In dieser Woche fand die große Entwicklerkonferenz Google I/O statt und war nicht nur für Millionen Google-Nutzer, sondern auch für die Entwickler auf Googles Plattformen sehr interessant. Leider hat das kommende Betriebssystem Fuchsia keine Rolle gespielt und wird nun wohl erst im nächsten Jahr im Mittelpunkt stehen. Dennoch dürfen Entwickler schon einmal euphorisch sein, denn mit Fuchsia wird auch für sie alles einfacher.
Mehr als 2 Jahre nach der Vorstellung von Go wird Googles Programmiersprache jetzt in der stabilen Version 1.0 veröffentlicht. Die Sprache setzt in ihren Grundzügen auf C auf, soll aber mehr Sicherheit bieten und außerdem viel schneller ablaufen. Außerdem kamen viele weitere Tools für die tägliche Programmierarbeit dazu.
Einige Googler haben sich in den letzten 2 Jahren zusammen getan, und sich zum Ziel gesetzt eine neue Programmiersprache zu entwickeln. Dabei herausgekommen ist Go - Googles eigene Programmiersprache die die Stärken einiger anderer Sprachen miteinander verbindet. Die Sprache basiert zum Großteil auf den beiden "Konkurrenten" C/C++ und Python.
Der offizielle Go-Compiler soll den Code in Bruchteilen von Sekunden kompiliert haben, so dass man das Gefühl hat, als wenn man mit einem Live-Interpreter arbeiten würde. Außerdem soll die Programmiersprache sicherer sein als C++ (gerade in punkto Pointer) und vereinfacht auch manche Funktionen bzw. lässt unnötige Zeichen einfach weg (wie z.B. die ( ) in Schleifen oder If-Abfragen). Das ganze ist noch dazu Open Source.
Ein Hello World sieht in Go so aus:
Video:
Viel mehr kann ich zu der Programmiersprache leider nicht sagen, da ich sie nicht getestet habe - wer sich näher darüber informieren möchte kann dies aber auf der offiziellen Seite tun. Da auf der Website nirgendwo ein Verweis zu Google steht, dürfte es sich wohl tatsächlich um ein 20%-Projekt und keine strategische Entwicklung von Google handeln.
» Go-Homepage
» Ankündigung im Open Source-BlogUPDATE:
» Go Go - Version 1.0 von Googles Programmiersprache ist fertig
Verwalte deine Privatsphäre
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.