
Schlagwort: gmail labs


Google hat diese Tage still und heimlich ein neues Experiment in den Google Mail Labs veröffentlicht. Mit App Search bzw. Anwendungssuche werden in den Suchergebnissen von Google Mail auch Resultate aus Google Sites und Google Text & Tabellen angezeigt.
Wie bei der Google Docs Suche werden auch in Google Mail die Dokumente dann komplett nach dem Begriff durchsucht und nicht nur Dateinamen. So findet man in den meisten Fällen dann direkt in Google Mail die gewünschte Datei.

Theoretisch sollte man die Dateien dann auch direkt öffnen können, doch unseren Tests wurde immer wieder der Fehler 403 angezeigt. Vermutlich liegt es daran, dass Google die Funktion noch nicht freigeschaltet hat.
Google App Search muss im Labs Tab in den Einstellungen aktiviert werden und funktioniert auch auf Deutsch.

Google hat heute Nacht ein neues Experiment für Google Mail im Labs-Bereich vorgestellt. Google Maps preview zeigt Adressen automatisch auf einer Karte an.
Sobald in einer Mail eine Adresse oder ein Link zu Google Maps auftaucht, wird eine interaktive Karte angezeigt. Diese lässt sich aber auch ausblenden oder man kann mit einem Klick das richtige Google Maps öffnen. Derzeit funktioniert die Erkennung von Adressen nur mit Adressen im US-Format. Weitere sollen aber in nächster Zeit folgen.
Fügt man einen Link zu Google Maps in Buzz ein, erstellt Google automatisch einen statischen Ausschnitt zu diesem Ort.

Um das neue Google Labs zu nutzen, ruft in Google Mail die Einstellungen und dann den Tab Labs auf. Hier sucht in der Liste, der nicht aktivierten Labs nach "Google Maps preview in mail", aktiviert es und speichert ab.


Um das neue Google Labs zu nutzen, ruft in Google Mail die Einstellungen und dann den Tab Labs auf. Hier sucht in der Liste, der nicht aktivierten Labs nach "Symbolspalte verschieben", aktiviert es und speichert ab.

Google hat weitere Features für Google Mail im Google Mail Labs veröffentlicht. Mit "Verschachtelte Labels" und "Kurzer Blick auf Nachricht" soll das Arbeiten mit dem Maildienst verbessert werden. Wie der Name schon sagt, kann man mit "Verschachtelte Labels" Labels übersichtlicher darstellen.

Wenn man ein Label mit (/) erstellt, dann stellt Google diese als Verzeichnisstruktur dar. Wenn man die Labels Home, Home/Family, Home/Vacation hat, werden diese in der Sidebar wie auf dem Screenshot rechts angezeigt. Das gleiche gilt, wenn die Labels mehrfach unterteilt sind. Google weist jedoch daraufhin, dass das Labs "Nested Labels" nicht richtig funktioniert, wenn das Labs "Labels für Lesezustand ausblenden" bzw. "Hide Read Labels" aktiviert ist.
Ein weiteres Experiment ist Kurzer Blick auf Nachricht (engl Message Sneak Peek). Nach der Aktivierung kann man eine Vorschau auf die Mail erhalten, wenn man mit der rechten Maustaste auf eine Mail klickt. Im PopUp kann man dann alle Konversationen der Mail lesen ohne, dass die Mail als gelesen markiert wird. Funktionen wie Antworten, Label zuweisen oder archivieren findet man im PopUp nicht.

Google hat eine neue Funktion im Google Mail Labs vorgestellt. Mit POP-Konten aktualisieren kann man das sofortige Abrufen von Mails über POP3 auslösen.
Nachdem man POP-Konten aktualisieren über Einstellungen > Labs aktiviert hat, aktualisiert der Link "Refresh" bzw. "Aktualisieren" nicht mehr nur den Google Mail-Posteingang, sondern löst auch den Abruf bei verbundenen POP3-Konten von anderen Anbietern aus.
Google prüft die Pop3-Konten regelmäßig auf neue Mails. Wie oft dies geschieht, hängt aber davon ab, wie viele Mails über dieses Konto abgerufen. je häufiger eine Mail, desto häufiger ruft Google das Konto ab.



Google Mail hat heute Nacht einige neue Funktionen bekommen. Alle waren Teil von Google Mail Labs und konnte über die Einstellungen aktiviert werden. Während sechs Experimente übernommen werden, stellt Google auch fünf weitere ein.
Die „neuen“ Funktionen sind folgende: 1. Search Autocomplete: Wenn man etwas in die Suchbox eintippt, schlägt Google Mail neben Kontakten auch Labels vor. Derzeit funktioniert das ganze nur auf Englisch.
2. Go To Label wurde in die Suche integriert und verfügt über ein eigenes Tastenkürzel. Drückt man g und l erscheint automatisch „label:“ in der Suchbox.
3. Forgotten Attachment Detector: Wem ist es noch nicht passiert: In einer Mail schreibt man „siehe Anhang“ aber man sendet die Mail ohne Anhang ab. Diese Funktion soll es verhindern. Hierbei ist es, egal ob man Anhang, attachment, attached und noch einige andere im Text verwendet. Der Detektor warnt, wenn die Mail keinen Anhang hat.
4. YouTube Previews: Hat eine Mail einen Link zu einem YouTube Video, erhält man hiermit die Möglichkeit es direkt in Google Mail anzuschauen.
5. Custom Label Colors erweitert die Farbpalette von Google Mail um zahlreiche weitere Farben.
6. Mit Vacation Dates kann man festlegen, dass eine automatische Antwort bspw. nur zwischen dem 26.02.2010 und 04.03.2010 verschickt wird.
Google gab zudem bekannt, dass man einige weniger häufig genutzte Google Mail Labs einstellen wird. Betroffen sind diese:
Muzzle (entfernte den Chat-Status von Kontakten aus der Sidebar)
Fixed Width Font
Email Addict (hiermit konnte man Google Mail für 15 Minuten schlafen legen, neue Mails wurde nicht sofort angezeigt)
Location in Signature (zeigte den Standort des Nutzers in der Signatur an)
Random Signature (fügte einen zufälligen Text als Zitat hinzu)
Diese Funktionen werden in den nächsten Tagen verschwinden.

Google hat Ende April letzten Jahres das Experiment Web Search in Google Mail Labs vorgestellt. Seit einigen Tagen wurde ein Update ausgerollt, dass die Funktionen erweitert. Google gab heute bekannt, was die Funktion nun alles kann.
Wie bei der Websuche findet man nun bei der Suche nach "define BEGRIFF" eine Definition aus einem Lexikon. Derzeit funktioniert dies allerdings nur mit englischen Begriffen. Weiterhin wurde die Rechtschreibprüfung integriert. Bei einem falsch geschriebenen Begriff schlägt Google mit dem typischen Satz "Did you mean:..." eine Alternative vor.
Gibt man zum Beispiel 24*38 in das Suchfeld ein, liefert die Google Mail Erweiterung das Ergebnis der Rechnung. Weiterhin bekommt man Wetteraussichten und Nachrichten angezeigt. Im Editor beim Nachrichten verfassen findet man den Google Favicon, der dann das Suchpanel öffnet.
Websearch muss über Einstellungen > Labs aktiviert werden.


Google hat ein weiteres Experiment in Google Mail Labs veröffentlicht. Mit "Ab hier als ungelesen markieren" kann man eine längere Konversation ab einem bestimmten Punkt als ungelesen markieren.
Die Funktion erreicht man über das Drop-Menü in der Konversation. "Ab hier als ungelesen markieren" muss man über die Einstellungen > Labs aktivieren. Man findet es am unteren Ende der Liste.
» Ankündigung




Google hat ein weiteres Experiment von Google Mails Labs fest in den Service integriert. Ab sofort stellt das Feature Offline allen Nutzern zur Verfügung. Eine manuelle Aktivierung über die Labs-Einstellungen ist nicht mehr nötig.
Solltet ihr es bereits nutzen, braucht ihr nichts mehr zu tun. Neue Nutzer müssen in den Einstellungen den Tab Offline aufrufen und den Punkt bei "Enable Offline Mail for this computer" setzen. Nun werden nach Bestätigung mithilfe von Gears Mails und Anhänge heruntergeladen. In den Offline-Einstellungen kann man festlegen wie groß die heruntergeladenen Anhänge maximal sein sollen und von welchem Label wie viel heruntergeladen werden soll.
Seit einigen Tagen ist auch das Hinzufügen von Anhängen ohne Internetverbindung möglich. Solltet ihr das Labs Bilder einfügen nutzen, so wird dieses Labs bei aktivierten Offline-Modus nicht funktionieren.

Google hat ein weiteres Experiment im Google Mail Labs veröffentlicht. Standardtextstil bzw. Default text styling legt einen Standard fest, wie in welchen Format neue Mails geschrieben werden sollen.
Nach der Aktivierung findet man in den Einstellung Allgemein ein weiteres Feld. Hier kann man neben der Textfarbe, die Schriftgröße und -art sowie Fett und Kursiv festlegen.

Diesen Standard verwendet Google dann für neue Mails und Antworten.


Google hat nun die vierte Version von Google Mail Offline im Google Mail Labs veröffentlicht. Die Version fügt ein Feature hinzu, dass sich einige schon nach der Veröffentlichung gewünscht haben. Ab sofort kann man Dateien zu einer Mail hinzufügen während man offline ist.
Jede Mail, die man bei aktivierten Labs "Offline" versendet, landen zuerst in der Outbox. Dies soll sicherstellten, dass selbst wenn man online ist, Anhänge nicht verloren gehen, wenn man kurzzeitig offline ist.

Google hat ein neues Google Mail Labs veröffentlicht, das die Icons in der Sidebar bei Contacts ändert. Anstelle eines grünen/orangen/roten Punktes wird ein kleiner Roboter angezeigt, wenn der Kontakt mit Android online ist.
Wenn man weiß, dass der andere mit Android online ist, kann man ihm so nur eine kurze Nachricht schicken und erst später etwas längeres wenn wenn er wieder am PC oder Notebook arbeitet.

Das Experiment muss man über die Einstellungen > Labs aktivieren. Dort findet man das Green Robot! im unteren Drittel.


Google hat die Funktionen von Google Mail Offline erweitert und stellte heute Nacht die Version 0.3 vor. Die erste Version wurde Ende Januar vorgestellt. Die Version 0.2 erweiterte die Einstellungen bei der Dateigröße. Die neuen Einstellungen in der Version 0.3 geben dem Nutzer mehr Möglichkeiten welche Labels offline verfügbar sein sollen.

Bisher legte Google eigene Kriterien fest ob eine Nachricht im Offline Modus zur Verfügung steht oder nicht. Ab sofort kann man festlegen als was man selbst Kürzliche Nachrichten definiert. Zur Auswahl steht ein Bereich von einem Tag bis hin zu 5 Jahren. Bei jedem Label kann man dann auch noch einstellen ob die EMails gar nicht, komplett oder nur die, die in den festgelegten Bereich fallen heruntergeladen werden sollen.
» Offline Einstellungen



Google hat Ende dieser Woche ein weiteres Experiment in Google Mail Labs veröffentlicht. Es erkennt Links zu Google Docs und zeigt eine Vorschau auf die Texte, Tabelle, Präsentationen und PDFs direkt im Posteingang an.
Während Docs, Spreadsheets und Presentations den passenden Icon aus Google Docs bekommen, werden PDFs mit einem neutralem Icon markiert.

Vor einigen Monaten hat Google ein ähnliches Experiment für Flickr, Picasa Web, YouTube und Yelp gestartet. Auch hier muss man nicht mehr unbedingt den Posteingang verlassen.
Das Experiment findet man im oberen Drittel der Liste in den Google Mail Labs Einstellungen.