
Schlagwort: google-custom-search-engine








Lange Zeit haben wir nichts neues mehr von Google Base gehört und sind immer noch - wahrscheinlich genauso wie Google selbst - auf der Suche nach einer Existenzberechtigung und dem tieferen Sinn von Base. Seit gestern ist Base neben der Produktsuchmaschine auch zur Suchmaschine für Custom Search Engines mutiert und macht die Suche danach zum Kinderspiel. Mittlerweile gibt es Millionen von Custom Search Engines, die meisten sind nur mit wenigen Einträgen gefüllt und wurden für Testzwecke angelegt. Um sich durch den Haufen dieser nutzlosen Suchmaschinen und den dazwischen versteckten Perlen zu wühlen wird jetzt die Base-Suche zweckentfremdet. Durch die vielfältigen Suchoptionen findet man so zu fast jedem Thema die richtige Suchmaschine und kann die unwichtigen mit wenigen Klicks herausfiltern. Die einzelnen Suchoptionen werden immer angepasst auf die Gesamtzahl der Suchergebnisse angezeigt. Je mehr Suchmaschinen gefunden werden desto mehr Einschränkungsmöglichkeiten bietet Base an - unter anderem die Sprache, die Anzahl der URLs im Index, die beliebtesten Suchanfragen und Beispielsuchen. Jeder Parameter kann natürlich wieder frei ausgewählt oder entfernt werden und auch die Grid- und Map-Ansicht ist wieder mit dabei. Laut dem Co-op-Team sind nicht alle Suchmaschinen in dem Index enthalten, es wurde schon eine qualitative Vorfilterung durchgeführt - natürlich wieder automatisiert. Gestern abend hat die Suche bei mir auch wunderbar funktioniert, aber heute liefert sie bei jeder Suchanfrage 0 Treffer zurück - warum auch immer. Auf jeden Fall eine interessante Möglichkeit CSEs zu durchsuchen. » CSE-Suche » Ankündigung im CSE-Blog [Google OS]

Die meisten User die eine Custom Search Engine erstellt haben, haben diese mit einer Reihe von URLs gefüllt die sie aus irgendeiner Linkliste, Blogroll oder ähnlichem kopiert haben. Um dem User diese Kopier-Fleißarbeit auch noch abzunehmen, gibt es bei den CSEs ein neues Feature mit dem die verlinkten Webseiten automatisch gleich mit durchsucht werden. In den Einstellungen jeder Suchmaschine gibt es jetzt unter der Liste der URLs die neue Checkbox "New! Also include all sites linked to from these pages." mit der nicht nur die oben angegebenen Seiten durchsucht werden können, sondern auch die die auf diesen Seiten verlinkt sind. Da die meisten Webseiten eine Liste von Links mit Partner-Seiten oder Seiten mit ähnlichem Content anbieten kann sich das natürlich lohnen und man kann sich den Aufbau einer Webseiten-Liste sparen.

Wirklich interessant wird dieses Feature aber erst mit der neuen Erstellungsvariante CSE on the Fly. Ganz ohne Angabe einer URL oder irgendwelche Einstellungen vornehmen zu müssen, kann einfach der Quellcode in die eigene Webseite kopiert werden. Mit der daraufhin erscheinenden Suchbox wird dann die Quellwebseite und auch dessen verlinkte Webseiten durchsucht. Solche On-the-Fly-CSEs sind vorallem für Blogrolls, Linklisten und Webseitenverzeichnisse gedacht. Wenn man sich jetzt auf eine Fach-Webseite begibt ist es natürlich sehr viel komfortabler wenn man die verlinkten Webseiten gleich komplett durchsuchen kann statt sich durch einen riesigen Webseiten-Dschungel zu hangeln in dem dann die gesuchte Informationen eventuell doch nicht vorhanden ist. » CSE-Suchmaschine erstellen » CSE on the Fly erstellen » Ankündigung im CSE-Blog

Seit einiger Zeit können Besitzer einer eigenen Custom Search Engine in den Statistiken sehen wonach die User gesucht haben. Um diese Daten auch den Nutzern der personalisierten Suchmaschinen zugänglich zu machen gibt es eine neue Funktion mit der man den Suchverlauf der eigenen Suchmaschine auf der eigenen Webseite einbinden kann. Mit wenigen Zeilen Code wird auf der eigenen Webseite eine kleine Box angezeigt die die beliebtesten Suchanfragen der jeweiligen CSE zeigt. Merkwürdigerweise kann man diese Daten auf der eigenen Homepage, nicht aber in der eigentlichen Suchmaschine anzeigen lassen. Personalisieren lässt sich die Info-Leiste auch noch nicht, aber ich denke mir das wird in den nächsten Wochen noch folgen. Alternativ kann man die beliebtesten Suchanfragen auch per RSS-Feed abonnieren, so dass man täglich in seinem Reader sehen kann welche Themen gerade interessant sind. Bei spezialisierten CSE können diese Statistiken auch dafür interessant sein ein Themengebiet neu zu entdecken und bieten damit einen sehr guten Einstieg. » Ankündigung im CSE-Blog

Wer Googles Custom Search Engines auf seiner eigenen Webseite verwendet oder gemeinsam mit anderen Personen in einer Gruppe einsetzt, der wird sich sicherlich schon einmal gefragt haben wie häufig die zusammen gebastelte Suchmaschine überhaupt genutzt wird. Zu diesem Zweck gibt es jetzt für jede personalisierte Suchmaschine eine kleine Nutzungsstatistik.