Sowohl die Suchmaschine als auch das Unternehmen Google feiern in diesem Monat 25 Jahre Google - ein guter Anlass, um noch einmal ganz zum Anfang zurückzublicken. Bei einem vorherigen Geburtstag hatte das Unternehmen fast schon historische Fotos aus dem Archiv geholt, die interessante Eindrücke aus den Anfangsjahren vermitteln. Wir zeigen euch das Google vom Ende der 90er Jahre, inklusive Server aus LEGO-Steinen, riesige bunte Bälle und mehr.
Das Unternehmen Google hat mehrere Geburtstage, die meisten fallen in den September und offiziell feiert man erst am Ende des Monats. Doch am heutigen 4. September können wir offiziell 25 Jahre Google zelebrieren, denn heute vor 25 Jahren wurde das Unternehmen offiziell gegründet. Damit hat man das erste Vierteljahrhundert vollgemacht, wird diesen Geburtstag aber vermutlich nicht zelebrieren.
Google feiert in diesem Monat den 25. Geburtstag und kann bereits auf eine lange Geschichte mit vielen Höhen und auch Tiefen zurückblicken. In diesem Artikel beleuchten wir die ersten Jahre des Unternehmens, dessen drei verschiedene Geburtstage und natürlich die Phase der Gründung, die auf einigen glücklichen Fügungen basiert.
Google wird in den nächsten Wochen 25. Geburtstag, der im September an mehreren Zeitpunkten gefeiert werden kann. Anlässlich dessen blicken wir ein wenig in die Geschichte des Unternehmens und zeigen euch, wie sich die markante Startseite der Suchmaschine im Laufe des letzten knapp Vierteljahrhunderts verändert hat. Gestern haben wir euch gezeigt, wie sich das Google-Logo verändert hat.
In diesem Jahr feiern wir bereits 25 Jahre Google und blicken anlässlich dessen ein wenig in die Geschichte der 1998 gestarteten Suchmaschine. Tatsächlich hat die Geschichte des bis heute wichtigsten Produkts aber noch etwas früher begonnen - nämlich im Jahr 1996 unter dem nicht ganz so vorteilhaften Namen BackRub. Es war die erste von Larry Page betriebene Suchmaschine und der Vorläufer von Google, der vor 27 Jahren online ging.
In diesem Jahr wird Google bereits den 25. Geburtstag feiern und hier im Blog werden anlässlich dessen ein wenig in die Geschichte des Unternehmens einsteigen und auf wichtige Meilensteine zurückblicken. Bei einem solchen Rückblick beginnt man am Besten von Anfang an und heute blicken wir auf eine Zeit, in der die Google-Gründer noch nicht einmal geboren wurden und stellen die Frage: Wer war Edward Kasner?
Wie die Zeit vergeht: Vor mittlerweile zehn Jahren wurde der Google Reader eingestellt. Auch heute noch dürfte es so manchen Nutzer geben, der beim Gedanken an den Feedreader nostalgische Gefühle bekommt und diesem noch immer hinterhertrauert. Jetzt haben sich ehemalige Teammitglieder recht umfangreich zur Entwicklung, dem Betrieb und auch der Einstellung des Produkts geäußert. Es gibt viele interessante Einblicke.
Auf Googles Videoplattform YouTube gibt es ein neues ältestes Video. Klingt kurios, ist aber zumindest laut den offiziell abrufbaren Daten unter dem zuletzt ältesten Video und dem neuen ältesten Video korrekt. Allerdings ist der neue Spitzenreiter ein Fake, denn das Video ist deutlich jünger, als es suggeriert wird. Wir zeigen euch einige interessante Details, wie es dazu kommen konnte und woran man den Fake bemerken kann.
Android ist seit vielen Jahren einer der wichtigsten Grundpfeiler der Google-Dominanz und sichert dem Unternehmen die Vorherrschaft auf dem mobilen Markt. Diese Entwicklung des mobilen Betriebssystems hätte vor 15 Jahren wohl niemand vorhersagen können - auch nicht Samsung. Laut einem Insider hätte Samsung vor vielen Jahren die Chance gehabt, Android noch vor Google zu kaufen, hat dieses Angebot aber mit einiger Respektlosigkeit abgelehnt.