Über mehrere Jahre wurde der Google Assistant Driving Mode entwickelt, der trotz großer Ambitionen niemals so wirklich in Fahrt kommen wollte. Das wird diesem speziellen Fahrmodus für Google Maps auch nicht mehr vergönnt sein, denn nun wird dieser im Rahmen der Assistant-Einstellung weitestgehend zurückgefahren. Bei vielen Nutzern sind die wichtigsten Funktionen bereits verschwunden.
Wenig überraschend wird schon sehr bald Gemini für WearOS, das den KI-ChatBot auf die Smartwatches aller Nutzer bringen soll. Im Zuge dessen wird der über Jahre verfügbare Google Assistant für WearOS eingestellt und vollständig verschwinden. Jetzt beginnt der Prozess, der per App-Update schon jetzt die ersten Spuren des Assistenten von den Smartwatches tilgt.
Seit wenigen Wochen wissen wir, dass der Google Assistant im Laufe des Jahres vollständig eingestellt werden wird. Doch so lange wird es gar nicht dauern, bis die Nutzer die Auswirkungen dieser Entscheidung spüren, denn schon jetzt werden viele Funktionen zurückgezogen oder nicht mehr unterstützt. Der Übergang zu Gemini bzw. der permanente Verlust einiger Funktionen dürfte schmerzen - hier listen wir sie euch alle in der Übersicht auf.
Nach einer langen Hängepartie wurde vor wenigen Wochen die Einstellung des Google Assistant verkündet, die zwar schon lange absehbar war, aber von Google stets abgestritten wurde. Doch weil es längst nicht mehr zu übersehen war, konnte man es offiziell mitteilen und macht jetzt große Schritte, den Abschied noch in diesem Frühjahr durchzuziehen. Allein in den letzten Tagen gab es viele Desintegrationen.
In diesen Tagen arbeitet Google verstärkt daran, die Einstellung des Google Assistant in die Tat umzusetzen und diesen aus allen Apps und Geräten zu entfernen. Jetzt gibt es die nächste Ankündigung, die zwischen den Zeilen vielleicht schon die nächste Einstellung mitbringt: In Kürze wird der Google Assistant auf allen Smartwatches und Fitnesstrackern von Fitbit eingestellt - und zwar ersatzlos.
Die Tages des Google Assistant sind gezählt, denn der über Jahre auf vielen Plattformen verfügbare smarte Assistent wird in den nächsten Monaten vollständig durch Gemini ersetzt. Jetzt scheint das große Update für WearOS vor der Tür zu stehen, denn durchgesickerte Strings beschreiben bereits den Übergang zwischen den Assistenten.
Die Tages des Google Assistant sind gezählt, denn seit einigen Wochen ist offiziell bekannt, dass der Sprachassistent im Laufe des Jahres vollständig eingestellt wird. An vielen Schnittstellen ist dies bereits geschehen und jetzt gibt es einen mehr als eindeutigen Schritt, dass das Aus nicht mehr weit entfernt ist: Die Einstellungen sind aus der Google-App verschwunden.
Schon sehr bald wird es unter Android Auto eine größere Veränderung geben, denn Gemini ersetzt Google Assistant und soll damit auch auf der Infotainment-Plattform die Sprachsteuerung und Intelligenz verbessern. In der vergangenen Woche gab es einen großen Schritt und nun folgt der nächste: Bei vielen Nutzern hat sich das Mikrofon-Icon verändert.
Google hat eine neue Version von Android Auto veröffentlicht, wobei es sich bei der jüngsten Ausgabe wieder um einen Major-Release handelt, der perspektivisch größere Änderungen verspricht. Eine seit einiger Zeit erwartete Änderung steht nun wohl in den Startlöchern, denn in der neuen App befinden sich eindeutige Hinweise auf den Start von Gemini Live für Android Auto, das den Google Assistant vollständig ersetzen wird.
Einigermaßen überraschend hat Google vor gut einer Woche die Einstellung des Google Assistant angekündigt, der noch in diesem Jahr seinen Weg auf den ewigen Google-Friedhof antreten soll. Ganz unerwartet kam das natürlich nicht, denn die Einstellung hat sich schon seit langer Zeit abgezeichnet und wurde Google-typisch auch auf Nachfrage immer wieder abgestritten. Selbst jetzt verkauft man das positiv, hat aber dennoch endlich den richtigen Schritt getan.
Vor wenigen Tagen hat Google endlich offiziell gemacht, was vielen Beobachtern schon seit langer Zeit klar gewesen ist: Der Google Assistant wird eingestellt und dessen Agenden vollständig durch Gemini ersetzt. Die Vorbereitungen für diesen Übergang laufen seit langer Zeit, dennoch dürften die nächsten Monate für viele Nutzer mehr als holprig werden. Denn schon jetzt gehen viele Funktionen verloren.
Google wird das KI-Modell Gemini und den gleichnamigen ChatBot auf alle Plattformen bringen, wobei bisher vor allem die Android-Ableger im Fokus stehen. Aber auch auf einer anderen wichtigen Geräteklasse soll Gemini den Google Assistant ersetzen: Mit dem Update auf die neueste Version von ChromeOS wird Gemini nativ auf Chromebooks nutzbar sein.
Nicht ganz unerwartet, aber dennoch überraschend, hat Google am Freitag die Einstellung des Google Assistant bekanntgegeben, die im Laufe des Jahres schrittweise durchgeführt werden soll. Doch auch auf dem Weg zur finalen Einstellung wird der Assistent nicht mehr wie zuvor nutzbar sein, denn nun hat Google einen großen Schwung an Funktionen angekündigt, die schon sehr bald nicht mehr verfügbar sind.
Der KI-ChatBot Gemini drängt auf immer mehr Plattformen und hat vor allem auf Smartphones und Tablets den Vorgänger Google Assistant nahezu vollständig verdrängt - natürlich nicht ganz ungeplant. Jetzt hat Google offiziell bekanntgegeben, was wir eigentlich schon seit einem Jahr wissen: Gemini wird den Google Assistant vollständig ersetzen, von allen Plattformen verdrängen und der Google Assistant mittelfristig eingestellt werden.
Viele Nutzer kennen das magische Keyword Hey Google, das schon bald durch das neue Aktivierungswort Hey Gemini Gesellschaft bekommen soll. Allerdings soll es dieses zunächst noch nicht vollständig ersetzen, sondern ergänzen. In einer bisher noch nicht veröffentlichten Ankündigung wird erklärt, wie sich die beiden Aktivierungsphrasen für die smarten Assistenten unterscheiden sollen.