AdSense AdWords Das langsame Sterben der AdSense-Referals hat sich in der Vergangenheit immer mehr abgezeichnet - und ist jetzt besiegelt. Ende August wird Google das gesamte Referal-System weltweit einstellen - offiziell aufgrund von Überschneidungen des Pay-per-Action-Systems mit dem Doubleclick-Affilialte System. Erst im Januar wurde die Einstellung der AdSense-Referals angekündigt. Als die Referals im November 2005 gestartet wurden, hatten sie sich wie ein Lauffeuer im Web verbreitet - vorallem dank der hohen Verdienstmöglichkeiten (Bis zu 100$ pro User!). Diese Welle ist aber schnell wieder abgeebt und mittlerweile sieht man die Referals kaum noch - und im August ist jetzt komplett schluss. Weder die Google-Referals noch die von Drittanbietern werden weiter unterstützt. Wirklich klug von Google halte ich das nicht, vorallem nicht wegen der Begründung. Ich hätte an Googles Stelle eher DoubleClick auf Biegen und Brechen in AdSense und AdWords integriert und die Referals dann quasi still und heimlich mit Doubleclicks System ersetzt. Aber vielleicht war dies ja auch eine "geheime" Auflage zur Übernahme des Werbegiganten - wer weiß. » Ankündigung im AdSense-Blog » Ankündigung im AdWords-Blog
Ad Planner Google hat einen neuen Dienst gestartet um den Kunden künftig einen noch größeren Erfolg für ihre Werbebanner zu bescheren. Der Google Ad Planner schlägt den Werbenden Webseiten vor, auf denen sie ihre Anzeigen schalten sollten und auf denen sich die meisten potenziellen Kunden befinden. Basieren soll das ganze auf den Daten von Google Trends for Websites. Bisher ist der Ad Planner in der Limited Beta-Phase und kann erst nach Freischaltung benutzt werden. Wer sich anmelden möchte kann dies hier tun und hoffen. Der Ad Planner soll mit den gleichen Daten aufwarten können wie der letzte Woche gestartete Dienste Trends for Websites und noch zusätzliche Informationen anzeigen. Woher diese Daten nun wieder kommen behält Google aber natürlich für sich. Die reinen Besucherdaten kommen von der Websuche, Analytics, AdSense & Co. Wahrscheinlich wird das ganze auch in DoubleClick integriert, so dass die User auf den potenziellen Seiten sofort ihre Anzeigen schalten können - sofern diese denn mit AdSense oder DoubleClick ausgerüstet sind (wovon man ja heutzutage fast schon ausgehen kann...). Das Tool könnte mal wieder eine schöne Geldquelle für Google werden, sofern es denn zuverlässig ist ;-) » Google Ad Planner » Liste der Google-Dienste [ZDNet-Blog]
GoogleYahoo Wie es eigentlich schon nachdem ersten Test von Google Anzeigen bei Yahoo! zu erwarten war, hat Google nun bekannt gegeben auch weiterhin Yahoo! mit AdSense Werbung für die Suche und für Content zu versorgen. Gleichzeitig plane man aber auch Google Talk und YIM (Yahoo! Instant Messenger) gegenseitig kompatibel zu machen, so dass die Nutzer untereinander chatten können. Als Gründe für diesen Vertrag nennt Google, dass sie glauben, dass es gut für die Werbenden, für die Nutzer und für die Publisher ist. Yahoo! könne von der Google Technologie profitieren:
* Konsumenten werden relevantere Anzeigen haben, wenn sie nach Infos suchen und durchs Web surfen. Und durch die Kompatibilität von Talk und YIM haben sie es noch einfacher mit ihren Kontakten zu chatten. * Auch die Publisher die derzeit an Yahoo!s Werbeprgramm teilnehmen können von der Google Werbung profitieren und womöglich mit ihren Seiten mehr verdienen. * Werbende haben neue Möglichkeiten ihre Konsumenten effenktiver zu erreichen
Was der Vertrag nicht ist: - Yahoo! ist kein direkter Partner von Google. Die Anzeigen kommen aus dem AdSense Programm. - Die Konkurrenz wird nicht verdrängt. Yahoo kann entscheiden wie viele Anzeigen von Google kommen - Yahoo! darf mit anderen ähnliche Verträge schließen. Google hat keinen exklusiv-Vertrag. - Yahoo! Search bleibt weiterbestehen - Google wird die Preise für Werbung nicht anheben Wärmend der Verhandlung war Google mit Regulierungsbehörden in Kontakt. Der Vertrag gilt vorerst nur in den USA und in Kanada. » Google Blog: Our agreement to provide ad technology to Yahoo! » Pressemitteilung
AdSenseAdWordsDoubleClick Google muss die deutsche Marktführerschaft im wichtigsten Geschäftsbereich jetzt an einen Konkurrenten abgeben. Der Werbevermarkter Advertising.com hat im April erstmals mehr Anzeigen ausgeliefert als Google mit AdWords und AdSense. Advertising hatte eine Reichweite von ganzen 78,02% - Google kam nur auf 75,27%. Zwar gelten die Zahlen nur für Deutschland, aber trotzdem ist es verblüffend dass es ein Konkurrent - von dem ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehört habe - geschafft hat mehr Leute zu erreichen als Google. Allein schon durch die Websuche dürfte man einen großen Teil der Bevölkerung erreichen, AdSense zielt dann auf alle weitere und mit Doubleclick im Netzwerk dürfte die Flächendeckung im Grunde komplett sein. Interessant ist auch, dass Advertising im April noch eine Erreichbarkeit von 69,82% vorzuweisen hatte. Eine Steigerung von mehr als 8% innerhalb nur eines Monats. Entweder hat man große Werbekunden gewinnen können oder es geht bei dieser Analyse nicht mit Rechten Dingen zu. Habt ihr schon einmal von Advertising.com gehört? [WinFuture, thx to: veith]
AdSenseAdWordsDoubleClick Google plant die Öffnung seines Werbenetzes. In der Zukunft soll es Partnern möglich sein selbst Anzeigenplätze vermarkten zu können. Desweiteren sollen sie Zugang zu den Tools zur Auslieferung und Erfolgsmessung erhalten. Google selbst rechne damit, dass viele Werbevermarkter diese Möglichkeiten annehmen. Durch die erfolgreiche Doubleclick Übernahme ist Google zu einer der größten Anzeigennetzwerken aufgestiegen und schalten über AdSense und AdWords auf Millionen Anzeigen Werbung. So wird es Werbenden leichter eine Kampagne zu starten und diese über verschiedene Publisher geziehlt zu verteilen. Für Agenturen besteht die Möglichkeit kontextabhängig Anzeigen zu schalten, ohne das Wissen zur Technologie zu haben. Anzeigen sollen als Textanzeigen aber auch mit Multimediainhalten gefüllt werden können. Derzeit läuft ein Test mit einigen Partnern. Google möchte sicherstellen, dass die Leistung des Service auch in Ordnung ist und alles stabil läuft. » AdSense Blog » Google Blog [Winfuture]
AdSense Webmasterworld.com hat eine Liste erstellt von Dingen, die ein AdSense Publisher niemals machen sollte, wenn er sein Konto behalten möchte Hier die Übersetzung: - Klicke nie auf deine eigenen Anzeigen. - Fordere keinen dazu auf deine Anzeigen anzuklicken. - Nehme nie an einem Programm teil, dass dir verspricht, dass Leute auf deine Anzeigen klicken wenn du auf ihre Anzeigen klickst. - Erzähle nicht all deinen Freunden über deine Seiten. - Tausche nie AdSense Codes mit anderen oder Programmen. - Kaufe und/oder verwende niemals sogenannte "AdSense ready sites". - Deine Seite sollte nie nur aus Anzeigen bestehen. - Kopiere/stehle nie Content von anderen ohne deren Erlaubnis. - Lasse nicht zu, dass Malware auf deinem Server installiert wird. Gleiches gilt für deinen Computer. - Verwende nie "Adsense Click Tracking" JavaScripts. - Unterbinde, dass sich verschiedene Menschen beim Account einloggen können. - Melde dich nicht über einen Anonymenproxy an - Hacke dich nicht in das System und schalte AdSense Anzeigen im rohen XML - Spiele nicht mit den iframes in denen die Anzeigen angezeigt werden. - Versuche nicht das Cross-Domain Scriptin Limit durch einen Proxy zu umgehen [Seroundtable]
Ecocho
Erst vor einer Woche ist die "grüne Suchmaschine" Ecocho gestartet, die das durch die Websuchen eingenommene Geld in das pflanzen von Bäumen investiert. Eigentlich ein sehr guter Ansatz, passt zu Googles Green-Initiative und entspricht perfekt dem inoffizielle Motto "don't be evil". Aber genau dieses Motto hat Google wieder einmal gebrochen, und hat der Suchmaschine die Zusammenarbeit gekündigt. Yahoo! verbleibt als Partner. Warum Google die Zusammenarbeit mit der Suchmaschine gekündigt hat ist nicht bekannt, wie es aussieht weiß das nicht einmal Ecocho selbst. Ecocho versucht vergebens mit Google Kontakt aufzunehmen, bekommt aber lediglich Textbausteine als Antwort - Google sollte sich wirklich einmal Gedanken um seinen Support machen, ähnliche Erfahrungen habe ich in letzter Zeit auch machen müssen. Ecocho pflanzt für je 1.000 Suchanfragen 2 neue Bäume, diese werden durch die Werbeeinnahmen finanziert. Gesucht werden kann mit der Google- oder der Yahoo!-Suche und den entsprechenden Bannern dieser Suchmaschinen. Durch den derzeitigen Wegfall von Google dürften die Verdienste dieses Projekts stark in den Keller gehen - Yahoo! schüttet einfach weniger Geld aus und wird von sehr viel weniger Benutzern favorisiert. Ich denke die Zusammenarbeit wird aufgrund von Klickbetrug gesperrt worden sein. Die Seite gibt an die Bäume durch die Werbeeinnahmen zu finanzieren und ruft dadurch vielleicht indirekt zum klicken auf die Werbebanner auf - wer weiß... Ich hoffe dass die ganze Sache geklärt wird und das Projekt wieder 2 Suchmaschinen anbieten kann. Googles Image könnte es nicht schaden ;-) P.S.: Der Blog ruft jetzt zu Massenmails an den AdSense-Support auf, aber darauf wird Google wohl auch wieder nur mit Textbausteinen reagieren... » Blogeintrag bei Ecocho [ComputerBild]
Vor 8 Tagen wurde bekannt das Yahoo! testweise Google Anzeigen in den Ergebnissen schalten wird. Nun berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf eingeweihte Kreise, dass die Ergebnisse sehr positiv waren. Damit wird eine Kooperation zwischen den beiden US-Unternehmen aus Kalifornien immer wahrscheinlicher. Yahoo! könnte nach Berechnungen von Mark Mahaney, Analyst bei der Citigroup, jährlich einen zusätzlichen Umsatz in Höher von einer Milliarde Dollar erwirtschaften. Dennoch muss man der kompletten Übernahme von Yahoo! durch Google eine Absage erteilen, da Google-Yahoo! dann auf über 90 % der Online-Werbung kämen. Die verschiedenen Kartellbehörden könnte man sicherlich nicht überzeugen. Nachdem Yahoo! ja auch mit AOL verhandelt hatte, könnte man aus dieser Allianz mit Google aber auch eine Taktik erkennen, um von Microsoft mehr als nur 45 Milliarden Dollar zu erhalten. Anderseits erleichter die Allianz mit Google aber unter Unterständen den Zusammenschluss mit AOL. [heise; SPON]
Graphsense
Die AdSense-Reporte zeigen zwar jede Menge Zahlenkolonnen, doch trotz Googles guten Visualisierungs-Tools beschränkt man sich bis heute auf die reinen nackten Zahlen. Mit dem Greasemonkey-Script Graphsense können die Reporte jetzt via Linien-, Kreis- und Balken-Diagramme visualisiert werden. Ist zwar nicht wirklich komfortabel, sieht aber schick aus ;-) Graphsense
Einmal installiert, schaltet sich das Script selbstständig ein wenn "Advanced Reports" angezeigt werden. Direkt über den eigentlichen Zahlen kann man erst auswählen welchen Diagrammtyp man wünscht und danach aus welchen Zahlen und in welchem Zeitraum dieser erstellt werden soll. Dadurch gewinnt man z.B. ganz leicht Erkenntnisse wie ich: Am Donnerstag werden die meisten Einnahmen erzielt, am Freitag die wenigsten. Wäre mir durch die reinen Zahlen nie aufgefallen... Die erzeugten Diagramme können natürlich auch heruntergeladen und zur Auswertung archiviert werden. Achtung: Die Diagramme werden nicht von der Erweiterung direkt erstellt, diese kommen direkt vom Graphsense-Server. Eure Daten werden also an den Server übermittelt - sind aber natürlich ohne Logindaten vollkommen wertlos für den Server-Betreiber. Das Tool steht sowohl als Firefox-Erweiterung als auch als Greasemonkey-Script zur Verfügung. » Graphsense [thx to: Felix]
Google Morgen wird Google seine aktuellen Quartalszahlen veröffentlichen und den Anlegern und Analysten sehr wahrscheinlich einen großen Schock versetzen. Zwar wächst das Anzeigengeschäft immer noch, aber das Tempo hat sich verlangsamt und auch der Umsatzsprung wird nicht mehr ganz so hoch ausfallen wie in den letzten Jahren. Die großen Online-Analysten haben bereits vor einigen Wochen vorhergesagt, dass Googles Klickzahlen rückläufig sind bzw. nicht mehr so schnell steigen wie es der Markt erwartet. Bis jetzt konnte Google in jedem Quartal sowohl die Klickzahlen als auch den Umsatz und den Gewinn steigern. Das wird sich zwar morgen fortsetzen, aber sehr wahrscheinlich werden die Analysten recht behalten. Bisher hatte sich Google nicht dazu geäußert. Die rückläufigen Zahlen können jetzt von einer ganzen Reihe von Gründen beeinflusst werden: - Googles verbesserte Erkennung von Klickbetrug - Einschränkung des Klickbereichs - Abstumpfung der User gegenüber Online-Werbung - Rezessionsängste in den USA - Der schwache Dollar Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte und alle 5 Gründe spielen mit hinein - und sicherlich auch eine Reihe anderer Gründe die ich nicht beachtet habe. Das Handelsblatt hat 2 sehr gute Artikel über dieses Thema geschrieben und beschäftigt sich mit der Frage, wann und wie Google erwachsen wird und was das für Auswirkungen auf die 16.000 Googler haben könnte. Seien wir gespannt auf die morgigen Zahlen... [heise, Handelsblatt #1, #2]
Yahoogle
So schnell kann aus einem Gerücht eine Tatsache werden: Ab sofort wird Yahoo! in der eigenen Websuche Auch AdSense-Banner anzeigen - allerdings mit einigen Einschränkungen: Googles Banner werden erst einmal nur für 2 Wochen lang angezeigt, werden nur in den USA zu sehen sein und werden nicht mehr als 3% aller Anzeigen innerhalb der Suchergebnisse ausmachen. Eine Verlängerung der Partnerschaft ist aber anzunehmen. Noch vor einigen Jahren hat Yahoo! sowohl die Suchergebnisse als auch die dazugehörigen Anzeigen von Google bezogen und ist damit relativ gut gefahren. Eines Tages hat man dann beschlossen wieder selbst zu suchen und das ganze selbst zu monetarisieren. Anscheinend ist das Ergebnis aber nicht ganz so befriedigend wie gedacht, also erwägt man jetzt eine Rückkehr auf Raten. In dem 2 Wochen dauernden Test wird Yahoo! die Einnahmen und Klickzahlen und sicherlich noch einige weitere Daten analysieren und mit den eigenen Bannern vergleichen. Sollten Googles Banner höhere Einnahmen ausweisen, wäre es denkbar dass Yahoo! am Ende ganz auf Googles Werbenetzwerk umsteigt. Was das für Yahoo! eigenes Netzwerk bedeutet kann dann nur spekuliert werden - einen guten Eindruck macht das ja nicht wenn Yahoo! das eigene Produkt nicht mehr nutzt... Interessant wird es natürlich auch sein wie diese Zusammenarbeit die Yahoo!-Übernahme durch MS beeinflussen wird. Microsoft hat sicherlich kein Interesse daran die wichtigen Einnahmen mit Google zu teilen - ein mehrjähriger Vertrag könnte Yahoo! also vielleicht retten. Schon kurz nach der Übernahme hat sich Google als weißer Ritter angeboten. » Yahoo! Presseerklärung [TechCrunch]
Yahoogle
Laut einem Bericht des Wall Street Journal könnten Yahoo! und Google in den nächsten Tagen eine Kooperation im Bereich der Online-Werbung ankündigen. Das ganze könnte in einem gemeinsamen AdCenter von AdSense und Yahoo!s Werbedienst gipfeln in dem Anzeigen gleichzeitig auf beiden Plattformen geschaltet werden können. Eine komplette Zusammenlegung halte ich für ausgeschlossen, das ganze wird wohl eher wieder eine Giftpille für die MS-Übernahme sein... [Süddeutsche] Nachtrag: » Yahoogle! perfekt: Yahoo! zeigt AdSense-Banner an
AdSense Nachdem jeder aus seiner Webseite schon den letzten Cent via AdSense-Werbung herausgequetscht hat, lässt sich das ganze jetzt auch auf das Real-Life übertragen: Ab heute bietet AdSense einen Monitor an den man direkt über dem Kopf tragen kann. Auf diesem werden, wenn man sich gerade mit einer anderen Person unterhält, Banner eingeblendet und so auch Diskussionen monetarisiert. AdSense-Banner
Die Banner können komplett angepasst werden und auch das navigieren auf die inserierende Website funktioniert auf klassische Weise. Gesteuert wird das ganze per Sprache: Gespräche werden nach Schlagworten durchsucht, analysiert und dann mit Bannern versorgt. Gerade für Diskussionsfreudige Menschen dürfte so ein netter Gewinn herausspringen ;-) » Ankündigung im AdSense-Blog » Weitere Aprilscherze » Aprilscherze der letzten Jahre