Auf der derzeit stattfindenden Cloud Next-Konferenz gibt es nicht nur zahlreiche Ankündigungen aus Googles Cloud-Geschäft und für Business-Kunden, sondern auch die bekannten Consumer-Produkte bekamen etwas Aufmerksamkeit. Während einer Präsentation wurde nun ein neues Feature für das Google Drive vorgestellt, das die Arbeit mit vielen Dateien deutlich vereinfachen kann.
Google Drive setzt mit den eigenen Apps von Docs über Sheets bis zu Slides auf eigene Dateiformate, kann aber auch einige weitere Formate lesen, bearbeiten und auch wieder in diesen Formaten speichern. Dazu gehören seit langer Zeit auch die Dateiformate von Microsoft Office, allerdings bis heute mit einigen Einschränkungen bei den Spezialfunktionen. Jetzt kann auch die Android-App des Drive passwortgeschützte Office-Dateien öffnen.
In Googles Netzwerk Google+ stehen schon bald größere Änderungen an. Diese werden sich aber nicht unbedingt auf den Funktionsumfang der Oberfläche beziehen, sondern Verbesserungen am Herzstück eines jeden Social Networks mit sich bringen: An den Beiträgen. In der neuesten Version der Google+ App gibt es nun wieder Hinweise darauf, dass die Beiträge schon sehr bald noch mehr Inhalte darstellen und umfangreicher gestaltete werden können.
Google bietet mit den drei in die Drive-Plattform integrierten Office-Apps Docs, Sheets und Slides jede Menge Funktionen, die für den Durchschnittsnutzer längst ausreichend sind. Von Anfang an sind diese Apps aber dafür konzipiert worden, die Daten und Dokumente mit mehreren Nutzern zu teilen und bei Bedarf auch gleichzeitig zu bearbeiten. Jetzt gibt es zwei große Neuerungen für diese geteilten und gemeinsam bearbeiteten Dokumente.
Vor zwei Wochen wurde Google One vorgestellt, das in erster Linie eine neue Bezeichnung inklusive App für den bei Google gekauften Speicherplatz ist. Erst seit gestern steht die Google One-App im Play Store zur Verfügung und das Angebot wird für die ersten Nutzer ausgerollt. Auf Screenshots ist nun zu sehen, wie die App funktioniert, welche Informationen sie bietet und dass das ganze wohl auch eine Art Bonusclub sein wird.
Vor knapp zwei Wochen hat Google die neue Plattform Google One angekündigt, die mehrere bisher getrennte Angebote unter einem Dach vereint und DIE Anlaufstelle für den Kontakt mit Google werden soll - eben Google ONE. Eigentlich sollte das Angebot erst in den nächsten Monaten starten, doch seit gestern Abend findet sich die dazugehörige Android-App im Play Store und verrät schon einige weitere Details.
Erst vor zwei Wochen hat Google dem Webmailer GMail eine völlig neue Oberfläche verpasst, die sich derzeit noch in der Testphase befindet und noch nicht zum Standard erklärt wurde. Einigermaßen überraschend hat Google nun auch ein Redesign für das Google Drive angekündigt, das ab sofort ausgerollt wird und schon im Laufe der nächsten Tage bei allen Nutzern ankommen soll.
Wir sind am letzten Tag vom Monat März angekommen und haben damit nun schon wieder das erste Quartal 2018 fast herumgebracht. Der heutige 31. März, der praktischerweise ein Samstag ist, wurde nun wieder zum World Backup Day erklärt und ruft alle Menschen dazu auf, über die Sicherheit bzw. die Sicherheitskopien ihrer persönlichen Daten nachzudenken. Mit ein Grund ist auch der morgige 1. April.
Google Drive erfreut sich mit knapp 1 Milliarde Nutzern großer Beliebtheit und wird von vielen Nutzern als privater Cloudspeicher verwendet. Allerdings scheint es nicht so zu sein, dass diese dort hochgeladenen Daten dann auch wirklich privat sind: In einem Bericht heißt es nun, dass Google sowohl automatisiert als auch manuell die Inhalte im Drive scannt und bei Verstößen auch schon einmal löscht oder sperrt.
Laut den letzten Zahlen aus dem vergangenen Jahr hat Google Drive mehr als 800 Millionen Nutzer und ist damit die weltweit beliebteste Möglichkeiten, Dateien Online abzulegen. Das Drive macht es auch sehr leicht, Daten mit anderen Nutzern zu teilen, die dann in einer Art Posteingang landen - der allerdings wenig übersichtlich ist. Jetzt soll es die Künstliche Intelligenz wieder richten und Ordnung in diesen Bereich bringen.