Was bringt eigentlich ein Online-Kalender auf den man von jedem PC der Welt aus zugreifen kann, aber ihn unterwegs dann doch nicht parat hat? Genau die Frage haben sich die Calendar-Googler auch gestellt und nun eine SMS-Unterstützung integriert. Und damit verschwindet schonmal ein Punkt aus der Google-Wunschliste.
Mit der SMS-Unterstützung kann nun mit einfachen Anweisungen herausgefunden werden wann und wo der nächste Termin stattfindet. Und falls man nicht weiß wie man dort hinkommt nutzt man praktischerweise gleich die mobilen Google Maps ;-). Auch das eintragen von neuen Terminen geht ganz einfach, man trägt sie in gernau derselben Form wie in der Quickbox des Online-Calendars ein.
Auch die Nummer von Google ist recht leicht zu merken: 48468 (GVENT). Das ganze gilt leider nur wieder für Amerika und nutzt den deutschen Benutzern noch nicht viel, aber dass wird sich wohl auch so schnell nicht ändern. Vorallem wenn die SMS-Preise in Deutschland weiter so hoch bleiben wird diese Möglichkeit eh nicht viel Anklang finden...
» Google Calendar What's New
» Genaue Erklärung der Funktionen
Schlagwort: google-calendar

Der Google Calendar kann nun per Outlook ferngesteuert werden. Das Open Source Projekt Remote Calendars ist ein in C# geschriebenes und auf .NET und COM basiertes Plugin für Microsoft Outlook 2003.
Remote Calendars erlaubt das Hinzufügen, aktualisieren und Löschen im iCalendar Format, das der Google Calendar zum Austausch von Termindaten verwendet.
Einschränkungen:
Wiederholungen für Ereignisse werden noch nicht von Outlook in den Google Calendar übernommen.
Andere Kalender im gleichem Verzeichnis führen zu Kollisionen.
Momentan funktioniert das Tool noch nicht für die Beta von Outlook 2007.
[GOS]
Nachtrag:
» Google Calendar mit Outlook & mobilen Geräten synchronisieren
Garett Rogers ist wieder auf der Suche nach neuen Features für Google-Produkte. Diesmal hat er im Sourcecode des Calendar gestöbert und dabei 2 interessante Entdeckungen gemacht. Eine ToDo-Liste scheint wohl geplant zu sein, und es ist möglich eine Debug-Funktion aufzurufen.
ToDo
Im Code befindet sich einige Zeilen, die Google als UNIMPLEMENTED angibt. Der Code dahinter weist darauf hin, dass der Kalender demnächst in der Lage ist, einzelne Aufgaben zu planen und diese dann als abgearbeitet zu markieren. Somit wird der Kalender zu einer Aufgaben-Verwaltung. Bisher ist so etwas in der Art nur mit einem Ganztages-Event möglich.
Debug-Screen
Mit einem einfachen Funktionsaufruf, über die Adresszeile, ist es möglich eine Statusmeldung vom Kalender zu bekommen. Der normale User kann mit den dort angegeben Werten nicht viel anfangen, diese sind nur für die Entwickler gedacht, welche damit den korrekten Ablauf des Calendars überwachen können.
» Screenshot + Code-Zeilen bei Garett
Google hat, wenige Tage nach dem Start des Google Calendars, eine entsprechende API dafür veröffentlicht. Mit dieser ist es Programmierern möglich, Daten in den Kalender einzutragen, zu verändern und abzurufen.
Bisher steht die API nur in den Programmiersprachen Java und C# zur Verfügung, weitere Sprachen wird Google aber bald unterstützen. Für die API hat Google extra ein eigenes Protokoll names GData entwickelt, welche auf dem RSS-Format basiert.
Dann wird es jetzt wohl nicht mehr lange dauern, bis man den Kalender in die eigene Homepage integrieren kann. Ich könnte wetten dass schon einige hundert Programmierer in aller Welt daran arbeiten ;-)
» Google Calendar API Java
» Google Calendar API C#
» Google Calendar API Doku
» Google Calendar API Group
[golem]
APIs

Na wer hat denn das verbockt? Der Google Calendar verträgt sich nicht mit der Software Norton Internet Security. Wenn diese Software aktiv ist, funktioniert die Repeat-Funktion - also die Wiederholung eines Termins - nicht mehr. Die Lösung zu diesem Problem gibt es hier auch gleich.
So. Nochmal ich. Hab des Rätsels Lösung. Man gehe folgendermaßen vor: Norton Internet Security öffnen, dann Werbeblocker -> Konfigurieren. Jetzt die beiden Checkboxen (Werbeblocker und Popup-Fenster-blabla) deaktivieren! Dann noch OK und schon gehts rund!» Lösung von Tom [thx to: Tom]
Bisher bietet Google noch keine Möglichkeit an, den Calendar in die eigene Homepage einzubauen, obwohl es eigentlich sehr praktisch wäre. Dafür hat Russel Dad nun ein eigenes Modul für die Personal Homepage entwickelt. Doch auch diese hat ihre Tücken.
Das Modul kann ganz einfach in die persönliche Homepage integriert werden. Einfach den Link abspeichern und hinzufügen, schon befindet sich das noch leere Modul auf der Homepage. Nun muss man noch bestätigen, dass das Modul die Inline-Funktion verwenden darf. Dann einfach den Anweisungen folgen und den Feed des Kalenders eintragen. Schon sollte der Kalender auf der eigenen Startseite erscheinen und alle folgenden Termine anzeigen.
Die Probleme liegen jetzt bei den Ladezeiten. Dieses Modul kann die Anzeige der Startseite noch einmal um einige Sekunden verlängern. Außerdem ist es nur möglich einen einzigen Kalender anzuzeigen. Wenn man mehrere Kalender erstellt hat - so wie ich - ist dies sehr unpraktisch. Hier muss noch eine bessere Möglichkeit gefunden werden.
Ansonsten ein recht nettes Tool, aber ich persönlich verwende es nicht, ich gehe lieber gleich auf die Calendar-Startseite und schaue mir in der Agenda alle Termine an.
» Homepage-Modul: Google Calendar
[EDIT]
Das offizielle Kalender-Modul für die persönliche Homepage und für die eigene Website steht nun zur Verfügung
Alle Welt hat auf den Start vom Google Calendar gewartet, und nun ist er endlich da. Doch der Kalender ist mehr als nur ein einfacher Terminplaner. Mit seinen Möglichkeiten hat der Kalender die Chance DER Kalender zu werden. Ein kleiner Blick in die Zukunft.
Dadurch dass sich der Kalender selbst in weitere Unterkalender unterteilen lässt - und sich beliebig viele hinzufügen lassen - kann er auch als Veranstaltungskalender genutzt werden. Ich z.B. habe einen Kalender erstellt, in dem ich alle Geburtstage meiner Familie eingetragen habe. Sollte nun jemand in meiner Familie ebenfalls den GCalendar nutzen wollen - so gebe ich ihm einfach meinen Kalender frei, und schon hat er auch alle Geburtstage.
Dies ist natürlich nur ein sehr einfaches Anwendungsgebiet. TV-Sender könnten z.B. ihr komplettes Programm in den Kalender stellen und dieses auf ihrer Webseite freigeben. So hat jeder gleich seine Lieblingssendungen im Kalender und kann die Sendung in den Tagesablauf einplanen. Außerdem könnten durch bestimmte Schnittstellen - die sicherlich vorhanden sind - Online-Videorekorder gesteuert werden die diese Sendung dann aufnehmen. Google selbst könnte eines Tages diese Feature im Rahmen von Google Video anbieten.
Natürlich könnten Schule auch ihre Stundenpläne den Schülern zur Verfügung stellen, aktuelle Änderungen sind damit kein Problem mehr. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt, dieser Kalender hat also noch sehr sehr viel Potenzial. Warten wir mal ab was Google - und andere - daraus in den nächsten Monaten machen werden.
» Google Calendar
» Der Google Calendar - Bericht
» Liste von Google Calendars
[ZDnet-Blog]
Endlich ist der neue Google Calendar auch in meinem Google Mail-Fach eingetroffen. Seit einigen Tagen rollt Google die Google Mail-Integration des Calendars aus, und macht ihn so noch mehr attraktiver und zu einem sehr nützlichen Werkzeug.
Als erste dürfte auffallen, dass der Calendar in der linken oberen Ecke verlinkt ist, damit dürften dann auch die letzten Google Mail-Nutzer mitbekommen, dass Google mal wieder etwas neues am Start hat.
Außerdem prangt in jedem "Neue eMail verfassen"-Fenster nun ein kleiner Link "Add event Info". Hiermit ist es möglich, einen Termin direkt an eine eMail anzuhängen.
Der Empfänger bekommt die eMail-Nachricht und einen kleinen Calendar-Ausschnitt zu sehen. Hier kann er direkt anklicken, ob die Einladung angenommen wird oder nicht. Außerdem wird gleich angezeigt ob man verfügbar ist, und welche Termine sich davor und danach befinden.
Jetzt fehlt ja bloß noch eine kleine Calendar-Übersicht auf der Google Mail-Startseite. Zusammen mit dem Google Mail-Chat, den WebClips und Google Mail allgemein wird das eMail-Fach immer weiter zur kompletten Kommunikationszentrale.













