
Schlagwort: google browser sync


Vielen Dank für das Verwenden von Google Browser Sync und für all Ihr Feedback. Es war ein schwerer Schritt, aber wir haben beschlossen Browser Sync nicht weiter zu unterstützen. Seit das Team in andere Projekte gewechselt war und sehr beschäftigt ist, haben wir keine Zeit mehr diese Erweiterung zu aktualisieren, dass sie mit dem Firefox 3 arbeitet oder sie weiterhin zu warten. Für alle, die weiterhin mit dem Firefox 2 surfen, werden wir aber bis Ende 2008 Unterstützung liefern. Danach empfehlen wir einige andere Produkte. Wir hoffen das eines der folgenden Ihnen helfen kann: Mozilla Weave aus den Mozilla Labs - Bietet Lesezeichen und Verlauf Synchronisierung über mehrer PCs hinweg an Google Toolbar für den Firefox - Speichert Ihre Lesezeichen online und erlaubt Ihnen den Zugriff von allen PCs mit Internet. Foxmarks Bookmark Synchronizer - Synchronisiert Ihre Lesezeichen von allen PCs auf dem es installiert istIch persönlich kann Mozilla Weave empfehlen. [GoogleOS]
Die Google Labs-Mitarbeiter motzen mal wieder ihren Lieblingsbrowser, den Firefox, auf. Diesmal um eine sehr wichtige und hilfreiche Funktion, welche sich sicherlich sehr schnell bei den Firefoxern etablieren wird: Google Browser Sync lässt den Firefox auf jedem Rechner der Welt gleich aussehen.
Alle Bookmarks, Cookies, Passwortdateien und sogar alle geöffneten Tab-Fenster werden direkt auf einem Google-Server gespeichert und beim späteren öffnen wieder abgefragt und eingestellt. So kann man z.B. ziemlich einfach die geöffneten Webseiten und Zugangsdaten von zu Hause mit auf die Arbeit nehmen, und dass ohne große Umwege.
Genau die gleiche Funktionalität wurde vor einiger Zeit auch in Google Desktop integriert und wird sicherlich ebenfalls rege genutzt - sonst hätte Google das Firefox-Plugin wohl nicht entwickelt. Und sicherlich wird es auch hier wieder Datenschützer auf den Plan rufen und schlaflose Nächte bereiten - aber es wird ja niemand gezwungen dieses Plugin zu installieren.
Google sammelt also mal wieder weitere Daten, diesmal sogar den gesamten Verlauf und alle Bookmarks. Die Passwörter wird Google wohl nicht auswerten (oder doch???), aber mit allen anderen Daten können sie sicherlich so einiges anfangen. Google entickelt also keinen eigenen Browser, sondern strickt sich die vorhandenen selbst zurecht - auch eine gute Methode ;-)
P.S. Und weil alles so schön läuft, hat Google das Label "Beta" bei der Toolbar für den Firefox entfernt.
» Google Sync Plugin
» Ankündigung im Google-Blog