Auch die in wenigen Monaten kommenden Pixel 10-Smartphones werden sehr stark auf Künstliche Intelligenz setzen und von Google sicherlich, ähnlich wie die aktuellen Vorgänger Pixel 9, als KI-Smartphone bezeichnet werden. Um diesen Anspruch tatsächlich zu erfüllen, soll der lang erwartete persönliche KI-Assistent mit der zehnten Generation endlich starten. Dieser zeigt sich jetzt als Pixel Sense.
Spätestens mit dem damaligen Siegeszug der Smart Speaker hatte es sich etabliert, die smarten Assistenten per Hotword aufzuwecken und sofort darauf anzusprechen. Google setzt seit damals auf "Hey Google", das bekanntlich bis heute nutzbar ist und den Google Assistant startet. In Kürze soll das neue Hey Gemini starten, das den damaligen Dauerkompromiss vielleicht endlich ersetzen kann.
Vielen Menschen dürfte das magische Keyword Hey Google bekannt sein, das auf Milliarden von Geräten verfügbar ist und sofort den Google Assistant oder Gemini startet, um eine entsprechende Sprachanweisung entgegenzunehmen. Jetzt zeigt sich im Rahmen eines Teardowns, dass auch das neue Hotword Hey Gemini nicht nur auf allen Geräten eingeführt wird, sondern beide parallel nutzbar sein sollen.
Mit der Plattform Android Auto ist es sehr leicht möglich, die wichtigsten Google-Dienste vom Smartphone direkt im Auto zu verwenden, doch das setzt mit dem kompatiblen Smartphone sowie dem Display im Fahrzeug gleich zwei Gerätschaften voraus. Vor einigen Jahren hat Google ein interessantes Schwesterprodukt gestartet, dem man mutmaßlich aufgrund von Erfolgslosigkeit in Kürze den Stecker ziehen wird: Das Aus für die Google Assistant car mics.
Es ist noch gar nicht so lange her, dass der Google Assistant zu einem der wichtigsten Google-Produkte erklärt worden ist und in puncto Aufmerksamkeit und Ambitionen zumindest temporär auf derselben Stufe stand wie heute Gemini. Doch jetzt steht langsam aber sicher der Abschied vom Assistant an, der von Gemini nicht nur abgelöst, sondern regelrecht überrollt und deklassiert worden ist. Eine Einstellung in diesem Jahr ist mehr als wahrscheinlich.
Google hat sich für dieses Jahr große Ziele gesetzt und will auch das Smartwatch-Betriebssystem WearOS durch eine Reihe von Neuerungen voranbringen. Der vermutlich wichtigste Schritt steht schon bald bevor, denn wie ein Teardown jetzt verrät, wird der KI-ChatBot Gemini schon bald integriert und neue Möglichkeiten bringen, die der bisherige Google Assistant nicht bieten konnte.
Google hat es sich für dieses Jahr zur Aufgabe gemacht, die Reichweite von Gemini massiv auszubauen, wobei man zunächst darauf setzt, die KI-Plattform in weitere Produkte zu integrieren. Jetzt geht aus Teardowns sowie zum Teil aus Ankündigungen hervor, dass Gemini in Kürze für WearOS starten und im Smartwatch-Betriebssystem den Google Assistant ersetzen soll.
In vielen Haushalten befinden sich Smart Speaker der Marken Google Home oder Google Nest, die dort nicht nur zur Medienwiedergabe, sondern auch zur Ausführung von Aktionen und Beantwortung von Fragen genutzt werden. Letztes scheint in diesen Tagen allerdings weitreichend gestört zu sein, denn seit den Feiertagen berichten zahlreiche Nutzer, dass der integrierte Google Assistant keine Fragen mehr beantworten kann.
Google wird in Kürze das neue Hotword Hey Gemini einführen, mit dem sich der KI-ChatBot auf den unterschiedlichsten Geräten aufwecken und sofort verwenden lässt. Das wirft die Frage auf, was aus der seit vielen Jahren verwendeten Phrase wird, die den allermeisten Menschen bekannt sein dürfte. Vielleicht wird es schneller eingestellt, als man es bisher für möglich gehalten hätte, denn Hey Google war schon immer eine Art Kompromiss und scheint sich überlebt zu haben.