Google Drive macht es sehr leicht, Dateien zwischen verschiedenen Geräten zu synchronisieren und mit mehreren Personen gleichzeitig an einem Dokument zu arbeiten. Problematisch wird es für G Suite-Nutzer allerdings dann, wenn Dateien über mehrere geteilte Drive-Ordner hinweg geteilt und gemeinsam bearbeitet werden sollten. Um dies zu vereinfachen und alle Nutzer im gleichen Dokument zu halten, werden nun Verknüpfungen getestet.
Google hat sich vor einigen Jahren viele neue TLDs gesichert und verwendet diese ganz unterschiedlich. Einige werden für alle Nutzer freigegeben und andere bleiben wohl auch zukünftig in interner Verwendung - wie etwa .google oder das sehr praktisch .new. Für Letztes hat Google nun eine interessante Neuerung angekündigt, die den Nutzern des kleinen Tricks einige Schritte ersparen können.
Die Synchronisierung zwischen Google Fotos und Google Drive wurde endgültig eingestellt und den Nutzern damit einige praktische Möglichkeiten genommen. Dazu gehörte auch eine alternative Organisation der Alben und Bilder, die bei Google Fotos leider nicht wirklich umfangreich ist. Bis heute werden keine Unteralben unterstützt und vermutlich wird sich das so schnell auch nicht ändern. Mit einem kleinen Trick lässt sich aber immerhin die Reihenfolge der Alben nach einer eigenen Logik anpassen.
Google baut mal wieder um: Die vor einigen Wochen angekündigte "Umstellung bei Google Fotos und Google Drive" wird heute vollzogen und für die Nutzer nicht unbedingt nur Vorteile haben - auch wenn das natürlich anders dargestellt wird. Die Synchronisierung zwischen den beiden Plattformen wird eingestellt und somit die Fotos & Videos nicht mehr automatisch zum jeweils anderen Produkt übernommen. Hier bekommt ihr noch einmal alle wichtigen Informationen rund um diese Änderung.
Google Drive und Google Fotos erfreuen sich als separate Produkte großer Beliebtheit und haben mehrere Hundert Millionen aktive Nutzer. Doch wenn die beiden Plattformen mit der gar nicht mal so unähnlichen Zielgruppe zusammenarbeiten sollen, sieht das schon ganz anders aus. In der kommenden Woche wird die Synchronisierung zwischen den beiden Produkten endgültig eingestellt, ohne dass die Nutzer einen echten Ersatz erhalten haben.
Google Drive ist ein genauso starkes wie praktisches Werkzeug, um Dateien aller Art in der Cloud abzulegen und von überall auf der Welt darauf zuzugreifen. An einigen Stellen hapert es allerdings an der Umsetzung des Online-Speichers, denn der Zugriff ist von überall gegeben, aber die Möglichkeiten zur Synchronisierung lassen zu Wünschen übrig. Würde Google dieses Problem endlich lösen, könnte Google Drive eine sehr viel stärkere Rolle im Alltag vieler Nutzer spielen.
Cloudspeicher wie Google Drive sind eine feine Sache, wenn auch in Googles Fall mit einigen Tücken. Leider haben es diese Speicher an sich, dass sie ohne Internetverbindung nicht nutzbar sind - normalerweise. Google Drive bietet schon seit längerer Zeit eine Möglichkeit für Desktopnutzer, die Dokument-Dateien im Chrome-Browser Offline verfügbar zu machen und jetzt wird diese Funktion auf beliebige Dateien ausgerollt - allerdings vorerst nur für G Suite-Nutzer.
In wenigen Tagen wird Google die Synchronisierung zwischen Google Drive und Google Fotos einstellen und damit erneut unter Beweis stellen, dass die beiden Plattformen in der aktuellen Umsetzung kaum miteinander kompatibel sind. Dadurch wird es nicht mehr möglich sein, Fotos vom Smartphone mit Google Drive zu synchronisieren. Eine praktische, in der Grundversion kostenlose, Android-App kann diese Funktion aber sehr gut ersetzen und hat viele zusätzliche Features im Gepäck.
Wer sich etwas ausführlicher mit den Google-Produkten beschäftigt, der wird schnell merken, dass nicht immer alles ganz so rund läuft. Es gibt zahlreiche Baustellen im großen Netzwerk, die sich vor allem darin äußern, dass es für viele Aufgaben mehrere Produkte gibt oder einige Dinge immer wieder umgestellt werden. Eine der bisher kaum beachteten Baustellen hat sich in dieser Woche gezeigt: Die Verwaltung von Fotos und Videos bzw. das Zusammenspiel zwischen Google Drive und Google Fotos.
Die bereits seit einigen Jahren bestehende Verbindung zwischen Google Drive und Google Fotos wird schon in wenigen Wochen eingestellt und jegliche Möglichkeit zur Synchronisierung abgeschaltet. Das ist für die bisherigen Nutzer dieser Möglichkeit nicht nur ärgerlich, sondern wirft auch einige Fragen auf, die aus der ersten Ankündigung nicht ganz so leicht zu beantworten waren. Jetzt informiert Google sehr ausführlich über die bevorstehenden Änderungen.