Mit dem Start der Pixel 8-Smartphones wird Google auch eine neue App ausliefern, die man schon jetzt im Play Store veröffentlicht hat und für viele aktuelle Pixel-Smartphones zum Download anbietet: Google Magnifier. Dabei handelt es sich um eine Lupe-App, mit der sich per Kamera die Bildausschnitte vergrößern lassen, deutlicher lesbar machen lassen und auch Text erkennen und verwenden lässt.
Google legt mit den Pixel 8-Smartphones auch im Kamerabereich stark nach, denn man spendiert nicht nur neue Kameratricks, sondern auch neue Komponenten. Nachdem wir euch gestern bereits die neuen Pixel 8-Kameras gezeigt haben, berichten wir heute über die neue Funktion Video Boost, die ein kleines Novum mitbringt, das vielleicht nicht jedem gefällt: Videos werden zur Optimierung automatisch in die Cloud hochgeladen.
Google wird zum Start der Pixel 8-Smartphones nicht nur mit verbesserten Komponenten aufwarten, sondern will auch mit den neuen KI-Kameratricks glänzen. Bisher war es üblich, dass einige neue Softwarefunktionen in den folgenden Monaten auch für ältere Pixel-Smartphones freigeschaltet werden, doch in diesem Jahr könnte das etwas anders sein. Die Umstände und eine Infografik lassen vermuten, dass einiges lange Zeit Pixel 8-exklusiv bleiben wird.
Jede Pixel-Generation hat neue Kameratricks im Portfolio, das wird auch bei den Pixel 8-Smartphones nicht anders sein. Kürzlich wurde ein recht umfangreiches Video geleakt, dass die neuen Kameratricks im schnellen Durchlauf zeigt und bereits die Richtung vorgibt, in die sich die Bildverbesserungen in den nächsten Jahren bewegen werden: Vor allem die KI-Nachbearbeitung wird eine große Rolle spielen.
Google wird in wenigen Tagen die Pixel 8-Smartphones präsentieren, über die wir bereits sehr viel erfahren haben und längst nahezu vollständige Spezifikationen in Erfahrung bringen konnten. Jetzt wurde ein überraschend umfangreiches Promovideo geleakt, das uns praktisch alle Softwaretricks der achten Smartphone-Generation zeigt - darunter natürlich auch die Kameratricks. Pixel-Nutzer werden mit der KI ihre Freude haben, denn es sind beeindruckende Dinge zu sehen.
Die Android-App Google Kamera wird nicht ganz so häufig aktualisiert, doch mindestens zum Start einer neuen Pixel-Generation ist es soweit - das ist auch in diesem Jahr nicht anders. Jetzt ist eine neue Version der App aufgetaucht, die mutmaßlich auf dem Pixel 8 Premiere feiern wird und größere Änderungen im Gepäck hat. Denn die Oberfläche wird relativ umfangreich überarbeitet und schafft Platz für noch mehr Kameratricks.
Google hat mit Android 13 einen QR-Code-Scanner in das Betriebssystem integriert, mit dem sich die weit verbreiteten Codes ohne Notwendigkeit einer externen App scannen lassen. Jetzt wurde ein neues Feature entdeckt, mit dem das Scannen etwas weiter entfernter Codes vereinfacht werden soll. Dies will man durch einen automatischen Zoom erreichen, der auch anderen Apps zur Verfügung gestellt werden kann.
Google hat vor längerer Zeit die Pixel Camera Services gestartet, die auf jedem modernen Pixel-Smartphone ab der sechsten Generation vorinstalliert ist und ihre Dienste im Hintergrund verrichtet. Als Endnutzer kommt man mit der App nicht direkt in Berührung, aber dennoch kann sie eine wichtige Rolle spielen. Aber was ist das eigentlich für eine App, die erst vor wenigen Tagen ein größeres Update erhalten hat?
Google hat schon vor über einem Jahr die Android-App Pixel Camera Services veröffentlicht, die eine Framework für die Nutzung einiger Kameratricks bietet, um diese in externen Anwendungen zu verwenden. Jetzt wird das erste große Update ausgerollt, das eine Reihe von neuen Kameratricks für die Nachtsicht freischaltet, die Unterstützung für Android 14 freischaltet und einige Probleme behebt.
Viele Nutzer der Pixel 7-Smartphones dürften mit ihren Geräten zufrieden sein, denn es sind kaum Probleme bekannt und wenn welche auftreten, werden sie von Google schnell behoben. Jetzt ist ein neues merkwürdiges Problem im Zusammenspiel mit der Google Kamera aufgetaucht, dessen Ursache sich schwer beschreiben lässt: Gezoomte Aufnahmen lassen sich nicht speichern.
Jede neue Pixel-Generation bringt nicht nur zusätzliche Kameratricks auf die Smartphones, sondern auch neue Version der Google Kamera. Die Pixel 7-Smartphones haben zuerst die neue Version 8.7 installiert, die eine Reihe von zusätzlichen Features im Gepäck haben, den Zugriff auf spezielle Google Lens- und Google Fotos-Funktionen verstecken und auch zwei zuvor häufig genutzte Funktionen zurückbringen.
Google hat die Pixel 7-Smartphones vorgestellt und legt bei der neuesten Generation wie üblich nicht nur auf technischer Seite nach, sondern bringt auch jede Menge Neuerungen auf Software-Ebene - unter anderem bei der Kamera. Neo-Nutzer der Pixel 7-Smartphones dürfen sich in Kürze auf nicht weniger als 10 neue Kameratricks freuen, die man den Geräten beigebracht hat und die Qualität immer weiter nach oben schraubt.
Google bringt mit jeder Pixel-Generation neue Kameratricks auf die Smartphones, die mal größer und mal kleiner ausfallen. Dabei hat man bereits mehrfach unter Beweis gestellt, die Grenzen des theoretisch technisch Möglichen sprengen zu können - und an der nächsten Technologie wird bereits gearbeitet. Mit NeRF hat man jetzt eine Technologie vorgestellt, die die Darstellung von Nachtfotos / sehr schlecht belichteten Fotos revolutionieren kann.
Der Neustart von Wear OS zieht sich schon seit weit über einem Jahr und könnt mit dem baldigen Release der ersten Pixel Watch noch einmal richtig Fahrt aufnehmen. Google arbeitet seit längerer Zeit daran, die eigenen Smartwatch-Apps zu modernisieren und verpasst jetzt der Kamera-App eine völlig neue Oberfläche. Es ist das erste Design-Update seit einem halben Jahrzehnt, bringt aber keine neuen Funktionen mit.
Google hat vor wenigen Tagen das Pixel 6a auf den Markt gebracht, das die sechste Generation der Pixel-Smartphones komplettiert und sich nur in wenigen Details von den beiden großen Brüdern unterscheidet. Jetzt gibt es einen umfangreichen Kameravergleich zwischen Pixel 6, Pixel 6 Pro und Pixel 6a. Wer die Kaufentscheidung auch von der Kamera abhängig macht, kann einen Blick auf detaillierte Vergleiche mit einem recht überraschenden Ergebnis wagen.