
Schlagwort: google-adsense




Google hat gestern bekannt geben, dass man das Design von einigen AdSense-Anzeigen überarbeitet hat. Konkret geht es dabei um die Formate "Medium and large rectangles" sowie "Leaderboard".
Neu ist nun, dass die URL und der Titel der Webseite beim Leaderboard (728x90) der Titel, die Beschreibung und URL in einer Zeile gezeigt werden. Insgesamt sind es so vier Anzeigen auf einer Werbefläche. Bei den beide "medium und large rectangles" hingegen ist nun der Titel und die URL auf gleicher Höhe.
Die Formate werden in den nächsten Wochen für alle freigeschaltet. Anpassungen am eingebundenen Code müssen Webmaster nicht vornehmen.

Aus einem neuen Patent geht hervor, dass Google vor zwei Wochen eine Methode hat patentieren lassen, die eine Cursor-Überwachung ermöglicht und daraus benutzerdefinierte Daten ermitteln kann. So soll die Anzeige von Werbung und personalisierten Suchergebnissen noch weiter verbessert werden.
Unter dem Decknamen "System und Methode zur Modulation der Suchrelevanz indem Zeiger-Aktivität überwacht wird" hat Google am 16. Februar 2005 ein Patent beim zuständigen Amt eingereicht. Vor genau zwei Wochen, am 13. Juli 2010, wurde es dann bewilligt.

Das Patent beschreibt eine Methode, mit der sich die persönlichen Nutzer-Einstellungen optimieren lassen, indem der Mauszeiger überwacht und ausgewertet wird. So stellt sich Google vor, in Zukunft nur "bei Mausbewegungen" oder "beim Link-Überfahren" persönliche Präferenzen zu erfahren und einzustellen. Ein Server soll dann die Bewegungen und Link-Überfahrungen zusammenrechnen und daraus erfahren, was dem Benutzer gefällt. Danach wird Google dann die Suche und die Werbeanzeigen abstimmen.
Der quasi letzte Schritt zur vollständigen Automatisierung? Benutzerprofile wurden bisher bei Google anhand von Klicks ausgemacht, nun reicht schon das bloße mit-dem-Mauszeiger-schwenken, um eine Aktion hervorzurufen? Das klingt auf jeden Fall nach einer interessanten Sache, die aber wieder einmal die Datenschützer auf den Plan rufen wird.
thx to slashdot

Google hat die Umsatzaufteilung von Google AdSense for content und AdSense for Search heute offen gelegt. Der Publisher erhält für Anzeigen, die auf seiner Webseite geschaltet werden, 68% der Einnahmen, bei der Suche sind es 51%.
In der Ankündigung heißt es weiter, dass diese Aufteilung bereits seit dem Jahr 2003 als AdSense gestartet wurde, unverändert ist. Die restlichen 32% decken die Kosten für die Weiterentwicklung von AdSense, die zur Steigerung der Umsätze beitragen soll. Der Prozentsatz bei AdSense for Search ist ebenfalls seit seinem Start im Jahr 2005 unverändert.
Die Aufteilung von AdSense for mobile applications, AdSense for feeds und AdSense for games kann man noch nicht offen legen, da hier die Kosten immer wieder variieren. Google kann zwar nicht garantieren, dass diese Aufteilung sich niemals ändert, aber man hat derzeit keine Änderungen geplant.
In den kommenden Monaten wird man beginnen, die Aufteilung direkt in AdSense anzuzeigen.
» Ankündigung

Das neue System ist intelligenter: Es nutzt nicht nur verfeinerte Algorithmen für die Themenrangfolge, sondern optimiert sich auch ständig selbst, indem es lernt, für welche Themen sich die Besucher der betreffenden Website am stärksten interessieren.Bei Tests wurden bereits Erfolge verbucht. Daher empfiehlt der Suchmaschine die Einbindung von Link-Blöcken "wärmstens", da es auch dort in Zukunft bessere Werbung gibt.