Google hat erst kürzlich das Android-Backup zu Google One verschoben und die Möglichkeit zum Backup vieler Daten des Smartphones etwas stärker ins Bewusstsein der (zahlenden) Nutzer gebracht. Im Hintergrund kommt dafür nach wie vor Google Drive zum Einsatz, denn dort werden die Daten als Backup abgelegt - wenn es denn funktioniert. Bereits seit Monaten berichten Nutzer davon, dass das Update nicht mehr funktioniert und es scheinen immer mehr Nutzer betroffen zu sein.
Google hat für fast alle Aufgaben des digitalen Alltags eine oder mehrere Apps im Angebot, die vielen Millionen Nutzern die Möglichkeit geben, Dokumente zu erstellen, Termine zu verwalten und vieles mehr. Eine simple App zur Anfertigung von Skizzen und einfachen Zeichnungen gibt es jedoch bisher noch nicht, aber diese Lücke könnte bald geschlossen werden. Die neue Google-App Canvas bringt einen simplen Funktionsumfang ala Microsoft Paint in den Browser, lässt sich als PWA verwenden und hat eine ständige Synchronisierung mit an Bord.
Googles Designer können sich nicht über zu wenig Arbeit beschweren, denn derzeit sind sie noch immer mit dem Rollout der vielen Dark Modi beschäftigt und selbst die verfeinerte Umsetzung des nicht mehr ganz so taufrischen Material Theme kam noch nicht überall an. Nun bekommen die Oberfläche von Google Docs, Sheets und auch Slides auf dem Smartphone ein an vielen Stellen angepasstes Design, das den vielen anderen Apps folgt.
Auf dem Smartphone werden naturgemäß häufig viele Cloud-Dienste verwendet, bei denen die Daten des Nutzers nicht selten auf einem Server am anderen der Welt liegen. Aber auch lokal sind auf dem Smartphone viele Daten gespeichert, von denen hin und wieder oder auch permanent Sicherungen angefertigt werden sollten. Was dabei gerne mal vergessen wird, sind die vielen WhatsApp-Nachrichten und Medien, die nach einem Smartphone-Wechsel verloren gehen würden. Mit wenigen Schritten lassen sich aber auch die WhatsApp-Inhalte sehr einfach auf dem Google Drive sichern.
Etwas überraschend wurde vor wenigen Tagen die Speicherverwaltung Google One zur Backup-Lösung ausgebaut und soll allen zahlenden Nutzern die Möglichkeit geben, ein Backup des Smartphones in der Cloud abzulegen und von dort wiederherzustellen. Dabei darf man sich allerdings nicht täuschen und in falscher Sicherheit wiegen lassen, denn Google One sichert nur gezielt einige Kategorien, aber längst nicht alle Dateien. Wer das möchte, kann sich mit einer praktischen App behelfen.
Google One hat in den letzten Monaten einzig und allein durch die kostenlosen Google Home Mini Smart Speaker von sich Reden gemacht, hat seit Ende des vergangenen Jahres aber kein Update mehr erhalten - was bei Google nicht immer ein gutes Zeichen ist. Doch nun meldet man sich mit einer großen Neuigkeit zurück, die einige Smartphone-Nutzer freuen dürfte: Google One übernimmt nun das Smartphone-Backup und wird zur ersten Anlaufstelle zur Sicherung und Wiederherstellung von Daten.
Die letzten Google-Apps bereiten sich auf den Dark Mode vor und sind in Form von Google Maps, Assistant & GMail bereits auf der offiziellen Android 10-Webseite zu sehen. Eine weitere prominente App verfügt eigentlich bereits seit mehreren Monaten über eine dunkle Oberfläche, aber erst jetzt wird sie vollständig für alle Nutzer ausgerollt: Die Google Drive Android-App lässt sich nun optional in einen dunklen Modus schalten.
Google Drive kann sowohl im Web als auch auf den mobilen Plattformen viele Dateitypen öffnen, mit denen dann vom Nutzer je nach Format weiter verfahren werden kann. Jetzt wird eine sehr praktische Neuerung für PDF-Dateien ausgerollt, die es den Nutzern erlaubt, Formularfelder auszufüllen und die Eingaben anschließend zu speichern oder auch auszudrucken. Aktuell aber noch mit Einschränkungen.
Vor einigen Wochen wurde die Synchronisierung zwischen Google Fotos und Google Drive eingestellt und den Nutzern eine praktische Möglichkeit genommen, die Medien gegenseitig auf der jeweils anderen Plattform zu nutzen. Jetzt haben die Google Fotos-Entwickler eine zuvor versprochene Funktion nachgelegt und ermöglicht den Upload neuer Fotos und Videos direkt vom Google Drive. Dabei handelt es sich um den Standard-Dialog.