Abstellgleis geschoben werden konnte. Die endgültige Einstellung wird nun aber dennoch noch einmal um zwei Monate verschoben.
Das Google Drive bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, beliebige Dateien hochzuladen, diese in beliebigen Ordnern zu organisieren und so eine ganz eigene Struktur zu schaffen. Übertreibt man es mit der Organisation, kann es bekanntlich wieder unübersichtlich werden, und dann komm die Suchfunktion des Drive zum Einsatz. Diese bekommt nun eine neue Funktion, mit der sich eine durchgeführte Suche auf einen Ordner beschränken lässt.
In diesem Jahr hat Google mit dem Release von Backup & Sync den Desktop-Client für das Google Drive und auch für Google Photos völlig neu aufgestellt und unter einem Dach zusammengefasst. In den ersten Monaten war die App allerdings eher von Problemen und Instabilität geprägt und dürfte wohl bei vielen vorerst einmal wieder deaktiviert worden. Jetzt gibt es ein großes Update, das mit all den Problemen aufräumt und einige neue Funktionen mitbringt.
Seit gut zweieinhalb Jahren gibt es eine etwas eigenwillige Integration zwischen dem Google Drive und Google Photos, die die Fotos aus der Photos-App in einer veränderten Darstellung in das Drive bringt. Wirklich ausgereift schien diese Integration nie, und vielleicht auch aus diesem Grund zieht man nun leicht an der Notbremse und fährt das ganze etwas weiter zurück: Ab dem kommenden Jahr ist der Link zu den Fotos aus dem Menü verschwunden.
Es wird wieder Zeit für einen neuen Teil unser losen Serie Tastenkürzel & Kombinationen, in denen wir euch zeigen, wie sich die Google-Produkte sehr umfangreich per Tastatur steuern lassen - und das nicht selten sogar schneller und komfortabler als mit der Maus. Heute werfen wir einen Blick auf das Google Drive, dass über eine lange Liste von Kürzeln verfügt, die unzählige Funktionen steuern können.
Der Automatisierungs-Dienst If This Then That oder auch besser bekannt unter dem Kürzel IFTTT, ist seit vielen Jahren online und erfreut sich bei vielen Nutzergruppen großer Beliebtheit. In dieser Woche gab es ein größeres Update bei der Plattform, bei der es auch eine Änderung bei einigen Google-Diensten gegeben hat. Der Drive-Kanal ist nun in mehrere kleine aufgespalten und wird so flexibler als bisher.
Die diversen Google Drive-Apps bieten eine ganze Reihe von Möglichkeiten, ein Bild oder eine Grafik in ein Dokument einzufügen. Einige dieser Möglichkeiten sind erst im Laufe der Jahre dazu gekommen und haben für ein immer unübersichtlicheres und leicht überladenes Menü zum Einfügen gesorgt. Jetzt räumt man an dieser Stelle auf und verfrachtet die einzelnen Optionen in ein Menü bzw. schiebt die hauseigenen Apps in die Seitenleiste.