Google Apps Die Google Apps für die eigene Domain haben heute einige neue Funktionen dazu bekommen. Neben der gemeinsamen Nutzung des Adressbuchs in Firmen ist nun auch die Mirgration von anderen E-Mail Servern per IMAP möglich. So lassen sich in einem Rutsch alle E-Mails von einem Server auf die Google Server übertragen. Bei einem auf dem Google Blog erwähnten Test wurden in 24 Stunden 3 Millionen E-Mails auf die Google Server kopiert. Anschließend lassen sich die E-Mails auch mobil abrufen und wie beim regulären Google Mail auch mit bis zu einer Größe von 20 MB verschicken. Der Mirgationsassistent unterstützt bisher die Server: Exchange 2003, Cyrus, Courier, und Dovecot. Ankündigung auf dem offiziellen Google Blog [ZDNet, Googlified]
Google AdSense + Google Apps
Genau 1 Woche nach dem Start der AdSense Referals für Google CheckOut wurden jetzt auch die Google Apps in dieses Programm aufgenommen. Ab sofort können alle amerikanischen Webmaster ihren Nutzern die Apps mit vorgefertigten Bannern präsentieren und dafür pro Anmeldung 5$ kassieren. Leider hat das System eine kleine Lücke... Um die 5$ zu kassieren muss der User die Apps auf seiner Domain installieren, natürlich darf die Domain vorher noch nicht bei den Apps angemeldet gewesen sein, und diese auch mindestens 4 Wochen lang nutzen. Was "nutzen" in diesem Fall heißt konnte ich bisher aber noch herausfinden - heißt es nach 4 Wochen mindestens noch einmal einloggen oder eine eMail schreiben? Und was passiert wenn der Nutzer die Anwendung erst nach 4 Monaten wieder nutzt - ist das Geld dann futsch oder wird es nachgereicht? Viele ungeklärte Fragen... Betrug ganz einfach Haochi hat eine ganz einfache Möglichkeit herausgefunden dass System auszutricksen. Eine Domain kostet bei Yahoo! 2$ pro Jahr. Kaufen wir uns also eine Domain für 2$, installieren die Apps und kassieren 5$ und nach einem Jahr kündigen wir die Domain wieder. Das sind 3 leicht verdient Dollars. Und wer viel Zeit und kriminelle Energie hat könnte sich damit die Haushaltskasse ein wenig aufbessern... Für alle europäischen Nutzer (auch mit englischen Spracheinstellungen) sind die Banner noch nicht erhältlich, genauso wenig wie die CheckOut-Banner. Schade. [Googlified]
Google Apps
Wie erwartet hat Google heute Nacht die Business-Version von Apps for your Domain unter dem Namen Google Apps gestartet. Nach der noch bis zum 30. April 2007 dauernden kostenlosen Testphase wird das Angebot mit 50$ pro Jahr und User zu Buche schlagen. Aber auch die kostenlose Version soll weiter angeboten werden. Gegenüber der kostenlosen Version wird das 38-Euro-Angebot einen eMail-Speicherplatz von 10 GB pro User und eine Verfügbarkeitsgarantie enthalten. Google garantiert also den ständigen Zugriff auf die Daten - andernfalls bekommt der Benutzer ein noch nicht näher beziffertes Guthaben - wobei es sich wohl um einen kostenlosen Monat oder ähnliches handeln dürfte. Außerdem steht den Premium-Usern rund um die Uhr ein kostenloser eMail- und Telefon-Support zur Verfügung. Außerdem sollen Unternehmen mit APIs die Oberflächen der einzelnen Anwendungen komplett an ihre Bedürfnisse anpassen können, so dass im besten Fall garnicht mehr ersichtlich ist dass man sich auf einem Google-Server befindet. Die Einrichtung von eMail-Gateways soll für Firmenkunden auch kein Problem sein. Das kostenlose Angebot, welches zur Zeit knapp 100.000 User und Firmen nutzen, wird auch ohne Einschränkungen weiterhin benutzbar sein und nimmt auch weiterhin neue Kunden auf. Das Angebot ist nicht beschränkt und bietet bis auf die Anpassungsfähigkeit und dem Speicherplatz genau die gleichen Funktionen wie die Bezahl-Version. Mit diesem Angebot steigt Google jetzt endlich komplett in den Office-Markt ein und positioniert sich gegen Microsoft. Zwar kann bisher noch keines der Angebote auch nur ansatzweise mit den Funktionen eines Microsoft Office mithalten, aber der erste Schritt ist getan und das Angebot dürfte in den kommenden Monaten stark ausgebaut werden. In einigen Jahren dürften die Online-Programme dann auch den Funktionsumfang einen MS Office erreicht und vielleicht sogar übertroffen haben. Als große Kunden stehen, neben Disney und Pixar, mittlerweile auch Procter & Gamble und Elektronikriese General Electric fest. Eine mutige Entscheidung... Aber wenn das System erfolgreich funktioniert dürften bald noch viele andere namenhafte Unternehmen folgen - und die Konkurrenz hat dem mal wieder nichts entgegen zu setzen. Glückwunsch, Google! » Google Apps » Google Apps Versionen [heise, Tino Teuber]
Apps Micky Maus
Laut der OnlineAusgabe der BusinessWeek dürften die Google Apps demnächst einen sehr prominenten Kunden bekommen: The Walt Disney Company plant sein internes eMail-System mit dem seiner Tochterfirmen, namentlich Pixar, zusammenzulegen und hat sich dabei für die Google Apps entschieden - der Durchbruch für Google? Laut der Wikipedia hat Disney derzeit 133.000 Mitarbeiter, und damit natürlich auch 133.000 potenzielle Google-Kunden. Wenn man jetzt bedenkt dass Google wie geplant den Dienst kostenpflichtig machen wird und pro Mitarbeiter und Monat 3$ einstreicht wären das alleine schon für Disney 399.000$ im Monat - nicht schlecht. In der Liste der bisherigen Google Apps-Nutzer finden sich derzeit nur sehr viele Privatanwender, mittelgroße Webseiten und als prominenteste Mitglieder einige Universitäten. Wenn jetzt aber so ein Riesenunternehmen wie Disney seine ganzes eMail-System hier auslagert, und eventuell auch die anderen Dienste einsetzen wird, könnte das der Durchbruch für die Google Apps sein. Andere Firmen dürften sicherlich schnell nachziehen. -- Wenn ich mich jetzt einmal 5 Jahre in die Zukunft beame, sehe ich die Google Apps als vollständigen Arbeitsplatz. Hier befindet sich die komplette Verwaltung, riesige Datenbanken, Archive und vielleicht noch einige speziell auf ein Unternehmen zugeschnittene Anwendungen. Ich denke, wenn Google es richtig macht, sind die Google Apps das genialste was aus Mountain View je hervorgegangen ist. Ich freue mich, eines Tages auch an einem Google-Arbeitsplatz zu sitzen :-D » BusinessWeek [Blogoscoped-Forum]
Google Apps for your Domain + Google Docs & Spreadsheets
Laut einem Bericht von BusinessWeek wird Google demnächst die Office-Applikation Docs & Spreadsheets in die Google Apps for your Domain integrieren. Diese Integration wurde lange erwartet und ist natürlich ein wichtiger Schlüsselpunkt um dieses Angebot als Unternehmensnetzwerk zu nutzen. Die schlechte Nachricht dabei: Der Dienst wird kostenpflichtig. Dass man mit wenigen Schritten aus seiner eigenen Domain einen ganzen virtuellen Arbeitsplatz aufbauen kann ist na türlich ein sehr gutes Angebot, doch ohne eine vernünftige Office-Applikation ist das natürlich sinnlos. Mittlerweile hat man bei dem Angebot eigene Webseiten, einen Terminkalender und ein Kommunikationssystem - und die bevorstehende Integration macht das Paket dann perfekt. Die schlechte Nachricht ist nur, dass das Paket erneut umbenannt werden soll, und zwar in "Google Apps for your Enterprise" - und damit wird der Dienst dann kostenpflichtig. Derzeit wird über einen Preis von 3-4$ im Monat pro Benutzer spekuliert, was sehr realistisch klingt und auch sicherlich nicht zuviel ist - zumindest wenn der Nutzwert noch weiterhin gesteigert wird. Natürlich sollte die kostenpflichtige Version, vorallem von Google Mail, dann werbefrei sein - denn ansonsten wird sich wohl niemand auf dieses Angebot einlassen. Ich könnte mir aber auch vorstellen dass Google eine Querfinanzierung per Werbeeinblendung anbieten wird der das ganze Paket wieder kostenlos verfügbar macht. Die gute Nachricht für alle Bestandskunden: Das Paket bleibt für alle bisher registrierten User weiterhin komplett kostenlos. Wer also jetzt noch nicht registriert ist sollte das schleunigst tun - bevor es zu spät ist. » Artikel bei BusinessWeek [Googlified]
Google Apps for your Domain
Die einzige Voraussetzung für die Verwendung von Google Apps for your Domain ist eine eigene Domain. Da es natürlich immer noch viele Google-Fans ohne eine eigene Domain gibt, wäre es natürlich praktisch wenn man auch diese direkt bei Google bekommen würde. Dank einer Partnerschaft mit GoDaddy ist das ab sofort möglich. Eine eigene Domain ist jetzt keine zwingende Voraussetzung mehr für die Benutzung des Angebots, denn diese kann jetzt gleich mit registriert werden. Dass dieses Zusatzangebot kommen würde hat sich wohl jeder selbst ausrechnen können, aber anscheinend hatte Google bisher noch nicht den richtigen Partner dafür gefunden. Registrierung: Registrierung
Features: Features
Wer sich eine Domain via Apps for your Domain registriert, bekommt diese gleich komplett eingerichtet und auf Apps for your Domain zugeschnitten. Die Konfiguration des Servers, die für die Benutzung zwingend erforderlich ist, wird automatisch vorgenommen. Damit ist die komplette Arbeitsumgebung sofort betriebsbereit und der Aufbau der Arbeitsgruppe kann beginnen - einfacher geht es nicht mehr. Merkwürdig an dieser Sache ist, dass Google die Registrierung nicht selbst anbietet, sondern über einen Partner durchführen lässt. Denn schon seit 2005 hat Google den Status eines Domain-Registrars und könnte so einen Service anbieten. Aber anscheinend hat Google diesen Status nur eingenommen, um nicht von einem Registrar abhängig zu sein. Bezahlt wird die Domain, die mit 10$ im Jahr doch recht günstig ist, natürlich mit Google CheckOut, welches ja praktischerweise seit einigen Tagen auch im europäischen Raum verfügbar ist. Mit Apps for your Domain ist der Speicherplatz auf dem eigenen Server eigentlich völlig egal, schließlich werden alle Daten extern gelagert, im Grunde könnte man mit dem Page Creator ein komplettes Webportal auf einem 1-MB-Server aufbauen :-D » Domain registrieren » Ankündigung im Google-Blog
GOogle Apps for your Domain
Und ein weiterer wichtiger Service wurde in Google Apps for your Domain integriert. Die Personal Homepage ist ab sofort Bestandteil des Pakets, und bietet jedem User die Möglichkeit sich eine eigene Startseite zu basteln. Das Angebot kann von jedem Administrator im Service-Center freigeschaltet und seinen Usern angeboten werden. Mit einem Klick auf Add/Remove Service kann die persönliche Startseite zur eigenen Domain hinzugefügt werden. Laut Google (und einigen glücklichen Besitzern) kann die Startseite derart angepasst werden, dass der User sofort merkt dass er sich noch im Unternehmensnetzwerk befindet. Das hinzufügen von einzelnen Gadgets bleibt aber auch weiterhin jedem eigenen Benutzer vorbehalten. Screenshot: Personal Homepage
Jedes offiziell erhältliche Gadget für die "normale" Personal Homepage kann ohne Ausnahme auch auf der Unternehmensstartseite verwendet werden. Auf der Startseite klebt außerdem noch ein großer "Powered by Google"-Button, damit die User auch nicht vergessen wer der edle Spender des riesigen Speicherplatzes und der vielen schönen Funktionen ist ;-) Jede Startseite ist unter der Domain http://partnerpage.google.com/DOMAIN abgelegt. Leider ist es mir derzeit nicht möglich meine Startseite zu bearbeiten, ich kann euch also keinen Einblick darin geben in wie weit die Startseite vom Administrator angepasst werden kann. Als Fehlermeldung wird mir "Der Service steht zur Zeit nicht zur Verfügung" angezeigt - schade. Ein Bericht folgt dann aber spätestens morgen, wenn Google die Probleme in den Griff bekommen hat. Mit der Startseite, und den hoffentlich bald folgenden Modulen, wird Googles Domain-Angebot noch sehr viel attraktiver. Jeder Benutzer hätte jetzt eine Startseite von der aus direkt seine Applikationen starten und durchsuchen kann. Nebenbei kann sich der Benutzer dann gleich noch Nachrichtenquellen, Tools und Spielchen für zwischendurch hinzufügen - nett ;-) P.S. Die Personal Homepage ist noch ohne Tabs. » jmboard.com-Startseite » Google Apps for your Domain » Ankündigung im Google-Blog
Google Apps for your Domain
Seit gestern steht Google Apps for your Domain in vielen weiteren Sprachen zur Verfügung und vergrößert seinen Userkreis damit auf einen Schlag. Unter anderem ist das Domain-Paket auch auf deutsch verfügbar - allerdings noch nicht komplett. Der Page Creator ist weiterhin in englisch, auch wenn der Rest auf deutsch präsentiert wird. Im Grunde wurde nur die Oberfläche des Verwaltungscenters auf deutsch übersetzt, alle anderen Dienste standen schon länger in deutscher Sprache zur Verfügung - der Page Creator ist wie schon erwähnt aber weiterhin in englisch gehalten. Es wäre auch ein Wunder, denn auch der offizielle Page Creator ist bisher nur in Englisch verfügbar. Trotz der Erweiterung auf viele neue Sprachräume befindet sich das Programm immer noch in einer beschränkten Testphase und benötigt eine Einladung - diese dürften aber in der nächsten Zeit wohl häufiger vergeben werden. Wer noch keinen Account hat sollte sich beeilen, denn Google plant dieses Angebot irgendwann kostenpflichtig zu machen - dann aber mit erweiterten Funktionen. Offiziell heißt es aber "Bestandskunden werden auch weiterhin keine Kosten entstehen" - es könnte also auch in der jetzigen Form kostenpflichtig werden und die kostenlose Version ein wenig abgespeckt werden. Was jetzt noch für eine richtige Büro-Anwendung fehlt ist die Integration von Google Docs & Spreadsheets, bei der dann alle Dateien für die Personen die auf einer Domain arbeiten von überall zugänglich sind. Das dürfte wohl auch das nächste sein was bei Apps for your Domain integriert wird, aber vielleicht möchte Google auch erst abwarten bis sich das Office-Paket ein klein wenig weiter entwickelt hat. P.S. Außer deutsch steht das Programm jetzt noch auf französisch, italienisch, spanisch, norwegisch, niederländisch, finnisch, schwedisch, UK English, polnisch, türkisch, brasilianisch-portugiesishc, russisch, chinesisch, japanisch und koreanisch zur Verfügung. » Google Apps for your Domain deutsch » Ankündigung im Google Blog [heise]
Einige User von Google Apps for your Domain haben in der heutigen Nacht ein kleines Geschenk von Google bekommen. Und zwar 13 GB mehr Speicherplatz - insgesamt also 15 GB. Es kann natürlich davon ausgegangen werden dass dieses Geschenk noch mehr als nur 2 User erhalten haben, aber trotzdem wird es sich wohl nur um eine Testphase handeln und keine allgemeine Erhöhung sein - auch wenn es sehr schön wäre. Google scheint des öfteren testen zu wollen wie die User auf einen erheblich höheren Speicherplatz reagieren, schon vor knapp 2 Monaten hat ein User 6 GB Speicherplatz bei Picasa Web Albums bekommen. Genauso dürfte es sich jetzt hier auch verhalten - hoffen wir dass die glücklichen Empfänger diesen Platz jetzt auch nutzen, damit Google dieses Geschenk auch an alle anderen User macht ;-) [Googlified]
Wer noch keine Einladung für Google Apps for your Domain bekommen hat oder gar keine eigene Domain besitzt, der kann das ganze jetzt mit Hilfe eines Angebots der Firma NetBeat Webhosting testen. Aber wie es im Leben so läuft: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Es stehen nur 1000 Accounts zur Verfügung, also beeilt euch. Jeder Domain-Besitzer bekommt eigentlich nur 100 Accounts, ich habe zur Zeit auch nur 100 User freigeschaltet, aber NetBeat hat mit seiner Domain a-z.de 1.000 Accounts bekommen, ganz offiziell von Google. Um an einen Account zu kommen muss nur die gewünschte eMail-Adresse, Name, Vorname, die aktuelle eMail-Adresse und ein Passwort eingegeben werden. Das wars. Was mich jetzt wundert, dass Google einer deutschen Firma so etwas zur Verfügung stellt obwohl der Dienst noch garnicht auf deutsch zur Verfügung steht. Und sowohl der Calendar als auch der Page Creator können nur mit der englischsprachigen Oberfläche benutzt werden. Zur Zeit steht der Counter bei 912 verfügbaren Einladungen, also Beeilung ;-) » a-z.de -> Account anfordern
GoogleWatchBlog - Google Mail for your Domain Seit gestern bin ich nun im Besitz von Google Mail for your Domain. Ich habe damit schon garnicht mehr gerechnet, da ich mich nun schon vor einigen Monaten eingetragen hatte und dachte dass sich der Test auf die USA beschränkt. Hier gibt es nun einen kleinen Bericht mit Screenshots und den Funktionen.

Administration

Ready to Start Vorgestern morgen hatte ich eine Mail von "The Google Team" im Postfach und dort stand dann der Link für mein ganz persönliches Google Mail. Also habe ich mich gleich mal umgesehen und wollte es natürlich gleich ausprobieren. Aber so schnell geht das nicht, es muss natürlich erstmal mein Server dafür umgestellt werden, in dem Falle der MX-Record. Eine kurze Mail an meinen Hoster (all-inkl !SPITZE!) hat gereicht und schon wenige Stunden später war der Server bereit gewesen. Dies wurde mir auch im "Dashboard" von Google Mail for your Domain mitgeteilt und ich konnte loslegen. Startseite von Google Mail for your Domain Die Startseite, oder auch das Admin-Center, ist sehr aufgeräumt und natürlich im Google-Stil gehalten. Hier befindet sich die User-Verwaltung, die Verwaltung der eMail-Adressen, die allgemeinen Einstellungen für die Domain und ein paar weitere Einstellungen. User einrichten User Standardmäßig wird während des einrichtens von Google Mail for your Domain ein User eingerichtet. Ich habe mir einfach mal JensMinor at jmboard dot com standardmäßig eingerichtet. Auf der Seite "Users" kann man sich dann alle eingerichteten User ansehen. Neuen User anlegen Einen neuen User einzurichten funktioniert mit nur einem einzigen Schritt und 3 kleinen Formularen. Es wird lediglich der Vor- und Nachname benötigt sowie natürlich die zugewiesene eMail-Adresse. Und schon ist das ganze Ding eingerichtet und fängt sekündlich damit an eMails abzufangen und in das entsprechende Google Mail-Fach einzuordnen. eMail-Adressen verwalten Alle eMail-Adressen Auf dieser Seite können alle eingerichteten eMail-Adressen eingesehen werden. Es können zur Zeit bis zu 100 Adressen pro Domain eingerichtet werden, damit dürfte man mit einer privaten Webseite durchaus klarkommen ;-). Hier sieht man auch gleich welche eMail-Adresse welchem User zugeordnet ist. eMail weiterleiten In diesem Menü ist es möglich anzugeben welchem User welche eMail-Adressen zugeordnet werden sollen. Manche Personen haben ja mehrere eMail-Adressen und hier können nun alle direkt eingefangen und an die Haupt-eMail weitergeleitet werden. Domain-Einstellungen Domain-Einstellungen Hier wird es jetzt zum ersten mal richtig interessant. Es kann der Name der Organisation eingetragen werden welche diesen eMail-Dienst zur Verfügung stellt, und natürich auch gleich eine Kontaktperson welche bei Problemen weiterhelfen kann. Diese Daten sehen die User in ihrem eMail-Fach. Außerdem kann das Aussehen der Login-Page geändert werden und entsprechend an die Corporate-Identity umgestellt werden. Aber da das Google Mail-Fach selbst eh im Google-Design daher kommt, kann man auch die Login-Seite in dem Standard-Stil lassen, meiner Meinung nach. Außerdem kann ein eigenes Logo erstellt werden, welches dann oben links in der Ecke pappt. Ich habe meins ein wenig angepasst ;-) Ganz unten kann dann noch eingestellt werden ob es den Usern erlaubt werden soll die Chat-Funktion zu benutzen, in welcher Zeitzone man sich befindet und ob es eine Catch-All-eMail-Adresse geben soll. Catch-All heißt, dass alle eMails die an diese Domain gesendet werden, aber mit keiner gültigen eMail-Adresse verbunden sind, an eine vorgegebene Adresse weitergeleitet werden. Wird dies nicht eingerichtet, so gehen die eMails einfach verloren und der Absender bekommt einen Fehler zurück. Erweiterte Tools Erweitert Bisher ist es hier nur möglich eine Liste mit Usern zu erstellen, diese hochzuladen und gleich für Google Mail for your Domain zu verwenden. Dies ist praktisch wenn man eine entsprechende Liste vorliegen hat und nicht alle Accounts per Hand einstellen will. Diese Datei kann praktischerweise mit Google Spreadsheets erstellt werden und dann einfach hier hochgeladen werden.

Google Mail at Work

Google Mail Google Mail Die Startseite von Google Mail for your Domain sieht ganz genauso aus wie die von dem "echten" Google Mail. Es ist dabei absolut kein Unterschied festzustellen. Auch die Chat- und WebClips-Funktion ist vorhanden - wenn es vom Admin aktiviert wurde. Jeder User der eingerichtet wird, hat hier sein komplett eigenes Google Mail mit 2 GB Speicher. Hier kann ich euch eignetlich garnichts besonderes zeigen, da es wie schon gesagt komplett genauso aufgebaut ist wie Google Mail - und das kennt ja mittlerweile jeder. Der einzige Unterschied der hier erkennbar ist, ist der dass das Logo entsprechend von mir angepasst wurde, aber das war es dann auch schon wieder. Google Calendar Google Calendar Und was kaum einer weiß, auch der Google Calendar gehört seit einziger Zeit zu diesem Angebot dazu. Aber auch hier gibt es absolut keinen Unterschied, wie ihr auf dem Screenshot sehen könnt. Das einzige was leicht merkwürdig aussieht, ist dass das personalisierte Google Mail-Logo auch beim Calendar zum Einsatz kommt. Dies ist der Fall weil Google wahrscheinlich davon ausgeht, dass man dort oben sein eigenes Firmen-Logo einsetzen wird und es so für alle Angebote übernommen wird.

Test

Ich habe Google Mail for your Domain mit ein paar eMails an die entsprechend eingerichteten Accounts getestet und bin sehr überrascht. Früher dauerte es schon mal 10-15 Sekunden bis eine eMail in meinem eMail-Fach bei jmboard.com angezeigt wurde. Jetzt wo ich Google Mail for your Domain verwende habe ich nicht nur ein sehr viel schöneres Interface sondern auch eMails innerhal b von 2 Sekunden in meinem eMail-Fach. Respekt. Auch das Catch-All-Feature arbeitet super, und natürlich funktioniert auch der Spam-Filter genauso zuverlässig wie beim "echten" Google Mail. eMail-Adressen die man gerade eben eingerichtet hat funktionieren auch sofort, ohne eine Zeitverzögerung - auch das kann nicht jeder andere Hoster bieten. Ja, das wars eigentlich. Viel mehr kann man da ja nicht testen, da halt alles gleich ist wie bei Google Mail.

Fazit

Ich bin begeistert von diesem Angebot. Meine jmboard.com-Adresse ist zwar nicht meine Haupt-Adresse, aber wenn ich dort hin jetzt mal eMails bekomme kann ich sie endlich bequem verwalten und alle Vorzüge von Google Mail nutzen. Wenn dieses Angebot mal offen startet und jedem zur Verfügung steht könnte es zu einem Standard werden. Denkbar ist es auch, dass Google mit einigen Hostern Abkommen treffen wird, dass diese Google Mail als Standard-Mailer auf ihrem Webspace installieren. Es wäre wirklich ein großer Schritt für die standardmailer die die Hoster sonst so bieten. Leider sehen diese immer noch sehr trist, grau und langweilig aus und bieten kaum eine Funktion außer auf eMails zu antworten. Dies hat sich nun grundlegend geändert. » Google Mail for your Domain - Anmeldung
Google hat erste Testpersonen für Google Mail for you Domain eingeladen und steht wohl kurz vor einem größeren Beta-Test. Einer der glücklichen Tester hat nun erste Screenshots davon ins Netz gestellt. Auf den Screenshots ist zu erkennen, dass Google für seinen Domain-Maildienst die Hilfe von OpenYard in Anspruch nimmt. Außerdem ist die Oberfläche exakt an dass gewohnte Google Mail angepasst. Auch neue User lassen sich mit wenigen Mausklicks hinzufügen. Hoffentlich komme ich auch bald in den Genuss dieses Beta-Tests, angemeldet habe ich mich schon am ersten Tag. Google Mail for your Domain Google Mail for your Domain Google Mail for your Domain » Justin Pfisters Blog mit Google Mail-Artikel » Für Google Mail für deine Domain bewerben
Na das ging ja mal wieder schnell: Erst vor 2 Tagen hat Garett Rogers herausgefunden dass Google sein Google Mail auf andere Server ausdehnen will- und schon ist es da! Das heißt, ein Google Mail direkt auf dem Server, und jeder Benutzer der eine eMail-Adresse auf diesem Server besitzt kommt dann auch in den Genuss dieses Interfaces. Das ganze wurde jetzt offiziell am San José City College gestartet, jeder der 10.000 Studenten verfügt nun über ein eigenes Google Mail auf dem Universitätsserver. Für die breite Öffentlichkeit ist das ganze aber noch nicht freigeschaltet, man kann sich aber für einen Zugang bewerben. Ich habe mich einfach mal beworben, mal schauen ob es klappt :D - aber ich glaube mal eher nicht :-( Mehr Details zu dazu gibt es dann wahrscheinlich am Montag, zur Zeit sind keine weiteren Informationen zu finden. » Google Mail for your Domain » Login-Screen der Uni Nachtrag: » Google Mail for your Domain - Mein Bericht