Google wird das KI-Modell Gemini und den gleichnamigen ChatBot auf alle Plattformen bringen, wobei bisher vor allem die Android-Ableger im Fokus stehen. Aber auch auf einer anderen wichtigen Geräteklasse soll Gemini den Google Assistant ersetzen: Mit dem Update auf die neueste Version von ChromeOS wird Gemini nativ auf Chromebooks nutzbar sein.
Google baut den Funktionsumfang des KI-ChatBot Gemini immer weiter aus, wobei man jetzt den interessanten Schritt geht, immer mehr bisher nur extern verfügbare Funktionen in das Hauptprodukt zu holen. Wir hatten gestern bereits über den Start von Gemini Canvas berichtet und jetzt bringt man auch die von NotebookLM bekannte und beliebte Funktion Audio Overview in die Desktopversion des ChatBot.
Google arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, den KI-ChatBot Gemini für möglichst viele Nutzer zugänglich zu machen, wobei man im Zuge dessen immer mehr Integrationen und kostenlose Features ausrollt. Jetzt geht man den nächsten Schritt, der eher unerwartet war, aber dennoch neue Nutzer bringen dürfte: Ab sofort lässt sich Gemini auch mehr oder weniger anonym ohne Google-Konto verwenden.
Nachdem Google zuletzt viele Premium-Features für Gemini kostenlos für alle Nutzer freigeschaltet hat, legt man jetzt wieder mit einer umfangreichen neuen Funktion nach, die den Nutzungsumfang erneut deutlich erweitern kann. Das neue Gemini Canvas ermöglicht es ab sofort allen Nutzern, umfangreichere Texte, Dokumente oder auch Programmcode einzufügen und mehr oder weniger Live mit KI-Unterstützung zu bearbeiten.
In den letzten Tagen hat der KI-ChatBot Gemini wieder einen großen Schwung an neuen Funktionen erhalten, die das Ziel verfolgen, die Nutzer noch besser als bisher mit hilfreichen Antworten zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat man jetzt eine interessante Neuerung angekündigt, die eine starke persönliche Komponente hereinbringen soll: Gemini soll den Suchverlauf der Google Websuche nutzen können, wenn es notwendig erscheint.
Nicht ganz unerwartet, aber dennoch überraschend, hat Google am Freitag die Einstellung des Google Assistant bekanntgegeben, die im Laufe des Jahres schrittweise durchgeführt werden soll. Doch auch auf dem Weg zur finalen Einstellung wird der Assistent nicht mehr wie zuvor nutzbar sein, denn nun hat Google einen großen Schwung an Funktionen angekündigt, die schon sehr bald nicht mehr verfügbar sind.
Google fokussiert sich seit langer Zeit auf die Weiterentwicklung von Gemini und spendiert dem KI-Modell dafür nicht nur immer wieder neue Funktionen, sondern integriert den KI-ChatBot auch in viele weitere Produkte. Nach unzähligen praktischen Updates, gab es vor allem in dieser Woche eine Häufung von kuriosen Integrationen, deren Sinnhaftigkeit sicherlich in Frage gestellt werden kann.
Google arbeitet mit Hochdruck an der Weiterentwicklung des KI-Modells Gemini und dessen zahlreiche Ableger und Integrationen innerhalb aller wichtiger Plattformen. Kürzlich hat man einen interessanten Schritt gemacht, der medial kaum Beachtung gefunden hat, aber eine interessante neue Richtung vorgeben könnte: Sollen die neuen Gemini-Apps die lokalen Anwendungen weitgehend ersetzen?
Google wird der Infotainment-Plattform Android Auto schon bald ein größeres Update spendieren, das durch die Integration von Gemini viele neue Funktionen erhalten sollte. Wenig überraschend soll der KI-ChatBot auch im Auto den Google Assistant ersetzen, der bisher für die Sprachsteuerung unverzichtbar ist. Jetzt gibt es viele Bilder sowie Hands-on-Videos der neuen Gemini-Oberfläche auf dem Infotainment-Display.
Der KI-ChatBot Gemini drängt auf immer mehr Plattformen und hat vor allem auf Smartphones und Tablets den Vorgänger Google Assistant nahezu vollständig verdrängt - natürlich nicht ganz ungeplant. Jetzt hat Google offiziell bekanntgegeben, was wir eigentlich schon seit einem Jahr wissen: Gemini wird den Google Assistant vollständig ersetzen, von allen Plattformen verdrängen und der Google Assistant mittelfristig eingestellt werden.