Der KI-ChatBot Gemini und dessen erweiterte Funktionen sind schon seit längerer Zeit ein wichtiger Bestandteil von Google Workspace und jetzt wird die Integration weiter ausgebaut. Ab heute beginnt der Rollout der Integration von Gemini in die Seitenleiste aller Desktop-Apps aus dem Workspace-Universum. Gemini kann nun in GMail, Docs, Sheets, Slides und auch Drive behilflich sein.
Der KI-ChatBot Gemini steht mittlerweile für sehr viele Nutzer kostenlos bereit und bietet einen stetig wachsenden Funktionsumfang, wobei die Nutzer trotz aller Möglichkeiten aber stets mit "Gemini" kommunizieren. Jetzt arbeitet Google an einer neuen Plattform für "Character ChatBots", die dauerhaft in unterschiedliche Rollen schlüpfen können. Angedacht ist wohl auch eine Anbindung an YouTube und möglicherweise andere soziale Plattformen.
Google hat den KI-ChatBot Gemini innerhalb kürzester Zeit in viele Workspace-Apps integriert, um den Nutzern die generativen Funktionen direkt an die Stelle zu bringen, wo sie sie benötigen könnten. Jetzt werden neue Gemini-Features für die Android-App von GMail ausgerollt. Die kürzlich angekündigte tiefere Integration der Gemini-Funktionen für Android und iOS kommen bei allen Nutzern an.
Mit KI-ChatBots wie Gemini ist die generative Künstliche Intelligenz für viele Menschen in den Alltag eingezogen und hat sich zu einem selbstverständlichen Tool entwickelt. Es ist ja auch wirklich leicht: Anfrage eingeben und nach wenigen Sekunden spuckt der smarte Freund am anderen Ende die hoffentlich richtige und hilfreiche Antwort aus. Wer seinem Glück etwas auf die Sprünge helfen möchte, sollte sich mit optimierten Anfragen/Prompts beschäftigen, zu denen Googles Gemini-Team jetzt eine Reihe von Tipps veröffentlicht hat.
Google bietet das KI-Modell Gemini seit einiger Zeit in einer Nano-Version an, die lokal auf dem Smartphone läuft und die Fähigkeiten ganz ohne Cloudanbindung zur Verfügung stellen kann. Jetzt beginnt der erste Rollout von Gemini Nano für Google Chrome und bringt dies damit erstmals in den Browser und auf den Desktop. In nur wenigen Schritten lässt es sich aktivieren und testen.
Die generative Künstliche Intelligenz ist im digitalen Bereich längst allgegenwärtig, darf bei keiner Produktankündigung fehlen und ist auch bei Google bereits in die wichtigsten Produkte integriert worden - oftmals in Form von Gemini. Doch um die KI optimal zu nutzen, ist nicht nur die Wahl des richtigen Produkts sehr wichtig, sondern vor allem der Prompt entscheidend. Kürzlich hat Google ein umfangreiches Prompt-Handbuch für Gemini veröffentlicht, das wichtige interessante Grundlagen vermittelt, die jeder kennen sollte.
Apple hat gestern Abend zur WWDC 2024 geladen und während der aufgezeichneten Keynote wie üblich zahlreiche neue Produkte angekündigt - darunter die nächste Version von iOS sowie ein Ausblick auf die KI-Funktionen. Jetzt hat Apples Softwarechef Craig Federighi verraten, dass auch eine Integration von Google Gemini angedacht ist, um den Nutzern die Wahl zwischen mehreren KI-Sprachmodellen zu lassen.
Google hat vor wenigen Tagen die neue Plattform NotebookLM für deutsche Nutzer gestartet, die vielleicht auch aufgrund ihrer leicht sperrigen Bezeichnung ein wenig untergegangen ist. Allerdings völlig zu Unrecht, denn dahinter verbirgt sich ein wirklich starkes Produkt, das sowohl bei aufwendigen Recherchen als auch im Alltag sehr gut behilflich sein kann. Es unterstreicht die Stärken der multimodalen Gemini-KI.
Google hat den KI-ChatBot Gemini bereits für sehr viele Nutzer geöffnet und bietet ihnen vielfältige Möglichkeiten - aber das Grundkonzept hat auch seine Grenzen. Jetzt hat man den breiten Start von NotebookLM in Deutschland angekündigt, das die Organisation, die Auswertung und die Kommunikation mit dem KI-ChatBot auf ein ganz neues Level heben kann. Trotz des eher sperrigen Namens verbirgt sich dahinter ein starkes Tool.
Google entwickelt die KI-Plattform Gemini nach wie vor mit Hochdruck und arbeitet auch daran, den KI-ChatBot so breit wie möglich zugänglich zu machen. Jetzt profitieren endlich auch europäische und somit auch deutsche Nutzer davon, denn die zuvor hierzulande nicht verfügbare Gemini-App für Android wird ab sofort ausgerollt. Diese kann unter Android optional den Google Assistant ersetzen.
Bei Google dreht sich derzeit alles um die Künstliche Intelligenz rund um Gemini, die nicht nur auf Android-Smartphones und im Web eine große Rolle spielt, sondern ab sofort auch auf den Chromebooks. In einer wirklich umfangreichen Produkt-Offensive hat man jetzt den Start vieler neuer KI-Funktionen angekündigt, die in Kürze für viele ChromeOS-Nutzer mit einem Chromebook Plus starten werden.
Bei Google dreht sich derzeit alles um Gemini, denn Projekte ohne Bezug auf das mit Hochdruck weiterentwickelte KI-Modell scheinen aktuell kaum denkbar. Da sich die Bedeutung auch in den nächsten Monaten mit Sicherheit nicht ändern wird, gibt man jetzt einen kleinen Blick hinter die Kulissen und verrät, wie das KI-Modell und dessen gesamte Produktwelt überhaupt zu seinem Namen gekommen ist. Es gibt gleich zwei Bedeutungen.
Google hat das KI-Modell Gemini von Beginn an als multimodales Produkt entwickelt, nutzt diese Fähigkeiten aber noch längst nicht in vollem Umfang aus. Das soll sich eines Tages ändern, denn auf Basis von Gemini Live arbeitet man derzeit am Project Astra, mit dem die Nutzung von Gemini auf eine völlig neue Ebene gehoben werden soll - auf eine visuelle Ebene. Passend dazu dürfte es auch wieder Smart Glasses geben.
Google hat viele neue KI-Funktionen für Chromebooks angekündigt, zu denen wenig überraschend nicht nur einzelne Features in den bestehenden Apps gehören, sondern auch der vollwertige Start von Gemini. Ab sofort steht der KI-ChatBot Gemini als fester Bestandteil von Chrome OS zur Nutzung bereit. Dieser kann wie jede andere App über die Launcher-Leiste gestartet werden.
Google arbeitet mit Hochdruck daran, die KI-Funktionen rund um Gemini für so viele Nutzer wie möglich zugänglich machen - das gilt natürlich auch am Desktop. Jetzt hat man ein großes KI-Update für die Reihe Chromebook Plus angekündigt, das aus zahlreichen neuen Funktionen besteht: Man bringt Gemini auf den ChromeOS-Desktop, integriert den magischen Editor von Google Fotos und natürlich auch die kürzlich vorgestellten KI-Funktionen für den Chrome-Browser.