Google hat gestern mit einem einzigen Blogpost wieder einen sehr kleinen Frühjahrsputz durchgeführt: Neben der Entfernung der SMS-Funktion aus Hangouts und der endgültigen Einstellung von Google Talk wurde aber noch eine weitere App beschnitten: Nutzer von GMail müssen in Zukunft auf einige Experimente aus den Labs verzichten und auch die Integration von Google+ wird komplett gestrichen.
Auch wenn Googles GMail eine starke und schnelle Suchfunktion bietet, ist es doch in einigen Fällen sehr nützlich eMails mit Labels zu versehen und diese dadurch zu sortieren und schnell wieder aufzufinden. Das Labs-Tool Smart Labels hilft bei der automatisierten Sortierung und ist jetzt noch ein wenig klüger geworden.
Ein neues Experiment in den Google Mail Labs soll die Verwaltung von Mails noch einfacher machen. Ein automatischer Algorithmus weist den Mails unterschiedliche Labels zu. Damit sind wohl zahlreiche manuell gesetzte Filter hinfällig. Auf den ersten Blick leistet Smart Labels sehr gute Dienste und hat zahlreiche Mails richtig eingeordnet.
Google Mail Labs

Google hat in den vergangenen Tagen zwei neue Tests bei Google Mail Labs veröffentlicht. Ein Experiment erweitert die Funktionen eines andere, das zweite sorgt für eine einfachere und bessere Stummschaltung von Mails.

Google bietet über ein Google Mail Labs sehr viele Smileys an. Recently Used Emoji ist ein neues Experiment, dass kürzlich verwendete Smileys im Editor anzeigt. Somit ist es einfacher möglich erneut auf diese zurückzugreifen.  Über das X daneben kann man den die verwendeten Icons wieder löschen. 

Google Mail Labs Icons

Smart mute soll einige Fehler beim Feature Mute bzw. Ignorieren aus dem Weg räumen. Das Feature heißt auf Deutsch „Intelligente Ignorier-Funktion” und wird so von Google beschrieben:
Verhindert, das Konversationen, die ignoriert wurden, wieder in Ihrem Posteingang angezeigt werden, sofern Ihre E-Mail-Adresse nicht in das Feld An oder Cc hinzugefügt wurde und Sie nicht der einzige Empfänger sind. Falls Ihre E-Mail-Adresse bereits im Feld An oder Cc steht und Sie eine Konversation ignorieren, wird sie nur wieder in Ihrem Posteingang angezeigt, wenn Sie der einzige Empfänger sind.

Beide Experimente muss man in den Einstellungen manuell aktivieren.  
Google Mail Labs

Gelegentlich kommt es vor, dass man E-Mails in der Masse bearbeiten möchte, aber vorher genauer wissen möchte, was in der Mail steckt. Um die E-Mails bei Google Mail durchzugehen, gibt es bisher einige Tastaturkürzel ("[" und "]"), um jeweils zur nächsten oder vorherigen Konversation zu springen. Nicht so erfahrene Nutzer bekamen dann nach der Aktion (löschen/archivieren/ignorieren) nur den Posteingang. 

Mit dem neuen Google Mail Labs: Automatisch fortfahren ändert sich das nun. Aktiviert man das Labs, und startet man Google Mail neu, bekommt man in den Einstellungen einen neuen Punkt. Dort kann man einstellen, was passieren soll, wenn die Konversation gelöscht, archiviert oder ignoriert wird. Dazu kann man auswählen, ob man zur neueren (nächsten) Konversation springen möchte, zur Älteren (vorherigen) oder wieder in die Inbox ("Threadliste") will. Letztes ist dabei Standard, wenn das Labs nicht aktiviert ist.

Automatisch fortfahren 

Wenn jetzt also die Option aktiviert ist, und man einer der o. g. Aktionen durchführt, dann springt Google Mail nach der Aktion direkt zur nächsten/vorherigen Nachricht. Im Test funktionierte das prima und ohne Probleme. So lassen sich dann auch E-Mails in einem Schub sortieren. Aktiviert wird das Labs über den Reiter in den Google Mail Einstellungen, danach über die allgemeinen Einstellungen.
Google Mail Labs

Google hat ein weiteres Experiment in Google Mail Labs veröffentlicht.  Der Test Video chat enhancements erweitert die Funktionen des Videochats. Aktuell wird lediglich die Auflösung verbessert, aber weitere Features sind in Planung und sollen in den kommenden Monaten folgen.

Ist das Labs über die Einstellungen aktiviert, wird das Videochat-Fenster größer und die Auflösung verbessert sich deutlich. Einen sehr guten Vergleich zwischen bisher und mit aktivierten Labs gibt dieser Screenshot, den Google in der Ankündigung veröffentlicht hat. 

Videochat 

Welche Features noch kommen, hat Google nicht bekannt geben. Wünschenswert sind zum Beispiel Konferenzen.