Vor einigen Tagen hat Google das Cities in 3D Programm in Deutschland gestartet. Seit März ist es möglich US Städte in 3D für Earth zu gestalten.
Zeitgleich wurde die Initiative nun in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und in den Niederlanden gestartet.
Wenn man sein Modell bei 3DWarehouse hochlädt, kontrolliert Google diese Datei und fügt diese vielleicht in die 3D Gebäude Galerie hinzu.
» Willkommen beim Programm "Städte in 3D"
[Golem]
Vor knapp 3 Wochen hat Google den neuesten Model your Campus-Wettbewerb gestartet, in dem Studenten sich durch das modellieren ihres eigenen Uni-Campus ein bißchen Geld dazu verdienen können. Einzelne 3D-Universitäten inmitten einer leeren Stadt sind aber natürlich völlig uninteressant - also muss jetzt auch noch die Stadt drumrum gebastelt werden: Dafür wurde jetzt das Google Citites in 3D-Program gestartet.
Mit der neuesten Aktion wendet sich Google vorallem an Stadtverwaltungen und Ämter die ihre sowieso vorhandenen Daten einfach nur in das Sketchup-Format konvertieren und somit der ganzen Welt zugänglich machen sollen. Außenfassaden müssen ja nicht unbedingt bunt und realistisch sein - das könnte man ja notfalls via Streetview nachrüsten, aber immerhin graue Klötzchen in Formen der Häuser könnten die Städte problemlos aus ihren Daten erstellen. Fragt sich nur wer das bezahlen soll...
Im Gegensatz zu Studenten die sowohl Preisgeld als auch Sachgüter für ihre Arbeit bekommen, bietet Google den Städten keinen einzigen Cent und lockt mit der Aussicht dass 350 Millionen User die Stadt sehen und das ganze den Tourismus ankurbeln könnte. Das zieht natürlich nur wenn man zu den ersten Städten gehört die dieses Angebot nutzt. Oder besser gesagt: Jetzt oder Nie! Wenn die Stadtverwaltungen aufspringen, können wir schon in einigen Monaten die halbe Welt in 3D bestaunen ;-)
In Deutschland gibt es übrigens schon 4 3D-Städte und auch in Amerika sind zumindest in Großstädten wie New York schon die Innenstädte komplett in 3D vorhanden - und das sind nicht einmal mehr graue Klötzchen.
Hier noch ein Video zur Aktion:
» Google Cities in 3D
» Ankündigung im LatLong-Blog
Verwalte deine Privatsphäre
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.