Bei der Kartenplattform Google Maps gibt es immer wieder etwas zu entdecken, wobei sich der eine oder andere Treffer auch mal als nützlich erweisen kann. Insbesondere die Streetview-Aufnahmen erwiesen sich schon mehrfach als interessante Quelle für Funde, was sich spätestens im vergangenen Monat auch bei der italienischen Polizei herumgesprochen haben dürfte: Dank Google Maps Streetview konnte ein flüchtiger Mafioso nach 20 Jahren geschnappt werden.
Auf der Kartenplattform Google Maps gibt es immer wieder etwas zu entdecken - von der Kartenansicht übr die Streetview-Aufnahmen bis zu den Satellitenbildern. Vor einiger Zeit hat ein US-Amerikaner auf den Satellitenfotos eine zufällige Entdeckung gemacht, die eine ganz andere Dimension als die üblichen Späße oder gar optische Täuschungen hatte. Er entdeckte bei Google Maps ein versunkenes Fahrzeug und löste damit einen 24 Jahre alten Vermisstenfall (!).
Das Jahr 2022 steht vor der Tür - es ist Silvester. Die ersten (kleinen) Silvester-Partys kommen in Gang und auch bei Google kann zum Abschluss des Jahres nochmal Konfetti verteilt werden, es lassen sich musikalische Silvestergrüße verschicken und in Kombination mit Dinner for One darf auch noch einmal über den stolpernden Butler James gelacht werden.
Es ist Silvester und damit wieder einmal die Zeit, die langjährigen Traditionen zum Jahresende aufleben zu lassen. Eine dieser Traditionen ist es in vielen Ländern, nicht nur in Deutschland, mindestens 1x Dinner for One zu sehen. Wer die Ausstrahlungen im Fernsehen verpasst hat oder sie aus diversen Gründen nicht sehen kann, findet natürlich auch die beiden populärsten Versionen auf YouTube. Außerdem gibt es ein Konfetti-Easteregg in der Google Websuche.
Der letzte Tag des Jahres ist angebrochen - es ist Silvester. Auch bei Google geht das Jahr farbenfroh zu Ende und man bietet allen Nutzern nicht nur die Möglichkeit, eine Konfetti-Kanone zu zünden, sondern bringt erneut die Blob Opera zurück. Wer möchte, kann mit den gummiartigen Figuren eine Oper zusammenstellen. Das macht nicht nur Spaß, sondern sieht auch noch witzig aus, liefert hörbare Ergebnisse und lässt sich als Silvestergruß teilen.
Das Smart Home ist zum Alltag geworden und viele Menschen sind ständig von Sprachassistenten umgeben, selbst wenn sie nur selten genutzt werden. Als lustige Tradition zum letzten Tag des Jahres und als Abschied vom Google Home Mini Smart Speaker zeigen wir euch heute noch einmal das Video der 85-jährigen Italienerin, die ihre erste Begegnung mit dem Google Assistant aufzeichnen ließ. Wirklich sehr unterhaltsam und mit Kult-Charakter :-)
Heute Abend wird das Jahr 2021 mit Silvester und einem großen Feuerwerk verabschiedet, das erneut etwas kleiner ausfallen wird als die Jahre zuvor. Wer die Silvesterparty gar nicht mehr erwarten kann und bereits in Feierlaune ist, kann sich nun auch mit der Google Websuche behelfen. Dort könnt ihr ab sofort ein Feuerwerk an Konfettiregen abfeuern. In diesem Jahr ganz ohne Raketen.
Das Jahr 2021 geht zu Ende und vielleicht ist es der perfekte Zeitpunkt, um sich über die eigenen Passwörter Gedanken zu machen und diese gegebenenfalls zu optimieren. Sicherheitsforscher haben kürzlich eine ganze Reihe an Fakten rund um Passwörter veröffentlicht, die wir in diesem Artikel noch einmal zusammenfassen: Die 200 beliebtesten Passwörter, einige lustige Fakten rund um die gewählten Kennwörter sowie einige Tipps rund um die Passwort-Pflege.
Auf der Kartenplattform Google Maps gibt es immer etwas zu entdecken, denn die Satellitenbilder decken den gesamten Globus ab und werden regelmäßig aktualisiert. Jetzt hat ein Nutzer eine ganz besondere Entdeckung gemacht, die gleich in mehrfacher Hinsicht kurios ist und dem Maps-Team wohl durchgerutscht ist: Auf den Satellitenbildern ist ein Tarnkappenbomber in voller Pracht zu sehen.
Das Marketing rund um die Pixel-Smartphones trägt manchmal merkwürdige Blüten und so ist es nun auch beim Pixel 6. Google hat zur Promotion der Smartphones und deren Augmented Reality-Fähigkeiten ein eigenes Blatt Tarot-Karten veröffentlicht. Dieses erhalten viele Team Pixel-Mitglieder als weihnachtliches Präsent, aber sie stehen auch zum Download und als Instagram-Filter zur Verfügung.
Google veröffentlicht immer wieder interessante Experimente, die technische Möglichkeiten ausloten und präsentieren sollen - und das oftmals in sehr unterhaltsamer Form. Jetzt bringt das Team von Google Arts & Culture die Blob Opera zurück, die es den Nutzern ermöglicht, mit gummiartigen Figuren eine eigene Oper zusammenzustellen. Das macht nicht nur Spaß, sondern sieht auch noch witzig aus, liefert hörbare Ergebnisse und lässt sich als Weihnachtsgruß teilen. Und hier könnt ihr den Weihnachtsmann mit Google Maps verfolgen.
Heute ist der 24. Dezember - Heiligabend. Der Weihnachtsmann hat sich auf seinen Schlitten geschwungen und damit begonnen, rund um die Welt Geschenke zu verteilen. Pünktlich zum Weihnachtsfest verwandelt sich Googles Adventskalender Santa Tracker in seine ursprüngliche Bestimmung und zeigt den Weg des Weihnachtsmannes rund um die Welt - auch in diesem Jahr soll sich der Weg bei Google Maps verfolgen lassen.
Morgen ist der 24. Dezember - Heiligabend. Der Weihnachtsmann wird sich in den nächsten Stunden wieder auf seinen Schlitten schwingen und damit beginnen, rund um die Welt Geschenke zu verteilen. Pünktlich zum Weihnachtsfest verwandelt sich Googles Adventskalender Santa Tracker in seine ursprüngliche Bestimmung und zeigt den Weg des Weihnachtsmannes rund um die Welt - auch in diesem Jahr soll sich der Weg bei Google Maps verfolgen lassen. Und mit der Google Blob Opera könnt ihr eine witzige musikalische Grußkarte versenden.
Der Zugang zu Onlinediensten ist sehr häufig mit einer Kombination aus Benutzername und Passwort geschützt, wobei beides vom Nutzer mehr oder weniger frei gewählt werden kann. Vor einigen Tagen haben wir euch die 200 schlechtesten Passwörter gezeigt und heute legen wir mit einigen lustigen Fakten und unterhaltsamen Statistiken rund um das Thema Passwortwahl nach.
Am gestrigen 6. Dezember erinnerte Google an Die Geschichte der Pizza und zelebriert das absolute Lieblingsgericht vieler Menschen mit einem interaktiven Doodle. Rund um die Geschichte der Pizza hat man sich ein interessantes Spielprinzip einfallen lassen, das für Kurzweil und viele verschiedene Lösungen sorgen kann. Interessant ist auch, warum man gerade heute dem italienischen Nationalgericht ein Doodle widmet. UPDATE: Auch heute darf noch geknobelt werden.