Google wird mit dem Start der Pixel 9-Smartphones die bereits mehrfach angepriesenen magischen Funktionen einführen, von denen einige bereits vorab bekannt geworden sind. Natürlich basieren diese auf der Gemini-KI und sind allen voran im generativen Bereich unterwegs - in Text und Bild. Jetzt legt das Marketing noch einmal nach und spricht von einer "neuen Smartphone-Ära". Ob man die Latte damit nicht ein bisschen zu hoch hängt?
Der KI-Assistent Gemini ist längst bei vielen Nutzern auf ihren Android-Smartphones angekommen, wo dieser in gewohntem Umfang genutzt werden kann - zumindest dann, wenn das Smartphone entsperrt ist. Jetzt wird ein Update ausgerollt, das den Funktionsumfang bei gesperrtem Gerät deutlich erweitert und es den Nutzern ermöglicht, auch ganz ohne Entsperrung allgemeine Fragen zu stellen.
Google wird in vier Wochen die Pixel 9-Smartphones vorstellen und für diese nach letzten geleakten Informationen hohe Preise aufrufen, die bei den meisten Varianten in den vierstelligen Bereich gehen. Um das ein wenig abzufangen, will man den Nutzern wohl einen weiteren Vorteil verschaffen, der nicht ganz überraschend kommt: Es gibt mehrere Monate Gemini Advanced für alle Käufer kostenlos. Das deutet erneut auf den Sprachassistenten Pixie hin.
Das Team von Google Chrome arbeitet derzeit daran, die Künstliche Intelligenz von Gemini Nano in den Browser zu integrieren. In dieser Umsetzung kommt die lokale KI gänzlich ohne Internetverbindung aus und wie sich in einem neuen Video zeigt, kann das echte Geschwindigkeitsvorteile mit sich bringen. Das Demovideo zeigt, wie unglaublich der KI-ChatBot im Browser reagieren und Antworten ausliefern kann.
Schon vor längerer Zeit ist die Gemini-KI in Google Workspace eingezogen und bietet in den etablierten Apps eine Reihe von Hilfsmitteln zur Erstellung oder Verfeinerung von Inhalten. Jetzt hat man mit Google Vids erstmals ein neues Produkt in den Testlauf geschickt, das vollständig auf der Gemini-KI basiert und es den Nutzern ermöglicht, eine vollständige Videopräsentation in nur wenigen Schritten zu erstellen.
Ganz überraschend hat Google vor wenigen Tagen ein Sommer-Event für die Pixel-Smartphones angekündigt, das sich rund um die neuen Geräte, Android sowie die Künstliche Intelligenz drehen soll. Fügt man all die bisher bekannten Puzzleteilchen zusammen, dann könnte am 13. August endlich der Startschuss für ein lang erwartetes Produkt fallen: Nämlich Pixie, ein smarter persönlicher KI-Assistant für alle Nutzer der Pixel-Smartphones.
Googles KI-Modell Gemini steht an vielen Stellen im Google-Netzwerk in unterschiedlichsten Formen zur Verfügung, wobei der eigenständige KI-ChatBot sicherlich die meistgenutzte Variante ist. Laut aktuellen Berichten steht schon bald eine neue Plattform in den Startlöchern, die den KI-ChatBot auf eine neue Ebene heben soll, auf der dieser die Identität anderer Personen annehmen soll.
Mit einem der jüngsten Updates für Google Chrome hat man Gemini Nano integriert, das als lokale KI fungiert, die ganz ohne Internetanbindung auskommt. Der Rollout war zunächst nur eine Randnotiz, doch eine aktuelle Demo zeigt jetzt, wie unglaublich schnell der KI-ChatBot im Browser reagieren und Antworten liefern kann. Wirklich beeindruckend.
So wie in vielen anderen Google-Produkten wurde auch in Google Messages eine Integration des KI-ChatBot Gemini geschaffen und vor einigen Monaten für viele Nutzer ausgerollt. Damit den Nutzern diese Integration nicht entgeht und sie die Möglichkeiten von Gemini einmal ausprobieren, wird dieser jetzt vom Messenger auf subtile, aber dennoch vielleicht auch aggressive Art beworben.
Der KI-ChatBot Gemini und dessen erweiterte Funktionen sind schon seit längerer Zeit ein wichtiger Bestandteil von Google Workspace und jetzt wird die Integration weiter ausgebaut. Ab heute beginnt der Rollout der Integration von Gemini in die Seitenleiste aller Desktop-Apps aus dem Workspace-Universum. Gemini kann nun in GMail, Docs, Sheets, Slides und auch Drive behilflich sein.
Der KI-ChatBot Gemini steht mittlerweile für sehr viele Nutzer kostenlos bereit und bietet einen stetig wachsenden Funktionsumfang, wobei die Nutzer trotz aller Möglichkeiten aber stets mit "Gemini" kommunizieren. Jetzt arbeitet Google an einer neuen Plattform für "Character ChatBots", die dauerhaft in unterschiedliche Rollen schlüpfen können. Angedacht ist wohl auch eine Anbindung an YouTube und möglicherweise andere soziale Plattformen.
Google hat den KI-ChatBot Gemini innerhalb kürzester Zeit in viele Workspace-Apps integriert, um den Nutzern die generativen Funktionen direkt an die Stelle zu bringen, wo sie sie benötigen könnten. Jetzt werden neue Gemini-Features für die Android-App von GMail ausgerollt. Die kürzlich angekündigte tiefere Integration der Gemini-Funktionen für Android und iOS kommen bei allen Nutzern an.
Mit KI-ChatBots wie Gemini ist die generative Künstliche Intelligenz für viele Menschen in den Alltag eingezogen und hat sich zu einem selbstverständlichen Tool entwickelt. Es ist ja auch wirklich leicht: Anfrage eingeben und nach wenigen Sekunden spuckt der smarte Freund am anderen Ende die hoffentlich richtige und hilfreiche Antwort aus. Wer seinem Glück etwas auf die Sprünge helfen möchte, sollte sich mit optimierten Anfragen/Prompts beschäftigen, zu denen Googles Gemini-Team jetzt eine Reihe von Tipps veröffentlicht hat.
Google bietet das KI-Modell Gemini seit einiger Zeit in einer Nano-Version an, die lokal auf dem Smartphone läuft und die Fähigkeiten ganz ohne Cloudanbindung zur Verfügung stellen kann. Jetzt beginnt der erste Rollout von Gemini Nano für Google Chrome und bringt dies damit erstmals in den Browser und auf den Desktop. In nur wenigen Schritten lässt es sich aktivieren und testen.
Die generative Künstliche Intelligenz ist im digitalen Bereich längst allgegenwärtig, darf bei keiner Produktankündigung fehlen und ist auch bei Google bereits in die wichtigsten Produkte integriert worden - oftmals in Form von Gemini. Doch um die KI optimal zu nutzen, ist nicht nur die Wahl des richtigen Produkts sehr wichtig, sondern vor allem der Prompt entscheidend. Kürzlich hat Google ein umfangreiches Prompt-Handbuch für Gemini veröffentlicht, das wichtige interessante Grundlagen vermittelt, die jeder kennen sollte.