Google hat den Android-Versionen viele Jahre lang süße Beinamen spendiert, die nicht nur intern genutzt, sondern zum Teil auch im Marketing und von den Nutzern verwendet wurden. Zwar hat man sich von dieser Tradition längst verabschiedet, aber intern werden die süßen Bezeichnungne nach wie vor verwendet und aus aktuellem Anlass blicken wir noch einmal auf alle bisher verwendeten Namen und deren Besonderheiten zurück.
Eigentlich ist Google Maps bei simplen Fakten eine zuverlässige Quelle für Informationen, doch natürlich können sich im globalen Datenbestand auch einmal Fehler einschleichen. Die meisten Probleme werden schnell behoben, dank Unterstützung durch die Community, doch manche bleiben auch länger bestehen. Das musste nun sogar die Balkan-Mafia erfahren, als sie statt Kokain einige Kisten voll Bananen ergatterte.
In der Google Websuche gibt es nicht nur viele Informationen und praktische Tools zu entdecken, sondern immer wieder auch neue Eastereggs. Weil Ostern naht, hat man jetzt ein neues Osterei für Star Wars-Fans gestartet, das den berühmten "Baby Yoda" Grogu in die Websuche bringt und dort seine magischen Kräfte ausspielen kann. Helft dem süßen Wesen dabei, die gesamten Suchergebnisse abzubauen.
Auf der Kartenplattform Google Maps gibt es immer etwas zu entdecken, denn die Satellitenbilder decken den gesamten Globus ab und werden regelmäßig aktualisiert. Vor einiger Zeit hat ein Nutzer eine ganz besondere Entdeckung gemacht, die gleich in mehrfacher Hinsicht kurios ist und dem Maps-Team wohl durchgerutscht ist: Auf den Satellitenbildern war ein Tarnkappenbomber in voller Pracht zu sehen.
Auf der Kartenplattform Google Maps gibt es immer wieder etwas zu entdecken, wobei sich der eine oder andere Treffer auch mal als nützlich, statt nur unterhaltsam, erweisen kann: Insbesondere die Streetview-Aufnahmen erwiesen sich schon mehrfach als interessante Quelle für Funde, was sich spätestens im vergangenen Jahr auch bei der italienischen Polizei herumgesprochen haben dürfte: Dank Google Maps Streetview konnte ein flüchtiger Mafioso nach 20 Jahren geschnappt werden.
Google hatte vergangenen Mittwoch zu einem KI-Event geladen und wollte eigentlich mit Ankündigungen rund um die Künstliche Intelligenz in den unterschiedlichsten Produkten begeistern - doch erreicht hat man das Gegenteil. Das hat man auch intern sehr schnell bemerkt und das gesamte Event und die Präsentation des ChatBot Bard als "übereilt und verpfuscht" bezeichnet. Jetzt gibt es weitere Details, die das "übereilt" bestätigen.
Auf der Kartenplattform Google Maps gibt es immer wieder etwas zu entdecken, manchmal auch nur temporär - aber dafür nicht weniger sehenswert. Vor einiger Zeit hatte sich ein Verliebter etwas ganz Besonderes zum Valentinstag ausgedacht und einen riesigen Heiratsantrag auf einem Feld platziert. Der Heiratsantrag war auf den Satellitenfotos von Google Maps zu sehen und hat weltweit Schlagzeilen gemacht. Heute ist die Botschaft leider nur noch zu erahnen, aber weiterhin eine schöne Geschichte.
Google könnte schon am Mittwoch einen eigenen Chat-Bot präsentieren, der als Konkurrenz zu ChatGPT ins Rennen gehen und tief in die Websuche integriert werden soll. In den letzten Tagen sind erste Informationen dazu bekannt geworden, doch bis dieser für die Masse einsatzbereit ist, dürfte noch etwas Zeit vergehen. Bis dahin hat man interessanterweise viel Lob für ChatGPT übrig und würde dem Bot einen Job anbieten.
Googles Videoplattform YouTube feiert in diesem Jahr den 18. Geburtstag und wird anlässlich dessen sicherlich in den kommenden Monaten auf die Anfänge zurückblicken - unter anderem auf das erste jemals hochgeladene Video. Jetzt ist es einem Uploader gelungen, sich diesen eigentlich einmaligen und nicht aufzuholenden Titel zu schnappen. Wir zeigen euch, wie das bewerkstelligt wurde.