Google bietet das KI-Modell sowie den ChatBot Gemini in unterschiedlichen Formen an, wobei die meisten Nutzer auf die Gratis-Variante setzen dürften, die in diesen Tagen immer mehr neue Features erhält. Jetzt werden zwei weitere Advanced-Funktionen kostenlos für alle Nutzer freigeschaltet, für die diese bisher zur Kasse gebeten wurden: Deep Research und die KI-Agenten Gems starten jetzt für alle Nutzer.
Google setzt das KI-Modell Gemini in vielen Bereichen für zahlreiche Aufgaben ein, wobei es in den meisten Fällen um die Verarbeitung von Daten oder generative Funktionen geht. Jetzt hat man einen für die Zukunft vielleicht sehr bedeutenden Schritt vorgestellt, der das KI-Modell mehr oder weniger in die reale Welt bringen soll. In einem Video zeigt man die ersten Testläufe von Gemini Robotics.
Der KI-ChatBot Gemini hat sich auf Smartphones und Tablets bereits weit verbreitet und soll demnächst auch auf vielen weiteren Plattformen starten, wobei natürlich die großen Android-Ableger gleich den nächsten Schritt bilden. Jetzt gibt es deutliche Hinweise auf einen baldigen Start von Gemini für Google TV. Auch auf Smart TVs soll Gemini den Google Assistant und dessen Funktionsumfang vollständig ersetzen.
Die Web-App von Google Drive verfügt je nach Nutzerprofil schon seit längerer Zeit über eine zusätzliche Seitenleiste, in der der KI-ChatBot Gemini für die unterschiedlichsten Aufgaben bereitsteht. Jetzt erhält Gemini zwei neue Funktionen, die sehr grundlegende Möglichkeiten bieten, für die die Nutzer die Seitenleiste nicht mehr verlassen müssen. Das Erstellen von Ordnern und Dateien.
Viele Nutzer von GMail werden die zusätzlichen Möglichkeiten schätzen, die die App auf Basis der Inhalte einer E-Mail bietet - das gilt vor allem für organisatorische Dinge. Jetzt wurde eine neue Integration des Google Kalender angekündigt, mit der sich Termine aus E-Mails direkt als Termin ablegen lassen. Eine fast schon kuriose Umsetzung, die es vor längerer Zeit schon einmal gegeben hat.
Die Google Workspace-Umgebung gehörte zu den ersten Produkten, in denen der KI-ChatBot Gemini tief integriert wurde und den Nutzern mit vielen praktischen Helferlein zur Seite stehen sollte. Jetzt steht eine Integration in den Google Kalender vor der Tür, bei dem Gemini im Rahmen von Workspace Labs in der Seitenleiste zur Verfügung steht.
Google hat schon vor einigen Monaten den breiten Einstieg in den Markt der Smart Glasses angekündigt, mit denen man eine ganz neue Produktkategorie etablieren will, die vor allem von einem Produkt angetrieben werden soll: Gemini. Dass der Weg dahin nicht mehr weit ist, zeigt sich in diesen Tagen bei Gemini Live, denn die Plattform bietet mittlerweile alle notwendigen Funktionen auch auf dem Smartphone.
Viele Nutzer kennen das magische Keyword Hey Google, das schon bald durch das neue Aktivierungswort Hey Gemini Gesellschaft bekommen soll. Allerdings soll es dieses zunächst noch nicht vollständig ersetzen, sondern ergänzen. In einer bisher noch nicht veröffentlichten Ankündigung wird erklärt, wie sich die beiden Aktivierungsphrasen für die smarten Assistenten unterscheiden sollen.
Die Modernisierung von Android Auto schreitet voran und wird schon sehr bald den KI-ChatBot Gemini auf die Infotainment-Plattform bringen. Wenig überraschend soll Gemini auch im Auto den Google Assistant ersetzen und dabei nicht nur dessen Platz einnehmen, sondern sich auch deutlich ausbreiten. Wir zeigen euch die neue Oberfläche, die in den letzten Tagen mehrfach auf Screenshots und Videos zu sehen gewesen ist.
Google bietet den KI-ChatBot Gemini und die damit verbundenen Produkte sowohl in der für alle Nutzer verfügbaren Gratisversion als auch in der kostenpflichtigen Advanced-Variante an. Letzte enthält natürlich erweiterte Funktionen, doch in den letzten Wochen hat man viele dieser Vorteile auch zu Gratisnutzern gebracht. Hier findet eine Übersicht über alle neuen Features, für die Advanced-Abonnenten bisher zahlen mussten.