Amazon gehört mit dem Ökosystem rund um Fire TV zu den größeren Anbietern im Streamingbereich und ist vor allem mit dem hauseigenen Fire TV-Stick seit Jahren sehr erfolgreich. Vor einiger Zeit wurde bekannt, dass sich der Stick von Android als Betriebssystem verabschieden soll, doch jetzt hat man diese Pläne wohl wieder fallengelassen: Schon bald soll Android 14 für den Stick ausgerollt werden.
Zum letzten Weihnachtsfest, das noch gar nicht so lang her ist, dürften wieder viele Amazon Fire TV Stick den Besitzer gewechselt haben und entsprechend hinter den Fernsehern der nutzer verschwinden. Die Einrichtung ist schnell erledigt, doch schon recht bald wird man bemerken, dass der Launcher einiges an Flexibilität vermissen lässt. Der Launcher des Amazon Fire TV kommt nicht bei allen Nutzern gut an, sodass wir euch heute eine Alternative vorstellen, die sich einfach installieren und ersatzweise nutzen lässt.
Der Amazon Fire TV Stick gehört bis heute zu den populärsten Streaming-Dongles und ist in den unterschiedlichsten Varianten auf dem Markt zu haben. Auch in diesem Jahr wurde der Stick bzw. Dongle wieder zu einem vorweihnachtlichen Kampfpreis angeboten, der so manche Nutzer zum Kauf animiert haben dürfte. Allerdings hat Amazon im Zuge der Sparmaßnahmen auch den Funktionsumfang eingeschränkt, um das Produkt mit eigenen Angeboten zu subventioineren. Mit einer kostenlosen und sehr einfachen App könnt ihr das umgehen und die Installation von beliebigen Android TV-Apps per Sideload anstoßen.
In den letzten Tagen dürften recht viele Amazon Fire TV Stick den Besitzer gewechselt haben und vielleicht schon an diesem Wochenende hinter den Fernsehern verschwinden. Doch der Launcher des Amazon-Streamingsticks kommt nicht bei allen Nutzern gut an, sodass wir den Neo-Nutzern vielleicht eine interessante Alternative vorstellen können, die sich recht einfach installieren und nutzen lässt.
In diesen Tagen dürften einige Amazon Fire TV Stick den Besitzer gewechselt haben und entsprechend hinter den Fernsehern verschwinden. Während Google seine TV-Oberfläche mit dem Chromecast und Google TV aufgerüstet hat und weiter optimiert, ruht man sich bei Amazon schon seit längerer Zeit aus: Der Launcher des Amazon Fire TV kommt nicht bei allen Nutzern gut an, sodass wir euch heute eine Alternative vorstellen, die sich recht einfach installieren und nutzen lässt.
Der Amazon Fire TV Stick in den diversen Varianten gehört zu den beliebtesten Streaming-Dongles und wurde auch in diesem Jahr vor Weihnachten zum Kampfpreis angeboten. Allerdings hat Amazon nicht nur den Preis, sondern auch den Funktionsumfang heruntergefahren, um das Gadget mit den eigenen Angeboten zu refinanzieren. Mit einer simplen App könnt ihr das umgehen und die Installation von beliebigen Android TV-Apps per Sideload anstoßen.
Hinter vielen Millionen Smart TVs finden sich die Amazon Fire TV Sticks, die dort sicherlich nicht nur verweilen, sondern wohl auch häufig genutzt werden. Durch die jüngsten Schritte zeichnet sich nun allerdings ab, dass Amazon vielleicht etwas andere Vorstellungen hat und die Dongles im Interesse der Monetarisierung etwas mehr unter Kontrolle bringen möchte. Die Frage ist nur, ob die Nutzer mitspielen.
Der Amazon Fire TV Stick gehört zu den beliebtesten Produkten im Streamingbereich und befindet sich dementsprechend hinter vielen Millionen Smart TVs - aber wie lange noch? Denn nicht nur mit dem kürzlich verkündeten Android-Abschied sorgt man für wenig Begeisterung, sondern auch mit einer derzeit im Testlauf (oder Rollout?) befindlichen Änderung: Direkt nach dem Einschalten des Dongles wird Werbung abgespielt.
Der Amazon Fire TV Stick gehört zu den beliebtesten Streaming-Dongles und dürfte sich aus den unterschiedlichsten Gründen sehr gut verkaufen. Ein wichtiger Grund könnte das darunterliegende Betriebssystem Android sein, doch ausgerechnet von diesem möchte man sich wohl schon mit der nächsten Generation verabschieden. Das könnte einiges am Streamingmarkt in Bewegung setzen.
Der Onlinehändler Amazon besitzt ein breites Portfolio an smarten Geräten, wobei eine Reihe bekannter Produktreihen auf das von Google entwickelte Betriebssystem Android setzen - aber wie lange noch? Laut eines neuen Berichts will sich von Amazon nach und nach von Android verabschieden und das selbstentwickelte Betriebssystem "Vega OS" einsetzen. Beginnen soll es schon mit der nächsten Produktgeneration.