Durch die zahlreichen Nachrichten-Plattformen und sozialen Kanäle gibt es heute sehr viele Möglichkeiten, stets auf dem Laufenden zu bleiben und ständig über interessante Themen informiert zu sein. Google bietet gleich mehrere solcher Plattformen, hat aber auch noch ein Produkt im Portfolio, mit dem ihr stets über neue Inhalte im gesamten Web informiert bleiben könnt, das aber nur wenige kennen und nutzen dürften: Google Alerts.
Durch die zahlreichen Nachrichten-Plattformen und sozialen Kanäle gibt es heute sehr viele Möglichkeiten, stets auf dem Laufenden zu bleiben und ständig über interessante Themen informiert zu sein. Google bietet gleich mehrere solcher Plattformen, hat aber auch noch ein Produkt im Portfolio, mit dem ihr stets über neue Inhalte im gesamten Web informiert bleiben könnt, das aber nur wenige kennen und nutzen: Google Alerts.
In schöner Regelmäßigkeit rollt Google Updates für Inbox aus, mit denen der alternative Posteingang die Organisation der Mailflut weiter vereinfachen soll - so auch jetzt wieder. Mit der neuesten Version können nun auch Mails von einigen Drittanbietern intelligent zusammengefasst werden und einen schnellen Überblick bieten. Außerdem ist nun auch das Google Drive tiefer in Inbox integriert, so wie man es bereits von GMail kennt.
Während die Google Alerts viele Jahre lang nur die normale Websuche unterstützt haben, wurden diese in letzter Zeit nach und nach um neue Quellen erweitert - und auch jetzt kam wieder eine neue dazu. Seit einigen Tagen können auch Benachrichtigungen von Google Finance per Mail zugestellt werden, allerdings ist derzeit noch nicht ganz klar auf welche Ereignisse reagiert wird und wie häufig diese Mails verschickt werden.
In den letzten Monaten hat Google vielen Angeboten ein neues Design verpasst und die Oberflächen der einzelnen Web-Apps weiter vereinheitlicht - und nun ist endlich auch Google Alerts an der Reihe. Einer der ältesten Google-Dienste hat wieder einmal einen neuen Anstrich bekommen und ist nun deutlich strukturierter und benutzerfreundlicher gestaltet.
In den letzten Monaten wurde einer der ersten Google-Services neben der Websuche in vielen Punkten verbessert und mit einem neuen Design versehen: Google Alerts. Mit der letzten Änderung ist es nun endlich auch möglich, die überwachten Suchergebnisse nach Sprache und Region einzuschränken und so noch genauere Ergebnisse zu erhalten.
Google Alerts gehört zu den ältesten eigenständigen Angeboten und war damals einer der ersten Gründe, sich einen Google-Account zuzulegen - dennoch hat sich im Laufe der Jahre kaum etwas an dem Service geändert. Vor einigen Wochen haben die Designer sich dieses Urgesteins angenommen und das Layout und die Funktionen des Mail-Newsletters überarbeitet - natürlich inklusive Sharing.
PubSubHubbub BloggerAlerts

Google setzt bereits bei den Shared Items im Google Reader und bei Feedburner das offene Protokoll PubSubHubbub ein. Es soll Feeds schneller aktualisieren. In den letzten Tagen hat Google das Protokoll auch auf Blogger und den Google Alerts hinzugefügt.

Neue Einträge bei Blogger erscheinen sofort nach der Veröffentlichung in den Feedreader der Leser. Der Google Reader unterstützt es derzeit noch nicht, aber man arbeitet daran. 

Die Google Alerts können optional bei Erscheinen verschickt werden. Das Protokoll PubSubHubbub macht es möglich, dass wirklich binnen weniger Sekunden nach Veröffentlichung eines Artikel der Google Alert verschickt wird.

Diese Liste zeigt welche Services von Google noch mit dem Protokoll ausgestattet werden können.
Alerts Google hat heute Nacht ein Update bei den Google Alerts veröffentlicht. Diese können nun auch per Feed abonnierte werden. Bisher wurden diese Hinweise zu einem bestimmten Suchbegriff nur per Mail verschickt. Wenn Ihr bestehende Alerts nicht mehr per Mail wollt, sondern per Feed, könnt Ihr das in den Alerts Einstellungen ändern. Klickt dazu auf bearbeiten und wählt im Drop Menü Feed aus. Nach dem speichern wird der Feed automatisch vom Google Reader abonniert. Wenn Ihr nun im Google Reader den Feed anschaut wird euch erst mal nur diese Nachricht gezeigt: (Willkommen bei diesem Google Alerts-Feed! Hier erhalten Sie neue Alerts für Ihre Multi Suchanfrage "BEGRFIFF". Je nach Suchanfrage kann es einige Zeit dauern, bis Elemente angezeigt werden. Rufen Sie die Alert-Management-Konsole auf, um die Alert-Suchanfrage zu ändern oder zu löschen. Vielen Dank, dass Sie Google Alerts verwenden.) [GoogleOS]
Google+ Wie Search Engine Land von einem Google Sprecher erfahren hat, wird es bald Feeds für Suchergebnisse bei Google geben. Das Feature soll eine Erweiterung für die Google Alerts sein. Google verschickt diese Alerts für News, Blogs, Websuche, Video und Groups derzeit nur per Email. Google ist momentan die einzige große Suchmaschine, die keine RSS-Feeds für seine Suchergebnisse anbieten. Ein Datum der Veröffentlichung steht noch nicht fest, das Wall Street Journal berichtet am 1. Oktober, dass es in ungefähr einem Monat starten wird. [Blogoscoped]
Alerts Video Der Benachrichtigungsdienst Google Alerts ermöglicht eine E-Mail Benachrichtigung sobald der Google Crawler neue dem Suchbegriff entsprechende Dokumente findet. Nachdem dies für Webseiten, Nachrichten und Newsgroups auch auf Blogbeiträge ausgeweitet wurde, gibt es die Google Alerts nun auch Benachrichtigungen zu Videos. Der Link in den Video Alert E-Mails verweist bei allen gefunden Videos in den Frame-Wrapper von Google Video mit dem Hinweis auf weitere relevante Filme. » Google Alerts [Google Blogscoped]
Google Video
Google Video kann seit 2 Tagen mit 2 neuen Funktionen glänzen: Die Statistiken rund um die Videos sind jetzt um einige weitere Angaben erweitert worden, wie ich es mir immer vorgestellt habe, und in den Kommentaren kann nun auch direkt auf eine Stelle im Film eingegangen werden. Weitere Features stehen ganz oben auf der Releaseliste. Statistiken Seit 2 Monaten wird die Abspielanzahl angezeigt, seit einigen Wochen das Ranking des Videos und seit 2 Tagen gibt es nun auch weitere Angaben über die Nutzung. Neu hinzugekommen ist die Angabe wie oft das Video per eMail weitergeleitet wurde und wie oft es auf den verschiedensten Webseiten eingebettet worden ist - jeweils mit der Ranking-Angabe zu dem Wert. Mehr Statistiken gehen nicht, danke Google ;-) Zeit in Kommentaren verlinken Seit Ende Juli kann die Anfangsposition eines Videos mitverlinkt werden, seit Anfang August gilt das auch für die eingebetteten Videos und seit 2 Tagen auch für die Kommentare. In den Kommentaren selbst muss einfach nur die Zeit im üblichen Format HH:MM:SS oder MM:SS angegeben werden und dann der Kommentar dazu abgegeben werden. Die Stelle im Video wird automatisch verlinkt, und der Kommentar wird so noch besser in den Kontext gestellt - sehr gute Funktion ;-) Spätere Neuerungen Ionut hat in seinem Blog auch wieder ein paar Neuerungen beschrieben die demnächst auf uns warten - die Quelle ist wie immer geheim. Bald soll ein Video wieder komplett durchsucht werden können, anhand der hinzugefügten Captions. Wenn es jetzt noch eine Spracherkennungssoftware geben würde und die Captions automatisch hinzugefügt werden wäre das sogar ein sehr nettes Feature ;-) Außerdem sollen die Google Alerts demnächst auch über neue Videos informieren. Naja, wers braucht... [Googlified #1, #2, Google OS]