Google hat die Tastatur-App Gboard immer wieder um Zusatzfunktionen erweitert, die weit über die reine Texteingabe hinausgehen und nicht selten im Medienbereich aktiv sind. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass man Nutzern schon bald die Möglichkeit bieten möchte, Bilder bzw. Sticker oder Animationen dynamisch zu erstellen. Es könnte der erste große Auftritt von Imagen werden.
Die Tastatur-App Gboard befindet sich gefühlt dauerhaft im Umbau, denn immer wieder gibt es Änderungen an der Oberfläche oder der Integration der vielen Zusatzfunktionen. Jetzt zeigt sich erneut eine Variante, die auf eine veränderte Darstellung der Symbolleiste setzt und vielleicht nicht unbedingt die glücklichste Umsetzung ist. Denn statt einzelner Flächen gibt es Buttons zu sehen.
Googles Tastatur-App Gboard gehört zu den populärsten Apps dieser Kategorie und erfreut sich sowohl aufgrund des Funktionsumfangs als auch der Vorinstallation auf vielen Smartphones großer Beliebtheit. Wer die App seit vielen Jahren verwendet, dürfte den einen oder anderen Trick kennen, um noch schneller an das Ziel zu kommen - aber vielleicht nicht alle. Wir zeigen euch zehn Tipps rund um Gboard, die das Tippen bequemer und auch schneller machen können.
Googles Tastatur-App Gboard dürfte für viele Android-Nutzer das Standard-Keyboard sein und somit mehrfach täglich genutzt werden. Doch selbst wer die App seit Jahren zur Eingabe von Text, Emojis und Co verwendet, kennt vielleicht noch nicht alle Funktionen und Tricks, die die Eingabe beschleunigen können. Wir zeigen euch vier Tipps, die ihr sehr einfach per Swipe bzw. Glide Typing nutzen könnt.
Die Tastatur-App Gboard kann nicht nur zur Eingabe von Texten verwendet werden, sondern hat bekanntlich auch einen großen Medienbereich, der die Eingabe von Emojis, GIFs und ähnlichen Inhalten unterstützt. Weil dieser durch den ständigen Ausbau etwas unübersichtlich geworden ist, wird nun eine überarbeitete Oberfläche getestet, die sowohl Navigation als auch Inhalt modernisiert.
Das Team der Tastatur-App Gboard beschäftigt sich nicht nur mit der digitalen Version einer Tastatur, sondern hat vor allem in Japan immer wieder neue Ideen für ein physisches Keyboard. Vor wenigen Tagen hat man die neueste Idee vorgestellt, die natürlich auch in diesem Fall wieder nicht ganz ernst gemeint ist: Eine knapp zwei Meter lange physische Tastatur, auf der man auch zu zweit tippen und diese für andere Dinge nutzen kann.
Die Tastatur-App Gboard ist auf Smartphones weit verbreitet und dürfte für viele Nutzer die Standard-App zur Eingabe von Texten oder Medien aller Art sein. Auf dem Tablet könnte das etwas anders aussehen, denn bisher war die App nicht für die Nutzung auf großen Displays optimiert, was sich aber jetzt endlich ändert. Der Rollout der aktuellen Beta bringt die neue Tablet-Oberfläche inklusive neuer Tasten mit.
Die Tastatur-App Gboard bietet weit mehr als nur die klassische Eingabe von Buchstaben, Ziffern und Zeichen - denn es sind viele Sonderfunktionen an Bord. Diese wollen auch irgendwo untergebracht werden, sodass sich im Laufe der Jahre ein immer praller gefülltes Menü ergeben hat. In Kürze wird dieses ein Material You-Update erhalten, das eine übersichtlichere und leicht zugänglichere Oberfläche bringt.
Googles UI-Designer haben sich viele Jahre nur auf das Smartphone konzentriert und optimieren die Oberflächen vieler Apps erst jetzt für Tablets sowie für die in der Popularität immer weiter steigenden Foldables. Nach mehreren Wochen der Testphase wird jetzt eine neue Splitscreen-Oberfläche für die Gboard Tastatur ausgerollt. Die merkwürdige Lösung mit den doppelten Tasten ist an Bord geblieben.