Die in den Kategorien Fitnesstracker und Smartwatches aktive Marke Fitbit wurde vor einigen Jahren von Google übernommen und in allen Bereichen sowie Produktreihen weitergeführt. Doch damit dürfte es bald vorüber sein, denn in diesen Tagen gibt es ein weiteres sehr deutliches Anzeichen dafür, dass die gesamte Hardware eingestellt wird. Aber auch die Fitnessplattform könnte eingestellt werden und somit die Marke vollständig verschwinden.
In diesen Tagen arbeitet Google verstärkt daran, die Einstellung des Google Assistant in die Tat umzusetzen und diesen aus allen Apps und Geräten zu entfernen. Jetzt gibt es die nächste Ankündigung, die zwischen den Zeilen vielleicht schon die nächste Einstellung mitbringt: In Kürze wird der Google Assistant auf allen Smartwatches und Fitnesstrackern von Fitbit eingestellt - und zwar ersatzlos.
Google wird in wenigen Wochen das Pixel 9a vorstellen, über das in den letzten Wochen sehr viel bekannt geworden ist - von den Specs über die Preisgestaltung bis zum geplanten Verkaufsstart. Jetzt gibt es neue Informationen zu den Goodies, die das Smartphone bringen wird: Nutzer dürfen sich über eine Reihe von zeitlich begrenzten Gratis-Abos freuen, wobei Gemini allerdings keine Rolle spielt.
Google hat mit Fitbit schon seit langer Zeit eine zweite Fitnessplattform im Portfolio, deren technische Funktionen in die eigenen Produkte integriert worden sind. Jetzt wird aus unbekannten Gründen eine praktische Funktion aus der Android-App entfernt, die treue Nutzern schmerzlich vermissen könnten: Die Möglichkeit zur Übertragung (Google Cast) von Videos auf den Fernseher wurde eingestellt. Update: Es ist wieder da.
Google hat vor einigen Jahren das Smartwatch- und Fitnesstracker-Unternehmen Fitbit übernommen und dieses in der folgenden Zeit tiefer in die eigenen Produkte integriert. Abseits dessen hat man die ganzen Aktivitäten des Unternehmens allerdings schleifen lassen und derzeit sieht es ganz danach aus, dass man die gesamte Organisation vollständig abwickelt und nur noch den Markennamen behält.
Es gibt Verwirrungen um die Zukunft von Fitbit. Erst heute früh hatten wir darüber berichtet, dass Google keine Fitbit-Smartwatches mehr auf den Markt bringen wird und jetzt wird diese Information halbgar dementiert. Ein weiteres Statement lässt vermuten, dass das gesamte Hardware-Portfolio von Fitbit auf der Kippe steht - man will es nur noch nicht verkünden.
Google hat vor einer Woche die Pixel Watch 3 vorgestellt, mit der bereits die dritte Generation der Smartwatch-Linie auf den Markt kommt, die natürlich auch in Konkurrenz mit der Schwestermarke Fitbit tritt. Das wird aber nicht mehr lang so bleiben, denn wie Google jetzt angekündigt hat, wird es keine neuen Smartwatches aus dem Hause Fitbit mehr geben.
Google baut die Fitnessplattform Fitbit immer weiter aus, die sowohl auf den gleichnamigen Fitnesstrackern als auch der Pixel Watch eine sehr große Rolle spielt. Jetzt dürfen sich Fitbit-Nutzer über die nächste Erweiterung freuen, denn man hat eine Partnerschaft mit Peloton verkündet, die kostenlosen Zugriff auf zahlreiche Peloton-Kurse bringen wird. Peloton dürfte vielen Fitness-begeisterten Nutzern bekannt sein.
Auf Googles Smartwatches spielen die Fitnessfunktionen von Fitbit eine wichtige Rolle und es ist nicht überraschend, dass das natürlich auch für die Pixel Watch 3 gilt. Die beiden Smartwatches werden in dieser Generation neue Fitbit-Funktionen erhalten, die die Nutzer noch gezielter und möglicherweise auch proaktiv erreichen werden.
Google treibt das langsame Ausdünnen von Fitbit weiter voran und hat jetzt ein weiteres Produkt verkündet, das schon in wenigen Wochen eingestellt werden wird. Dabei handelt es sich um die Fitbit-App für den Browser, mit der die Nutzer ihre aufgezeichneten Daten auch am Desktop abrufen können. In Kürze wird diese zugunsten der neugestalteten Android-App eingestellt.
Viele Eltern dürften schon einmal die Erfahrung gemacht haben, dass es gar nicht so einfach ist, eine optimale Smartwatch für ein Kind zu finden, das die Bedürfnisse beider Familienmitglieder abdeckt. Dem will Google jetzt mit der neuen Fitbit Ace LTE entgegenwirken - einer neuen Kinder-Smartwatch, die speziell für diesen Einsatzbereich entwickelt wurde und so manche Dinge zusammenführt, die man sonst kaum in einem Paket erhält.
Google betreibt seit mehreren Jahren die beiden Fitnessplattformen Google Fit und Fitbit parallel zueinander, für die es bisher kaum Anzeichen einer Annäherung gegeben hat. Es ist klar, dass nicht beide Plattformen auf ewig erhalten bleiben werden und in den letzten Wochen zeichnet sich doch recht deutlich ab, wie es mit Googles Fitness-Ambitionen weitergehen wird.
Google hat mit Google Fit und Fitbit seit mehreren Jahren gleich zwei Fitnessplattformen im Portfolio, die sich funktionell stark überschneiden. Diese Koexistenz dauert bereits deutlich länger, als wir das vermutet hätten, wird aber wohl bald enden. Denn jetzt hat man die Einstellung der Google Fit-API verkündet und schneidet externen Apps somit den Zugriff auf die Daten ab.
Google hat schon vor einigen Jahren die Smartwatch- und Fitnesstracker-Marke Fitbit übernommen, deren Übernahme und Integration sich zwar lange Zeit hinzog, aber jetzt offenbar mit voller Kraft vorangetrieben wird. Es mehren sich die Anzeichen darauf, dass die Marke nicht nur ihre Eigenständigkeit verliert, sondern schon recht bald vollends aufgehen und nur noch als Produktmarke verwendet werden dürfte.
Lange Zeit hat die Fitnesstracker- und Smartwatch-Marke Fitbit unter dem Dach von Google weiterhin mehr oder weniger unabhängig operieren können, aber das ändert sich. Denn die Zusammenlegung mit den Google-Produkten schreitet voran und so hat man jetzt die baldige Einstellung von Fitbit Pay angekündigt, das ab Ende Juli auf allen Fitbit-Geräten durch Google Wallet ersetzt werden soll.