Der letzte Tag des Jahres ist angebrochen - es ist Silvester. Auch bei Google geht das Jahr farbenfroh zu Ende und man bietet allen Nutzern nicht nur die Möglichkeit, eine Konfetti-Kanone zu zünden, sondern bringt erneut die Blob Opera zurück. Wer möchte, kann mit den gummiartigen Figuren eine Oper zusammenstellen. Das macht nicht nur Spaß, sondern sieht auch noch witzig aus, liefert hörbare Ergebnisse und lässt sich als Silvestergruß teilen.
Heute ist Silvester 2022, das Jahr geht Mitternacht zu Ende und natürlich zelebriert auch Google dieses bunte Ereignis wieder mit einem animierten Doodle. Für den letzten Tag des Jahres zeigt man heute ein festlich geschmücktes Doodle, bei dem noch die Weihnachtsbeleuchtung blinkt und von tanzenden Ziffern Gesellschaft erhält, die natürlich die noch-aktuelle Jahreszahl bilden. Mit einem Klick könnt ihr die Konfetti-Kanone auslösen.
Jede Android-Version besitzt eine interne Bezeichnung, die stets von einer (meist amerikanischen) Süßspeise abgeleitet ist und sich durch das Alphabet iteriert. Das gilt auch für das im August veröffentlichte Android 13, das intern die Bezeichnung 'Tiramisu' trägt und erstmals seit langer Zeit wieder eine sehenswerte Android-Figur erhält. Wer möchte, kann sich die neue Android-Schaukel sogar in das Wohnzimmer oder den eigenen Garten holen.
Google veröffentlicht immer wieder interessante Experimente, die technische Möglichkeiten ausloten und präsentieren sollen - und das oftmals in sehr unterhaltsamer Form. Pünktlich zu Weihnachten hat das Team von Google Arts & Culture die Blob Opera zurückgebracht, die es den Nutzern ermöglicht, mit gummiartigen Figuren eine eigene Oper zusammenzustellen. Das macht nicht nur Spaß, sondern sieht auch noch witzig aus, liefert hörbare Ergebnisse und lässt sich als Weihnachtsgruß teilen.
Google veröffentlicht immer wieder interessante Experimente, die technische Möglichkeiten ausloten und präsentieren sollen - und das oftmals in sehr unterhaltsamer Form. Pünktlich zu Weihnachten bringt das Team von Google Arts & Culture die Blob Opera zurück, die es den Nutzern ermöglicht, mit gummiartigen Figuren eine eigene Oper zusammenzustellen. Das macht nicht nur Spaß, sondern sieht auch noch witzig aus, liefert hörbare Ergebnisse und lässt sich als Weihnachtsgruß teilen.
Heute ist der 24. Dezember - Heiligabend. Der Weihnachtsmann hat sich auf seinen Schlitten geschwungen und bereits damit begonnen, rund um die Welt Geschenke zu verteilen. Pünktlich zum Weihnachtsfest verwandelt sich Googles Adventskalender Santa Tracker in seine ursprüngliche Bestimmung und zeigt den Weg des Weihnachtsmannes rund um die Welt - auch in diesem Jahr soll sich der Weg bei Google Maps verfolgen lassen. Und Hier könnt ihr Weihnachtsgrüße versenden.
Googles zweite Navigations-Plattform Waze steht ein wenig im Schatten von Google Maps, bietet den Nutzern aber immer wieder spaßige Features. Jetzt ist es wieder soweit, denn Waze will euch mit einem temporären Navigations-Modus über Weihnachten so richtig in Stimmung bringen. Schmeißt euch in euren Schlitten und lasst euch an Heiligabend von Santa Claus oder Mrs. Claus die Richtung ansagen und entsprechend visualisieren.
Zwischen Google und Samsung gibt es seit wenigen Jahren eine sehr enge Zusammenarbeit, die sich über viele Bereiche erstreckt und auch im öffentlichen Auftritt der Marken zu sehen ist. Derzeit gibt es am New Yorker Times Square eine sehenswerte Billboard-Werbung, die durch 3D-Effekte aus dem Werbemonitor herauszuspringen scheint. In einem Video könnt ihr euch diese Illusion in Form eines Werbespots ansehen.
Googles Smartwatch-Betriebssystem Wear OS gibt allen Nutzern die Möglichkeit, die Darstellung der Uhrzeit und weiterer Informationen mit Watch Faces anzupassen. Pünktlich zur beginnenden Weihnachtszeit wollen wir euch heute einen echten Hingucker am Handgelenk vorstellen, der das Design eines klassischen Weihnachtspullover auf die Smartwatch bringt. Viel besser kann man das kaum machen.
Googles zweite Navigations-Plattform Waze mag ein wenig im Schatten von Google Maps stehen, bietet den Nutzern aber immer wieder spaßige Features. Jetzt ist es wieder soweit, denn Waze will euch mit einem neuen Navigations-Modus so richtig in Weihnachtsstimmung bringen. Schmeißt euch in euren Schlitten und lasst euch von Santa Claus oder Mrs. Claus die Richtung ansagen und entsprechend visualisieren.
In den letzten zwei Tagen hat Google den Videospielentwickler Jerry Lawson mit einem interaktiven Doodle geehrt, das den normalen Regeln folgt und heute schon wieder verschwunden ist. In diesem Fall ist das besonders schade, denn das Doodle bot einen eigenen Leveldesigner für unendlichen Spielspaß. Wer erst am Wochenende die Zeit dafür findet, kann das Doodle glücklicherweise auch jetzt noch aufrufen, basteln und zocken.
Heute ist der 1. Advent, das Jahr 2022 neigt sich langsam dem Ende zu und am Donnerstag darf das erste Türchen am Adventskalender geöffnet werden! Auch im Web wird es wieder zahlreiche Adventskalender mit allerlei Gewinnspielen geben und natürlich darf auch Google dabei nicht fehlen. Wie seit vielen Jahren üblich, wird auch der digitale Adventskalender Google Santa Tracker mit vielen kurzweiligen Spielen und Lerninhalten geöffnet.
Heute Nachmittag ist Anstoß! Die Fußball Weltmeisterschaft 2022 beginnt und wird wohl trotz aller Umstände in den nächsten Wochen wieder sehr viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. In diesem Jahr hat sich Google etwas ganz Besonderes ausgedacht und gibt allen Nutzern der Websuche die Möglichkeit, selbst das Runde ins Eckige zu befördern. Parallel zu den einzelnen Partien können Spieler aus aller Welt virtuelle Tore schießen.
Mit Arts & Culture betreibt Google seit mehr als zehn Jahren eine eigene Kunstplattform, die die Ziele des Unternehmens in den kulturellen Bereich überträgt und diesen "schwierigen" Bereich gleichzeitig vielen Menschen zugänglich machen möchte. Dafür wurden im Laufe der Jahre neben der großen Datenbank einige Produkte geschaffen, die das Interesse der Menschen für die Kunst wecken sollen - und das immer wieder mit Erfolg.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 startet in wenigen Tagen und dürfte in den nächsten Wochen wieder den Medienkonsum dominieren und sehr großes Interesse hervorrufen, wenn das eigene Land die Vorrunde überstanden hat. In diesem Jahr ist zwar alles ein bisschen anders, aber dennoch ist Google wie üblich mit dabei und hat jetzt angekündigt, die man die Nutzer rund um die Fußball-WM informieren und unterhalten will.